isuzu fire rescue trucks
Heim Rettungs-Feuerwehrauto

Waldbrandlöschfahrzeug

Waldbrandlöschfahrzeug

Wildland-Feuerwehrfahrzeuge, auch Buschfeuerlöschfahrzeuge oder Wildfeuerlöschfahrzeuge genannt, sind spezielle Löschfahrzeuge, die für die Bekämpfung von Vegetationsbränden in unwegsamem Gelände konzipiert sind. Im Gegensatz zu städtischen Feuerwehrfahrzeugen Waldbrandlöschfahrzeug Legen Sie Wert auf Geländemobilität mit 4x4-Geländeantrieb, hoher Bodenfreiheit und verstärkten Federungssystemen, um unebenes Gelände zu durchqueren.

Die Fahrzeuge der Waldbrandbekämpfung sind mit Werkzeugen für den Brandschneisenbau ausgestattet, darunter Kettensägen, Pulaski-Schneidgeräte und tragbare Pumpen, um Brandschneisen zu errichten. Mannschaftsräume mit Überrollkäfigen und Hitzeschild schützen die Feuerwehrleute bei Einsätzen im Nahbereich.

Wildrettungs-Notfallfahrzeug
Bei Waldbrandlöschfahrzeugen wie Typ-3-Löschfahrzeugen oder Buschlöschfahrzeugen steht schnelles Handeln im Vordergrund. Ausgestattet mit 1.900- bis 3.800-Liter-Tanks, Hochdruckpumpen und verstärkten Fahrgestellen bewältigen sie steile Hänge und dichte Vegetation.

Technischer Rettungswagen
Die für komplexe Notfälle konzipierten Waldbrandlöschfahrzeuge verfügen über Krankenstationen, Rettungsgeräte und Wärmebilddrohnen. Die Wildland Rescue Tender sind mit Hybridantrieben ausgestattet, die Diesel- und Elektromotoren kombinieren und so bei nächtlichen Rettungseinsätzen einen geräuscharmen Betrieb ermöglichen.

Support Logistik Plattformwagen
Schwerlastfahrzeuge wie Modular Wildland Tenders dienen als mobile Kommandozentralen. Sie verfügen über eine Wasserkapazität von über 11.600 Litern, Schaummitteldosiersysteme und satellitengestützte Wetterstationen.


Waldbrandlöschfahrzeuge, auch Buschfeuerwehrfahrzeuge oder Geländelöschfahrzeuge genannt, sind Spezialfahrzeuge zur Bekämpfung von Waldbränden in unwegsamem Gelände. Im Gegensatz zu städtischen Feuerwehrfahrzeugen legen diese Einheiten Wert auf Mobilität und Anpassungsfähigkeit an anspruchsvolle Umgebungen wie Wälder, Grasland und Bergregionen.

Ihre Hauptfunktion besteht in der schnellen Brandbekämpfung mithilfe integrierter Wasser-/Schaumsysteme. Die meisten verfügen über 750–3500 Liter Wasser und Druckluftschaum, um die Effizienz der Brandbekämpfung zu maximieren.

Brandbekämpfung und -eindämmung
Einsatzfahrzeuge der Waldbrandbekämpfung sind mit großen Wassertanks, Pumpen und Sprühsystemen zur direkten Brandbekämpfung ausgestattet. Sie setzen Wasser oder Flammschutzmittel ein, um vorrückende Feuerfronten zu unterdrücken, Brandherde zu kühlen und Brandschneisen zu schaffen.

Notfallrettungsmaßnahmen
Diese Fahrzeuge dienen bei Evakuierungen als mobile Kommandozentralen und sind mit Lautsprechern und GPS ausgestattet, um eingeschlossene Personen zu leiten. Sie transportieren medizinische Ausrüstung, Sauerstoffvorräte und Tragen, um Feuerwehrleuten oder Zivilisten vor Ort Erste Hilfe leisten zu können.

Ressourcentransport
Wildland Trucks transportieren wichtige Güter wie Treibstoff, Werkzeuge und Trinkrucksäcke, um Feuerwehrteams in abgelegenen Gebieten zu versorgen. Sie ziehen Zusatzausrüstung wie tragbare Pumpen oder Notunterkünfte mit sich.

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden
Kontaktieren Sie uns:info@fire-trucks.com

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt