
Der Dongfeng Mengshi M50 war ursprünglich eine Familie von 4×4 Infanterie-Transportfahrzeugen/MRAP/Geländefahrzeugen, die für Polizeieinsatzfahrzeuge entwickelt wurden. Frühe Generationen des Fahrzeugs wurden mit importierten Hummer H1-Chassis gebaut, während spätere Generationen des Fahrzeugs einheimisches Design aufweisen. Der Dongfeng Mengshi M50 folgt im Allgemeinen dem Trend der amerikanischen militärischen Anforderungen. Der LKW ist mit einem D4.0 NS6 B195 Dieselmotor mit 143 kW / 195 PS und einem maximalen Drehmoment von 600 Nm ausgestattet.
LKW-Modell:
PT5040GXFTankaufbau:
Customized for multiple purposeArbeitsleistung:
2 TonsRadstand:
3800mmAchsantrieb:
4x3, LHDMotorleistung:
195HPMotormodell:
Cummins D4.0NS6B195Feuerlöschpumpe:
CB10/20Feuerwehrmonitor:
PS20Bemerkung:
4x4 offroad type with 600N.m torqueDer Dongfeng MENGSHI M50 wurde auf die neuesten Abgasnormen aktualisiert, wobei das strukturelle Design des Militärchassis so weit wie möglich beibehalten wurde. Daher erbt der Mengshi M50 die hohe Offroad-Performance des Militärfahrzeugs, verfügt aber auch über Militärqualität.Der militärische Vorgänger vonDongfeng Mengshi M50wurde in vielen Anwendungen eingesetzt. Derzeit wurden eine Reihe von modifizierten Chassis für viele inländische Rettungsteams, Telekommunikations-, Polizei-Sicherheits- und andere Einheiten bereitgestellt.Im gesamten Mengshi-Spektrum ist der DONGFENG Mengshi M50 ein mittelgroßes Offroad-Chassis mit einer maximalen Nutzlast von 2,46 t (Gesamtgewicht voll beladen 6 t) und 195 PS. Er kann als Chassis für mobile Vorrichtungen, Transportfahrten, Kommunikationskommandos und andere Fahrzeuge verwendet werden.
Die starke Umweltanpassungsfähigkeit des Mengshi M50 ist die Garantie für seinen breiten Einsatz. Der M50 kann in einer Umgebung von -35° bis 41° und einer Höhe von über 4500 m normal betrieben werden. Die Vorder- und Hinterachse sind jeweils mit einem Torsen-Differenzial und einer permanenten Allradantriebsfunktion ausgestattet, die sich an viele komplexe Gelände anpassen kann.
Der DONGFENG Mengshi M50 verfügt durch sein ausgezeichnetes Design nach Militärstandards über eine unübertroffene Geländegängigkeit. Der M50 kann vertikale Hindernisse bis zu 400 mm, horizontale Gräben bis zu 700 m überwinden, hat eine maximale Wattiefe von 1,2 m und Anfahrts-/Abfahrtswinkel von 45°/35°.
Der Dongfeng Mengshi M50 verwendet einen von Dongfeng selbst produzierten 4,0-l-Dieselmotor mit einem maximalen Drehmoment von 600 Nm. Voll beladen erreicht der M50 eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, eine maximale Steigfähigkeit von 60 % und eine maximale Seitenneigung von 40%.
Der Dongfeng Mengshi M50 verfügt über einen Längseinbauraum von mehr als 2,5 m und eine Tragfähigkeit von 2,46 t. Er verfügt außerdem über reservierte Schnittstellen für Strom, Elektrizität und Luftabsaugung. Und der Lkw kann einfach als Polizeieinsatzfahrzeug angepasst werden.
Fahrzeugkategorie |
Modell |
Dongfeng Mengshi M50 Chassis |
|
Antriebsart |
4×4 |
||
Anzahl der Passagiere |
2 |
||
Qualitätsparameter |
Leergewicht (kg) |
3540 |
|
Max. zulässiges Gesamtgewicht (kg) |
6000 |
||
Achslast vorn/hinten (kg) (unbeladen) |
2040/1500 |
||
Achslast vorn/hinten (kg) (voll beladen) |
2600/3400 |
||
Dimensionale Parameter |
Abmessungen (L×B×H) (mm) |
5320×2310×1950 |
|
Radstand (mm) |
3800 |
||
Überhang vorn/hinten (mm) |
630/890 |
||
Anfahrtswinkel (voll beladen) |
45° |
||
Abfahrtswinkel (voll beladen) |
35° |
||
Bodenfreiheit (mm) |
380 |
||
Leistungsparameter |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
120 |
|
Max. Steigfähigkeit (voll beladen) (%) |
60% |
||
Mindestwenderadius (mm) |
8.5 |
||
Kraftstoffverbrauch (l/100km) |
≤13.5 |
||
Max. Reichweite (km) |
≥600 |
||
Haltekraft der Feststellbremse (%) |
40% |
||
Hauptbaugruppenstruktur und Parameter |
|||
Motor |
Modell |
Dongfeng Cummins Turbodieselmotor D4.0 NS6 B195, China VI. |
|
Abgasnorm |
DOC+DPF+SCR+ASC |
||
Nennleistung |
143 kW/2400 U/min |
||
Max. Drehmoment |
600 Nm/1100–2200 U/min |
||
Niedrigster Kraftstoffverbrauch |
199 g/(kW·h) |
||
Kupplung |
Modell |
Φ350 mm |
|
|
Bauart |
Einstückige trockene Membranfederkupplung mit Drehschwingungsdämpfer |
Getriebe |
Übersetzung |
3,494/2,033/1,3203/1,000/0,691/R4,141 |
Bedienungsart |
Manuell: Fünfgang-Mechanik |
|
Verteilergetriebe |
Modell |
Gehäuse aus Aluminiumlegierung mit Zwischenachsdifferenzial und Differenzialsperre |
Übersetzung |
Hoch: 1,0, Tief: 2,72, Teil-Drehmoment-Verhältnis: 1:1,1 |
|
Bedienungsart |
4 manuelle Bedienelemente |
|
Achsen |
Aufbau |
Zweistufiger Zwischenrad- und Radzwischen-Verzögerer mit gleichläufigem Schlupf zwischen den Rädern |
Vorderachse |
Endgetriebe I=2,56, Radseitengetriebe I=1,92 |
|
Hinterachse |
Endgetriebe I=2,56, Radseitengetriebe I=1,92 |
|
Rahmen |
Trapezrahmenstruktur, längs verlaufender Kastenprofilholm, mit vorderem und hinterem Stoßfänger |
|
Federung |
Vorderachsfederung: Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung mit hydraulischen Stoßdämpfern und Stabilisator Hinterachsfederung: Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung mit hydraulischen Stoßdämpfern und Schubstangen |
|
Antriebswelle |
Kreuzgelenk-Antriebswelle |
|
Kraftstofftanks |
Haupttankkapazität70 l / Zusatztankkapazität 55 l |
|
Räder |
Reifen: 305/80R18 Schlauchlos-Radialreifen Anzahl der Reifen: 4 |
|
Bremssystem |
Betriebsbremse: hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten, zweikreisiges hydraulisches Bremssystem mit inländischem ABS Feststellbremse: zentrale Trommelbremse (Hinterachse) |
|
Luftansaugsystem |
Zweistufiger Papierpatronen-Luftfilter |
|
Kühlsystem der Klimaanlage |
Wassergekühlt, röhrenförmiger Aluminium-Bandkühler, 530 mm elektronisch gesteuerter Kupplungslüfter |
|
Automatische Klimaanlage und manuelle Steuerung der integrierten Kühl- und Heizfunktion |
||
Kabine |
1. Doppeltürige Zweisitzerkabine; 2. nach vorne klappbare Motorhaube; 3. Mechanisch verstellbarer Rückspiegel; 4. Integrierte Frontscheibe, Heckscheibe mit Drahtgewebe; 5. Elektrisches Hubfenster; 6. Kombinationsinstrument, Kombinationsanzeige, Instrumentenbeleuchtung und Beleuchtung usw. |
Elektrotechnik |
1«24 V Minuspol-Anschlussbügel; 2«Batterie:2 × 12 V-95 Ah» 3. Beleuchtungseinrichtungen: Scheinwerfer, Blinker, Nebelscheinwerfer, Rückleuchten, Positionsleuchten, Leseleuchten, Rückleuchten; 4. Warnvorrichtung: Hupe, Rückfahrbild. |
Optionale Geräte |
1«1,2 mLuftfiltereinlass » 2. Automatisches Zentralaufblas- und -ablasssystem für Reifen; 3. Eine elektrische Seilwinde; 4. Kaltstart-Kraftstoffheizungssystem in kalten Gebieten; 5. Ein Ledersitz; |