
In verschiedenen Brandrettungsszenarien spielen Löschmonitore als Kernausrüstung für die Brandbekämpfung über große Entfernungen eine unersetzliche Rolle. Die ISUZU Wasserlöschfahrzeug Aufgrund seiner herausragenden Leistung und Zuverlässigkeit ist es zu einer der wichtigsten Optionen im Brandschutz geworden. Die Konfiguration der integrierten Feuerlöschmonitore steht in direktem Zusammenhang mit der Effizienz der Brandbekämpfung und der Rettungssicherheit. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Einführung in die Merkmale, Funktionen und Anwendungsszenarien der integrierten Feuerlöschmonitore (PS-Serie). ISUZU Tanklöschfahrzeuge , und hilft Benutzern, diese wichtige Ausrüstung besser zu verstehen.
Aufbau und Funktionsweise von Feuerlöschmonitoren
Der Löschmonitor (PS-Serie) ist ein Spezialgerät, das Wasser als Löschmittel zum Löschen von Bränden über große Entfernungen nutzt. Er wird häufig an Hochrisikostandorten wie petrochemischen Anlagen, Tanklagern, Flughäfen und Lagerhallen eingesetzt. Der auf dem ISUZU-Tankwagen montierte Löschmonitor ist modular aufgebaut und besteht im Wesentlichen aus Sockel, Zulaufrohr, Drehgelenk, Sammelrohr, Strahlverstellring und Verriegelungsmechanismus. Der Monitorkörper lässt sich horizontal um 360° drehen und in der Neigung verstellen. Er lässt sich in jedem Winkel arretieren, was eine präzise Steuerung der Wasserstrahlrichtung ermöglicht. Dieses Design verbessert nicht nur die Effizienz der Brandbekämpfung, sondern ermöglicht auch eine schnelle Anpassung der Monitorposition im Notfall und gewährleistet so die sichere Evakuierung der Feuerwehrleute.
Der in den ISUZU-Tender-Feuerwehrfahrzeugen verbaute Feuerlöschmonitor ermöglicht zudem eine stufenlose Einstellung zwischen Strahl- und Sprühmodus. Der Strahlmodus eignet sich zum Löschen von Feststoffbränden, während der Sprühmodus zur Kühlung von Brandstellen, zur Verdünnung giftiger Gase oder zur Abdeckung von Rettungseinsätzen eingesetzt werden kann. Diese Vielseitigkeit macht ihn in komplexen Brandsituationen äußerst effektiv.
Durchflussrate und Reichweite: Anpassung an unterschiedliche Anforderungen der Brandbekämpfung
Die Wirksamkeit eines Löschwasserwerfers hängt eng mit seiner Durchflussrate und Reichweite zusammen. Der ISUZU-Wasserlöschtanker ist je nach Fahrzeugmodell mit Löschwasserwerfern der PS-Serie in verschiedenen Ausführungen ausgestattet und deckt Durchflussraten von 20 l/s bis 80 l/s ab, um den Anforderungen kleiner, mittlerer und schwerer Feuerwehrfahrzeuge gerecht zu werden. Zum Beispiel:
★ PS8/20W, PS8/30W:
Geeignet für leichte Feuerwehrfahrzeuge von ISUZU, ideal für enge Stadtstraßen oder zur Erstlöschung von Bränden.
★ PS8/40W, PS8/50W:
Kompatibel mit mittelgroßen ISUZU-Feuerwehrfahrzeugen (z. B. ISUZU FTR-Feuerwehrfahrzeugen), Ausgleichsbereich und Wasservolumen.
★ PS8/60W, PS8/80W:
Entwickelt für schwere Feuerwehrautos von ISUZU (z. B. schwere Feuerwehrautos von ISUZU GIGA), die große Industriebrände bekämpfen können.
Nachfolgend sind die technischen Parameter häufig verwendeter Feuerlöschmonitore aufgeführt:
[if gte mso 9]>
Modell |
Durchflussrate (l/s) |
Reichweite (m) |
Nenndruck (MPa) |
Neigungsdrehung (°) |
Horizontale Drehung (°) |
Anwendbarer Fahrzeugtyp |
PS8/20W |
20 |
≥50 |
0,8 |
-35 ~ +70 |
0 ~ 360 |
Kleine Feuerwehrautos |
PS8/30W |
30 |
≥60 |
0,8 |
-35 ~ +70 |
0 ~ 360 |
|
PS8/40W |
40 |
≥65 |
0,8 |
-35 ~ +70 |
0 ~ 360 |
Mittlere Feuerwehrfahrzeuge |
PS8/50W |
50 |
≥70 |
0,8 |
-35 ~ +70 |
0 ~ 360 |
|
PS8/60W |
60 |
≥75 |
0,8 |
-35 ~ +70 |
0 ~ 360 |
Schwere Feuerwehrautos |
PS8/70W |
70 |
≥80 |
0,8 |
-35 ~ +70 |
0 ~ 360 |
|
PS8/80W |
80 |
≥85 |
0,8 |
-35 ~ +70 |
0 ~ 36 |
Betriebsflexibilität und Sicherheitsdesign
Die Löschmonitore der ISUZU-Feuerwehrfahrzeuge zeichnen sich durch benutzerfreundliche Bedienung und hohe Sicherheit aus. Der ergonomisch geformte Griff ermöglicht eine einfache Einstellung von Strahlwinkel und -modus. Der Verriegelungsmechanismus besteht aus hochfesten Materialien, um Stabilität bei Hochdruckbetrieb zu gewährleisten und eine versehentliche Fehlausrichtung zu verhindern. Darüber hinaus sind für die Neigung und horizontale Drehung des Monitorgehäuses verschleißfeste Lager im Einsatz, die den Verschleiß langfristig reduzieren und die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern.
Im realen Brandeinsatz sind Feuerwehrleute häufig Gefahren wie hohen Temperaturen und Explosionen ausgesetzt. Die Fernbedienungsfunktion (optional für einige Modelle) ermöglicht es dem Bediener, den Monitor aus sicherer Entfernung einzustellen und so das persönliche Risiko deutlich zu reduzieren. Darüber hinaus ermöglicht die Schnellöffnungs-/Schließfunktion eine sofortige Reaktion auf veränderte Brandbedingungen und vermeidet so Wasserverschwendung.
Wartung und Anpassungsfähigkeit
Die Zuverlässigkeit der Feuerlöschanlagen hängt von der regelmäßigen Wartung ab. Die auf
ISUZU Feuerwehrfahrzeuge
zeichnen sich durch eine einfache Struktur aus, wobei kritische Komponenten aus korrosionsbeständigen Materialien bestehen, was den Wartungsaufwand reduziert. Regelmäßige Überprüfungen von Dichtungen, Lagern und Verriegelungsmechanismus gewährleisten einen langfristig stabilen Betrieb.
Darüber hinaus zeichnen sich diese Löschmonitore durch eine hohe Anpassungsfähigkeit an die Umgebung aus und bieten sowohl bei extremer Kälte als auch bei hohen Temperaturen eine hervorragende Leistung. Die Zulaufleitungen verfügen über standardisierte Schnittstellen, wodurch sie mit verschiedenen Feuerlöschpumpensystemen kompatibel sind und die Koordination mit anderen Geräten erleichtern.
Möglicherweise interessieren Sie sich für die folgenden Informationen