
DerIsuzu GIGA 10.000L Feuerwehrautoist ein leistungsstarkes Feuerlöschfahrzeug mit einem breiten Einsatzspektrum und bemerkenswerten Eigenschaften. Es wird hauptsächlich zur Brandbekämpfung in städtischen Feuerwehren eingesetzt, insbesondere in Bereichen mit hohem Brandrisiko wie Hochhäusern und Gewerbegebieten, und kann schnell große Wassermengen zum Löschen von Flammen bereitstellen. Das Isuzu GIGA Feuerwehrauto eignet sich auch für Industriegebiete, Bergbauregionen, Wälder sowie ländliche Gebiete und reagiert effektiv auf Brände in verschiedenen komplexen Gelände- und Umweltbedingungen. Zu seinen Merkmalen gehören ein großvolumiger Wassertank, ein effizientes Feuerlöschpumpensystem und ein gutes Sichtfeld, die die Effizienz und Sicherheit der Brandbekämpfung und Rettung gewährleisten.
Das Isuzu GIGA 8000L Löschfahrzeug, auch bekannt als Isuzu Feuerwehrauto, Isuzu Löschmotor, Isuzu Rettungsfeuerwehrauto, Isuzu Notfallrettungsfeuerwehrauto, ist eine beeindruckende Waffe zur Brandbekämpfung, die fortschrittliche Technologie mit leistungsstarker Leistung kombiniert.
Das Isuzu GIGA Löschfahrzeug wird auf dem Isuzu GIGA 4x2 Fahrgestell mit 5600 mm Radstand, Isuzu 6WG1-TCG60 420 PS Dieselmotor und einem 12-Gang-Getriebe modifiziert. Die Kabine bietet Platz für 3+3 Personen und verfügt über Klimaanlage, USB und Servolenkung. Der Lkw ist mit einem 10 cbm Wassertank aus Kohlenstoffstahl, einem Pumpenraum (CB10/60 Feuerlöschpumpe, Feuerwehrausrüstung) und einem Geräteraum ausgestattet, die die Brandbekämpfung unterstützen.
1. Konfiguration und Leistung des Isuzu GIGA Feuerwehrautos
Großvolumiger Wassertank:Das Fahrzeug ist mit einem 10.000 L fassenden großvolumigen Wassertank ausgestattet, der sicherstellt, dass während längerer und intensiver Feuerwehreinsätze ausreichend Wasser kontinuierlich zur Verfügung steht.
Effiziente Feuerlöschpumpe:Ausgestattet mit einem Hochleistungs-Feuerlöschpumpensystem, zeichnet es sich durch hohen Druck und großen Durchfluss aus. Es kann in kürzester Zeit eine große Wassermenge unter Druck setzen und präzise zur Brandquelle leiten, um den Brand schnell einzudämmen.
Fortschrittliches Injektionssystem:Das Injektionssystem verfügt über verschiedene Injektionsmodi, wie z. B. Direkteinspritzung und Sprühung, die je nach Brandart und Brandgröße flexibel angepasst werden können, um eine präzise Brandbekämpfung zu erreichen. Gleichzeitig ist die Einspritzweite groß und die Abdeckung breit, was die Löscheffizienz weiter verbessert.
2. Effiziente Brandbekämpfung und nachhaltige Einsatzfähigkeit
Das Fahrzeug ist mit einem 10.000 L fassenden, ultra-großvolumigen Wassertank und einem effizienten Feuerlöschpumpensystem ausgestattet, das schnell eine große Wassermenge auf die Brandquelle sprühen und die Ausbreitung des Brandes effektiv eindämmen kann. Die CB10/60 Feuerlöschpumpe ist eine mittel-hochdruck Feuerlöschpumpe mit hervorragender Wasserförderleistung und stabiler Betriebsperformance. Sie hat einen Nennstrom von 60 Litern pro Sekunde und einen Nenndruck von 1,0 MPa (10 bar) und kann innerhalb kurzer Zeit große Wassermengen liefern, um den Notfallbedarf an Brandorten zu decken. Ihr Injektionssystem verfügt über verschiedene Injektionsmodi, die je nach Brandgröße, Brandart usw. flexibel angepasst werden können, um die Löschwirkung zu gewährleisten.
3.Breiter Einsatzbereich und effiziente Rettung
Vielfältige Rettungsszenarien:Das Isuzu GIGA 10.000L Feuerwehrauto eignet sich nicht nur für die Brandbekämpfung in Hochrisikogebieten wie städtischen Hochhäusern, Geschäftszentren und Industriegebieten, sondern auch für den Feuerwehreinsatz in abgelegenen Gebieten wie Dörfern und Wäldern. Darüber hinaus kann es auch für verschiedene nicht-feuerwehrtechnische Szenarien wie Katastrophenhilfe, Straßenreinigung und Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden und zeigt eine extrem hohe Praktikabilität und Flexibilität.
Schnelle Reaktion und effiziente Rettung:Mit seiner leistungsstarken Löschfähigkeit und dem großvolumigen Wassertank kann das Isuzu GIGA Feuerwehrauto schnell auf verschiedene Brandbekämpfungsaufgaben reagieren, ausreichende Wasserressourcen und effiziente Löschmittel bereitstellen und die Rettungseinsätze stark unterstützen.
Möglicherweise interessieren Sie sich für die folgenden Informationen