Isuzu giga heavy fire truck
Heim

WISSEN

WISSEN

  • Aufbau und Funktion der einzelnen Teile eines ISUZU Pulverlöschfahrzeugs
    Aufbau und Funktion der einzelnen Teile eines ISUZU Pulverlöschfahrzeugs
    May 16, 2025
    Im modernen Feuerlöschsystem spielen Pulverlöschfahrzeuge aufgrund ihrer schnellen Reaktionszeit und ihrer hocheffizienten Löschleistung eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung verschiedener Arten von Bränden. Die ISUZU Pulver-Feuerwehrauto Dank seiner herausragenden Konstruktion ist das ISUZU-Feuerwehrfahrzeug ein wichtiger Bestandteil der Branche, beispielsweise in Chemiewerken, Kraftwerken und im Transportwesen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der fünf Kernstrukturen und -funktionen des ISUZU-Feuerwehrfahrzeugs und vermittelt Feuerwehrleuten ein umfassendes Verständnis dieser Spezialausrüstung. Die Struktur des ISUZU-Trockenpulver-Feuerlöschfahrzeugs besteht hauptsächlich aus den folgenden Teilen: dem Entladesystem, dem Feuerlöschmittelspeicher, dem Kraftübertragungssystem, dem Steuerungssystem und der Fahrzeugkarosserie. 1. Düsensystem Als Kernkomponente des ISUZU Pulverlöschfahrzeugs bestimmt das Löschsystem maßgeblich die Löscheffizienz und -abdeckung. Dieses System umfasst typischerweise eine Hochdruckwasserpumpe, Pulverauslassrohre und Wasservorhangdüsen. Die Hochdruckwasserpumpe sorgt für den nötigen Wasserdruck zum Ausblasen, die Pulverauslassrohre befördern das Trockenpulver zum Brandort, und die Wasservorhangdüsen bilden eine schützende Wasserbarriere, die das Feuer von der Umgebung isoliert. 2. Lagertank für Feuerlöschmittel Das ISUZU Pulverlöschfahrzeug führt eine große Menge Trockenpulverlöschmittel mit sich, das bei der Bekämpfung verschiedener Brandarten äußerst wirksam ist. Der Vorratstank besteht üblicherweise aus einem oder mehreren Pulvertanks, die über Rohrleitungen mit dem Löschsystem verbunden sind. 3. Kraftübertragungssystem Das ISUZU Pulverlöschfahrzeug nutzt typischerweise einen Verbrennungsmotor als Antriebsquelle für Geräte wie die Hochdruckwasserpumpe und den Luftkompressor. Das Kraftübertragungssystem besteht hauptsächlich aus Motor, Getriebe und Hydrauliksystem. 4. Kontrollsystem Das Steuerungssystem des ISUZU Pulverlöschfahrzeugs dient in erster Linie der Regulierung des Löschsystems, dem Starten/Stoppen der Wasserpumpe und der Regulierung der Löschmittelmenge. Mithilfe dieses Systems können Feuerwehrleute die Funktion des Löschsystems optimieren, um eine optimale Löschleistung zu erzielen. 5. Fahrzeugkarosserie Die Karosserie des ISUZU Pulverlöschfahrzeugs besteht aus Fahrgestell, Fahrerkabine und Pulverbehälter. Das Fahrgestell ist in der Regel ein modifiziertes Hochleistungs-PKW-Fahrgestell, um sich an verschiedene Einsatzbedingungen anzupassen. Die Fahrerkabine bietet Platz für den Bediener und Bedienelemente sowie Sicherheitsvorkehrungen. Der Pulverbehälter, der sich üblicherweise am Heck des Fahrzeugs befindet, dient zur Aufbewahrung des Trockenpulverlöschmittels. Die Analyse der fünf Hauptsysteme des ISUZU Pulverlöschfahrzeugs zeigt, wie intelligente Technik in jedem Detail dieses professionellen Löschfahrzeugs steckt. Vom präzisen Löschsystem über die intelligente Steuerung und den leis...
    Mehr lesen
  • ISUZU Schaum-Feuerwehrauto: Bedienungs- und Fehlerbehebungshandbuch
    ISUZU Schaum-Feuerwehrauto: Bedienungs- und Fehlerbehebungshandbuch
    May 09, 2025
    [if gte mso 9]> Normal 0 7.8 Zoll 0 2 falsch falsch falsch EN-US ZH-CN X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:普通表格; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.5pt; mso-bidi-font-size:11.0pt; font-family:等线; mso-ascii-font-family:等线; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:等线; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:等线; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-font-kerning:1.0pt;} The ISUZU foam fire truck, as specialized firefighting equipment, excels in its highly efficient foam suppression system. Compared to water tank fire trucks, while retaining the basic water tank structure, it is additionally equipped with key components such as a foam liquid tank, air-foam proportioning system, and foam-water monitor, forming a unique foam firefighting capability. To maximize the effectiveness of these systems, operators must master standardized operating procedures and understand troubleshooting methods for common issues. Below, we will provide a detailed analysis of the professional operation methods for the ISUZU foam tanker fire truck , covering both operational steps and typical troubleshooting approaches. Operation of the ISUZU Foam Tender Fire Truck 1. Foam Liquid Refilling There are two methods to refill the foam liquid tank in an ISUZU foam fire engine: • Direct pouring through the manhole. • Compressed air transfer from foam liquid drums using the truck's onboard air system. Steps for compressed air transfer: ① Connect the suction tube, air charging nozzle, and tire inflation hose with adapters. ② Start the engine to ensure sufficient air pressure in the truck's air reservoir. ③ Close the foam proportioner and open the foam tank inlet valve. ④ Connect the air hose to the charging nozzle to introduce compressed air into the foam drum. ⑤ The foam liquid is pushed into the foam tank under air pressure. ⑥ Once the drum is empty, immediately shut off the air release valve and foam tank inlet valve to prevent excessive air intake. 2. Foam Firefighting Operations (1) Internal Foam Suction (Tank Supply) Foam is drawn from the onboard foam tank via the proportioning system. Steps: ① Connect hoses, foam guns, or monitors as needed. For medium/high-pressure hose reels, install the dedicated foam attachment. ② Set the foam gun selector to "mixed solution" or "water" position. ③ Starten Sie die Wasserpumpe (siehe Betrieb des Wassertankwagens). ④ Öffnen Sie das Druckwasserventil zum Schaumzumischer. ⑤ Erhöhen Sie die Motordrossel, um den Pumpendruck entsprechend den Anforderungen der Schaumpistole/des Schaummonitors anzupassen. ⑥ Drehen Sie das Zumischventil, um es mit der kalibrierten Öffnungseinstellung der Schaumpistole auszurichten. ⑦ Öffnen Sie das Schaumeinlassventil – der Zumischer saugt kontinuierlich Schaum im ei...
    Mehr lesen
  • Isuzu NPR Feuerwehrauto 4HK1 Motor Reparaturhandbuch
    Isuzu NPR Feuerwehrauto 4HK1 Motor Reparaturhandbuch
    April 01, 2025
    Das Isuzu Feuerwehrauto 4HK1-TC Motorenwartungs Handbuch, auch genannt Motorenreparaturhandbuch des Isuzu Feuerwehrautos oder Ingenieurbuch des Isuzu Feuerlöschfahrzeugs.Der Isuzu Feuerwehrauto 4HK1-TC Motor ist ein Hochleistungs-Dieselmotor, der häufig in Feuerwehrautos verwendet wird und für seine Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und hohe Effizienz bekannt ist. Um den langfristig stabilen Betrieb des Motors sicherzustellen, sind regelmäßige Wartung und Reparatur unerlässlich. Dieser Artikel stellt kurz die wichtigsten Inhalte des Isuzu Feuerwehrauto 4HK1-TC Motorenwartungshandbuchs vor, um Wartungspersonal zu einem besseren Verständnis und Betrieb zu verhelfen.1. Motorübersicht ‌Der 4HK1-TC Motor ist ein 4-Zylinder-Reihen-Turbodieselmotor mit einem Hubraum von 5,2 Litern und einer maximalen Leistung von 190 PS. Der Motor verwendet ein fortschrittliches Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem und ein elektronisches Steuergerät (ECU), um einen höheren Kraftstoffeffizienz und niedrigere Emissionen zu erreichen.2. Tägliche Wartung ‌Die tägliche Wartung ist die Grundlage für den normalen Betrieb des Motors. Das Wartungshandbuch listet detailliert die Punkte für die tägliche Inspektion auf, darunter die Inspektion des Öl- und Kühlmittelstands, die Reinigung oder den Austausch des Luftfilters, den Austausch des Kraftstofffilters usw. Darüber hinaus enthält das Handbuch auch Empfehlungen für den regelmäßigen Austausch von Motoröl und Ölfilter, in der Regel alle 5.000 Kilometer oder alle 6 Monate.3. Fehlerdiagnose‌Das Wartungshandbuch enthält einen detaillierten Fehlerdiagnoseprozess, um Wartungspersonal bei der schnellen Lokalisierung und Lösung von Problemen zu unterstützen. Das Handbuch listet gängige Fehlercodes und deren Bedeutung auf und bietet entsprechende Lösungen. Wenn beispielsweise der Motor zu schwach ist, wird das Handbuch das Wartungspersonal anleiten, das Kraftstoffsystem, den Turbolader und das Abgassystem usw. zu überprüfen.4. Überholung und Ersatzteiltausch‌Für Motoren, die überholt oder deren Teile ersetzt werden müssen, bietet das Wartungshandbuch detaillierte Schritte und Vorsichtsmaßnahmen. Beispielsweise werden bei der Ersetzung von Schlüsselkomponenten wie Kolbenringen, Ventilführungen und Lagern im Handbuch die Schritte für die Demontage und Montage sowie die benötigten Werkzeuge und Drehmomentspezifikationen detailliert beschrieben.5. Sicherheitsvorkehrungen‌Das Wartungshandbuch legt besonderen Wert auf die Bedeutung eines sicheren Betriebs. Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten muss sichergestellt werden, dass der Motor vollständig abgekühlt ist und die Stromversorgung unterbrochen ist. Darüber hinaus enthält das Handbuch auch Empfehlungen für die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung, wie z. B. Handschuhe, Schutzbrillen und Schutzkleidung.Abschnitt 1AMotorsteuerungssystemInhaltsverzeichnisSeiteMotorsteuerungssystem.. 1A- 4 Vorsichtsmaßnahmen 1A- 4Funktion und Wirkungsweise. 1A-5 Teilekonfigurationsdiagramm.. 1A-21 Schaltp...
    Mehr lesen
  • Konstruktionszeichnung des Feuerwehrrettungsfahrzeugs Isuzu
    Konstruktionszeichnung des Feuerwehrrettungsfahrzeugs Isuzu
    March 25, 2025
    Konstruktionszeichnung eines Feuerwehr-Löschfahrzeugs, auch bekannt als Zeichnung eines schweren Isuzu-Feuerwehrautos. Angesichts der fortschreitenden Urbanisierung und des damit verbundenen Anstiegs an Hochhäusern, unterirdischen Anlagen und komplexen Industrieanlagen werden höhere Anforderungen an die Brandbekämpfung und Rettung gestellt. Herkömmliche Feuerwehrautos stoßen bei solchen komplexen Szenarien oft an ihre Grenzen. Daher ist die Entwicklung eines schweren Löschfahrzeugs, das zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist, zu einem wichtigen Entwicklungsschwerpunkt der Feuerwehrtechnik geworden. Basierend auf dem technischen Stand von 2025 untersucht dieser Artikel die Konstruktionszeichnungen eines innovativen schweren Löschfahrzeugs und analysiert dessen Besonderheiten.  1. Designkonzept: Kombination aus Intelligenz und ModularitätDas schwere Löschfahrzeug der Zukunft ist nicht nur eine "Feuerlöschmaschine", sondern eine mobile Rettungsplattform, die Intelligenz, Modularität und Multifunktionalität vereint. Das Kernkonzept der Konstruktionszeichnung lautet "intelligente Wahrnehmung, schnelles Eingreifen und Anpassung an verschiedene Szenarien". Durch künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und modulares Design kann dieses Feuerwehrauto die Funktionen in verschiedenen Szenarien schnell umschalten, um die Rettungseffizienz zu maximieren.    2. Außendesign: Stromlinienform und hochfeste MaterialienIn Bezug auf das Aussehen verwendet dieses schwere Löschfahrzeug ein stromlinienförmiges Design, das nicht nur den Luftwiderstand reduziert, sondern auch die aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs verbessert. Die Karosserie besteht aus hochfestem Legierungsmaterial, das die strukturelle Stabilität in extremen Umgebungen wie bei hohen Temperaturen und Explosionen gewährleistet. Das Dach ist mit einer einziehbaren Drohnenstartplattform ausgestattet, die einen schnellen Einsatz von Drohnen zur Branderkennung im Frühstadium eines Brandes ermöglicht. 3. Antriebssystem: Hybridantrieb und All-Terrain-AnpassungDas Antriebssystem ist hybrid aufgebaut und kombiniert die Vorteile von Dieselmotoren und Elektromotoren. Der Dieselmotor liefert eine starke Leistung, während der Elektromotor bei niedrigen Geschwindigkeiten und im städtischen Umfeld emissionsfrei arbeitet. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit einem All-Terrain-Anpassungssystem ausgestattet, einschließlich einer verstellbaren Federung und Kettenantrieb, mit dem es sich in komplexen Gelände wie Bergen und Sümpfen frei bewegen kann. 4. Intelligente Ausrüstung: KI-Brandanalyse und automatische BrandlöschungDas Fahrzeug ist mit einem auf künstlicher Intelligenz basierenden Brandanalysesystem ausgestattet, das Branddaten in Echtzeit über Sensoren und Kameras sammeln, die Ausbreitung des Brandes analysieren und automatisch den optimalen Löschplan erstellen kann. Gleichzeitig ist das Fahrzeug mit einer automatischen Brandlöscheinrichtung ausgestattet, die Löschmittel ohne menschliches Eingreifen p...
    Mehr lesen
  • Konstruktionszeichnung für Drehleiterfeuerwehrauto ISUZU
    Konstruktionszeichnung für Drehleiterfeuerwehrauto ISUZU
    March 23, 2025
    Die technischen Zeichnungen des 38-Meter-Drehleiter-Löschfahrzeugs umfassen mehrere Schlüsselkomponenten wie Fahrzeugaufbau, Hydrauliksystem, Elektrik, Sprühsystem und Sicherheitsausstattung, um einen effizienten, flexiblen und sicheren Betrieb des Fahrzeugs in komplexen Brandlagen zu gewährleisten. Durch kontinuierliche technologische Innovation und Optimierung wird das 38-Meter-Drehleiter-Löschfahrzeug eine noch wichtigere Rolle bei der Brandbekämpfung und Rettung im Einsatz spielen.Das Isuzu Giga 38-Meter-Drehleiter-Löschfahrzeug ist ein spezielles Löschgerät für die Brandbekämpfung in Hochhäusern, großflächigen Räumen, petrochemischen Anlagen usw. Es verwendet ein Isuzu GIGA 6x4- oder 8x4-Lkw-Chassis, ein FAST-12-Gang-Getriebe, speziell für den Einsatz im Brandschutz. Seine Kernfunktion besteht darin, den Feuerwerfer oder das Sprühgerät durch Ausfahren des Auslegers auf eine Höhe von 38 Metern anzuheben, um Löschmaßnahmen über große Entfernungen und präzise durchzuführen. Dieses Modell besteht hauptsächlich aus einer klappbaren Teleskop-Auslegerkonstruktion, einer elektrisch ferngesteuerten Feuerkanone, einem Tankaufbau und einem schweren Chassis. Der Ausleger ist in der Regel mehrteilig teleskopierbar (z. B. zweiteiliger, dreiteiliger oder vierteiliger Ausleger), und am Ende des Auslegers ist eine elektronisch ferngesteuerte Feuerkanone angebracht. Feuerwehrleute können über eine elektrische Fernsteuerung den Sprühwinkel in großer Höhe flexibel einstellen, um Löschmaßnahmen wie Sprühen, Wasserwerfen oder Schäumen durchzuführen.Die Teleskopbewegung seines Auslegers wird durch einen Hydraulikzylinder, eine Kette und ein Führungsrad synchronisiert. Der Feuerwehrschlauch ist an einer Seite des Teleskoparms befestigt und wird mit dem Ausleger ausgefahren und angehoben. Der Bediener kann das Ausfahren und Drehen des Auslegers über den elektrischen Bedienhebel auf dem Drehteller steuern, um die Flexibilität und Effizienz des Löscheinsatzes zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügt das 38-Meter-Hochleistungs-Löschfahrzeug über die Fähigkeit, über eine sehr große Spannweite zu arbeiten und dreidimensionale koordinierte Einsätze und extrem präzise Brandbekämpfung zu erreichen. Es eignet sich für komplexe Brandlagen wie Hochhäuser, großflächige Räume und petrochemische Anlagen.Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der technischen Zeichnungen.1. FahrzeugaufbauDer Fahrzeugaufbau ist die Grundlage des 38-Meter-Hochleistungs-Löschfahrzeugs und umfasst hauptsächlich Chassis, Ausleger, Drehteller und Fahrerhaus. Das Chassis besteht aus hochfestem Stahl, um die Stabilität und Tragfähigkeit des Fahrzeugs unter komplexen Straßenbedingungen zu gewährleisten. Der Ausleger ist mehrteilig teleskopierbar mit einer maximalen Hubhöhe von 38 Metern. Der Auslegerrahmen besteht aus leichtem Aluminiumlegierungsmaterial, das nicht nur die Festigkeit gewährleistet, sondern auch das Gewicht des Fahrzeugs reduziert. Der Drehteller ist als 360-Grad-Volldrehkonstrukt...
    Mehr lesen
  • Isuzu Giga Wasser-Schaum-Feuerwehrauto technische Zeichnung
    Isuzu Giga Wasser-Schaum-Feuerwehrauto technische Zeichnung
    February 12, 2024
    Die 2D-technische Konstruktionszeichnung des Isuzu Giga Wasser-Schaum-Löschfahrzeugs ist der Schlüssel zur Realisierung der Fahrzeugfunktionen. Ihr Design muss verschiedene Aspekte wie Struktur, System, Material und Prozess umfassend berücksichtigen. Durch wissenschaftliches Design und Fertigung kann der Wassertank-Schaum-Löschwagen eine wichtige Rolle bei der Brandbekämpfung spielen und Leben und Eigentum schützen.Der Isuzu Giga Wasser-Schaum-Löschwagen ist ein Sonderfahrzeug, das die Funktionen eines Wassertankwagens und eines Schaumlöschwagens integriert. Er wird häufig in Notfallsituationen wie Brandbekämpfung und chemischer Leckagebehandlung eingesetzt. Im Folgenden wird eine detaillierte Analyse der technischen Konstruktionszeichnung des Wassertank-Schaum-Löschwagens vorgestellt.Motor & LeistungAusgestattet mit einem 5,2-Liter Isuzu 4HK1-TCG Turbodieselmotor mit 205 PS bei 2.500 U/min und 506 Nm Drehmoment. Er entspricht der Abgasnorm Euro 5 und gewährleistet Kraftstoffeffizienz und geringe Umweltbelastung. Chassis-DesignAuf einem verstärkten Isuzu Giga 4x4 Klasse FTR-Chassis aufgebaut, mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von 15.000 kg. Der starre Rahmen unterstützt den schweren Feuerwehrbetrieb mit einem Radstand von 4.800 mm für Stabilität. LöschsystemIntegriertes Wasser- und Schaum-Doppelsystem, das 3.000 l/min Wasser und 1.500 l/min Schaum fördern kann. Betrieben über einen vorne angebrachten Monitor mit einer Reichweite von 60 Metern. TankkapazitätenEnthält einen 6.000-Liter-Wassertank aus Edelstahl und einen 1.000-Liter-Schaumkonzentrattank. Beide Tanks verfügen über korrosionsbeständige Beschichtungen und Schnellbefüllstutzen. PumpenspezifikationenAngetrieben von einer Kreiselpumpe mit einem maximalen Druck von 10 bar. Unterstützt den gleichzeitigen Wasser-/Schaumausstoß oder den unabhängigen Betrieb über ergonomische Ventilsteuerungen. 1. GesamtfahrzeugstrukturdesignDas Gesamtfahrzeugstrukturdesign des Isuzu Giga Wasser-Schaum-Löschwagens umfasst Chassis, Aufbau, Wassertank, Schaumtankanlage, Pumpenraum und Bedienungsplattform. Das Chassis verwendet in der Regel ein Schwerlast-Chassis, um die Tragfähigkeit und Stabilität des Fahrzeugs zu gewährleisten. Der Aufbau besteht aus hochfestem Stahl mit guter Schlagfestigkeit und Feuerbeständigkeit. Der Wassertank und der Schaumtankanlage dienen der Lagerung von Wasser bzw. Schaumlöschmittel. 2. WassystemdesignDas Wassystem ist der Kern des Isuzu Giga Wasser-Schaum-Löschwagens und umfasst eine Wasserpumpe, Wasserleitungen, Düsen und ein Steuerungssystem. Die Wasserpumpe verwendet eine Hochdruck-Kreiselpumpe, die einen stabilen Wasserdruck und -durchfluss liefern kann. Die Wasserleitungen bestehen aus hochdruck- und korrosionsbeständigem Gummi oder Verbundwerkstoffen, um den normalen Betrieb in extremen Umgebungen zu gewährleisten.3. SchaumsystemdesignDas Schaumsystem besteht aus einem Schaumtankanlage, einem Proportionalmischer, einer Schaumpumpe und einer Sprühvorrichtung. Das Schauml...
    Mehr lesen
1 2 3

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden
Kontaktieren Sie uns:info@fire-trucks.com

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt