
SchaumlöschfahrzeugLöschfahrzeugist ein Löschfahrzeug, das auf der Basis eines Wasserlöschfahrzeuges entwickelt und verbessert wurde unddie Kern Ausrüstung zur Bekämpfung spezieller Brände wie Öl- und Chemiebrände ist,Schaumlöschfahrzeugzeichnet sich durch eine Konstruktion aus, die mehrere Eigenschaften integriert, darunter effizientes Löschen, multifunktionale Anwendung und Sicherheit, und kannSchaum abwerfend löschen, schnelle Kühlung um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Schaumlöschfahrzeuge sind spezielle Einsatzfahrzeuge zur Bekämpfung von Bränden mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Chemikalien, die mit Wasser allein nicht effizient bekämpft werden können. Diese Schaumlöschfahrzeuge sind in industriellen Umgebungen wie Ölraffinerien, Chemieanlagen, Flughafeneinrichtungen und Kraftstofflagern unerlässlich.
Schaumlöschanhänger Klasse B
Diese Schaumlöschfahrzeuge priorisieren die schnelle Schaumverteilung bei Flüssigbrennstoffbränden (z. B. Erdöl, Alkohol). Ausgestattet mit Proportioniersystemen, die Schaumkonzentrat und Wasser in präzisen Verhältnissen (typischerweise 1-6 %) mischen, verfügen sie über auf Turrets montierte Monitore mit Durchflussmengen von bis zu 6.000 l/min.
Industrielle Schaumlöschpumpen
Diese korrosionsbeständigen Geräte wurden für petrochemische Komplexe entwickelt und verfügen über explosionsgeschützte elektrische Systeme und Multi-Agenten-Kompatibilität (AFFF, AR-AF, Fluorprotein).
Ein Schaumlöschfahrzeug ist ein spezialisiertes Einsatzfahrzeug zur Bekämpfung von Hochrisikobrüchen mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Chemikalien, bei denen herkömmliche wasserbasierte Löschmethoden ineffektiv oder gefährlich sind. Schaumlöschfahrzeuge verwenden ein mit Wasser vermischtes Schaummittel, um eine isolierende Decke zu erzeugen, die Flammen unterdrückt, Kraftstoffe kühlt und ein Wiederaufflammen verhindert.
Das CAFS-System liefert eine energiereiche Schaummischung aus Wasser, Schaum und Druckluft. Es hat nicht nur die Funktion der Wärmeaufnahme und -isolierung, sondern kann die Schaummischung auch vollständig verfeinern und aufschäumen und die Fähigkeit verbessern, in das Innere der Verbrennung einzudringen oder an der Oberfläche der Verbrennung zu haften.
Schaumlöschfahrzeuge sind spezialisierte Einsatzfahrzeuge zur Bekämpfung von Hochrisikobrüchen durch gezielte schaumbasierte Löschung. Ihre einzigartigen Fähigkeiten machen sie in Szenarien unerlässlich, in denen herkömmliche wasserbasierte Systeme sich als ineffektiv erweisen. Nachfolgend finden Sie vier wichtige Anwendungsbereiche:
Bekämpfung von Bränden mit brennbaren Flüssigkeiten
Schaumlöschfahrzeuge eignen sich hervorragend zum Löschen von Bränden auf Kohlenwasserstoffbasis, wie z. B. Kraftstoff-, Öl- oder Chemikalienausläufen, die mit Wasser allein nicht gelöscht werden können. Der Schaum bildet eine zusammenhängende Decke, trennt Flammen vom Sauerstoff und verhindert ein Wiederaufflammen.
Minderung von Umweltgefahren
Durch die schnelle Einkapselung flüchtiger Stoffe wird die Freisetzung giftiger Dämpfe und die Kontamination durch Abfluss minimiert. Dieser doppelte Ansatz steuert nicht nur Brände, sondern reduziert auch ökologische Schäden und entspricht modernen Umweltschutzstandards bei der Katastrophenhilfe.
Strukturelle Kühlung und Expositionsschutz
Diese Fahrzeuge setzen Schaum ein, um angrenzende Strukturen oder Geräte, die extremer Hitze ausgesetzt sind, zu kühlen und eine Wärmebarriere zu schaffen. Diese Technik verhindert katastrophale Kettenreaktionen in komplexen Industrieanlagen wie Raffinerien, wo ungesteuerte Wärmeübertragung zu Sekundärexplosionen führen könnte.
Bereitschaft von Hochrisikoanlagen
Flughäfen, petrochemische Anlagen und Militärstützpunkte verwenden Schaumlöschfahrzeuge als primäre Einsatzkräfte aufgrund ihrer schnellen Bereitstellung von wässrigem filmbildenden Schaum (AFFF).