
Pulverlöschfahrzeug, auch bekannt als Trockenchemie-Löschfahrzeug, Trockenpulverlöschfahrzeug. Es handelt sich um ein Spezialgerät zur Bekämpfung von Bränden mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen, elektrischen Geräten und brennbaren Metallen.PulverfeuerwehrautoDie Hauptfunktion besteht im Einsatz trockener chemischer Kampfstoffe wie Monoammoniumphosphat oder Natriumbicarbonat, die die Verbrennung chemisch hemmen, indem sie die Kettenreaktion des Feuers unterbrechen.
Ausgestattet mit großen Pulvertanks und Druckausstoßmechanismen ermöglichen Pulverlöschfahrzeuge eine schnelle Reaktion auf Notfälle in Industrie und Stadt. Das modulare Design der Pulverlöschfahrzeuge integriert häufig variable Düsensysteme zur Anpassung der Pulververteilung und gewährleistet so eine optimale Abdeckung dreidimensionaler Brände oder enger Räume.
Industrielle Feuerlöschanlagen
Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich in Chemiewerken, Raffinerien oder Gefahrstofflagern eingesetzt und nutzen ABC- oder BC-Trockenpulver zur Bekämpfung von Bränden der Klassen A (feste brennbare Stoffe), B (brennbare Flüssigkeiten) und C (elektrische Brände). Ihre Systeme sind auf die schnelle Verteilung großer Pulvermengen ausgelegt und werden oft mit Schaum- oder Wasserwerfern für die hybride Brandbekämpfung kombiniert.
Schutzeinheiten für elektrische Infrastruktur
Diese für Umspannwerke, Kraftwerke oder Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien maßgeschneiderten Einheiten verwenden nichtleitende Pulver wie Kaliumbikarbonat, um elektrische Brände zu löschen, ohne Kurzschlüsse zu riskieren.
Crash Trucks für Luftfahrt und Transport
Diese Hochleistungseinheiten sind speziell für Flughäfen, Autobahnen oder Schienennetze konzipiert und verwenden ultrafeine Monoammoniumphosphatpulver, um brennstoffbetriebene Brände der Klasse B zu unterdrücken und gleichzeitig Metalloberflächen zu kühlen.
Pulverfeuerwehrauto0
Pulverfeuerwehrauto1
Pulverfeuerwehrauto2
Pulverfeuerwehrauto3
Pulverfeuerwehrauto4
Pulverfeuerwehrauto5
Pulverfeuerwehrauto6
Pulverfeuerwehrauto7
Pulverfeuerwehrauto8
Pulverfeuerwehrauto9