isuzu fire rescue trucks
Heim Flughafen-Feuerwehrauto

Flughafenlöschfahrzeug

Flughafenlöschfahrzeug

Flughafenlöschfahrzeug ist die richtige Wahl für die Brandbekämpfung und Rettung auf Flughäfen, mit vollem Namen Aircraft Rescue Fire Fighting. Dazu gehören Informationen zu ARFF-Feuerlöschgeräten, ARFF-Feuerlöschausrüstung, ARFF-Feuerwachen und ARFF-Einsätzen. Die spezielles Feuerwehrfahrzeug zur Rettung nach Flugunfällen.

ARFF-Fahrzeuge (Aircraft Rescue and Firefighting) sind spezielle Feuerwehrautos für Notfälle in der Luftfahrt, die je nach Einsatzzweck in drei Hauptklassen eingeteilt werden.

  1. Schnelle Interventionsfahrzeuge (RIVs) : Kompakte und wendige RIVs setzen bei Flugzeugunfällen auf Schnelligkeit bei der Erstreaktion. Ausgestattet mit Hochdruckschaumkanonen und Wärmebildkameras löschen sie lokale Brände, sichern Evakuierungswege und beurteilen Gefahren innerhalb von drei Minuten nach Alarmierung.

  2. Primäre Unterdrückungseinheiten (PSUs) : Diese Schwerlastfahrzeuge bilden die Kerntruppe der Feuerwehr und transportieren 11.600–68.000 Liter Wasser-/Schaummittelkonzentrat. Ausgestattet mit dachmontierten Geschütztürmen mit einer Löschleistung von über 13.000 Litern pro Minute und Düsen am Unterboden für ausgelaufenen Treibstoff erzeugen die PSUs schützende Schaumdecken zur Kühlung der Flugzeugstrukturen.

  3. Technische Rettungsmodule (TRMs) : TRMs sind auf Operationen nach der Unterdrückung spezialisiert und integrieren hydraulische Rettungswerkzeuge (z. B. Spreizer, Sägen) mit HAZMAT-Eindämmungskits und Krankenstationen.


Das ARFF-Fahrzeug (Aircraft Rescue and Firefighting) ist ein spezielles Feuerwehrfahrzeug, das für den Einsatz in der Luftfahrt auf Flughäfen und Militärflughäfen entwickelt wurde. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Risiken bei Flugzeugunfällen, Treibstoffaustritt oder Bordbränden zu minimieren, die die Sicherheit von Passagieren, Besatzungsmitgliedern und der Flughafeninfrastruktur gefährden. Ausgestattet mit großen Wassertanks (3.000–15.000 Liter), Schaumzumischsystemen und Hochdruck-Werferdüsen löschen ARFF-Einheiten Kohlenwasserstoffbrände schnell, indem sie einen flammenerstickenden Wasserfilm bilden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Feuerwehrfahrzeugen legen ARFF-Fahrzeuge Wert auf einen schnellen Einsatz und erreichen Einsatzorte gemäß ICAO-Standards innerhalb von 3 Minuten. Ihr geländegängiges Fahrgestell ermöglicht die Navigation über Start- und Landebahnen, Rollwege und unwegsames Gelände. In die Kabine integrierte Rettungsgeräte – darunter hydraulische Schneidgeräte, Spreizer und Notbeleuchtung – erleichtern die Befreiung eingeschlossener Insassen.

  1. Notfallmaßnahmen bei Flugunfällen
    ARFF-Feuerwehrfahrzeuge sind für die schnelle Reaktion auf Flugzeugnotfälle wie Abstürze, Treibstofflecks oder Brände an Bord konzipiert. Ausgestattet mit leistungsstarken Feuerlöschsystemen wie Schaum-/Wasserwerfern und Trockenlöschmitteln bekämpfen sie intensive Brände, die durch Kerosin oder Hydraulikflüssigkeiten ausgelöst werden.

  2. Unterstützung bei der Evakuierung von Passagieren und Besatzung
    Diese Spezialfahrzeuge sind mit Rettungswerkzeugen (z. B. hydraulischen Schneidgeräten, ausfahrbaren Leitern) und medizinischer Ausrüstung ausgestattet, um eine sichere Evakuierung aus havarierten Flugzeugen zu ermöglichen.

  3. Gefahrenminderung und Umweltschutz
    Über die Brandbekämpfung hinaus verhindern Flughafenlöschfahrzeuge Folgekatastrophen, indem sie Lecks gefährlicher Stoffe eindämmen, brennbare Flüssigkeiten neutralisieren und Dämpfe zerstreuen, um Explosionen zu verhindern.

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden
Kontaktieren Sie uns:info@fire-trucks.com

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt