Isuzu giga heavy fire truck
Heim WISSEN Bedienung eines Feuerwehrfahrzeugs

ISUZU Foam Fire Truck: Operation & Troubleshooting Guide

ISUZU Foam Fire Truck: Operation & Troubleshooting Guide

May 09, 2025

The ISUZU foam fire truck, as specialized firefighting equipment, excels in its highly efficient foam suppression system. Compared to water tank fire trucks, while retaining the basic water tank structure, it is additionally equipped with key components such as a foam liquid tank, air-foam proportioning system, and foam-water monitor, forming a unique foam firefighting capability. To maximize the effectiveness of these systems, operators must master standardized operating procedures and understand troubleshooting methods for common issues. Below, we will provide a detailed analysis of the professional operation methods for the ISUZU foam tanker fire truck, covering both operational steps and typical troubleshooting approaches.

 

ISUZU GIGA heavy duty fire truck

 

Operation of the ISUZU Foam Tender Fire Truck

 

1. Foam Liquid Refilling

There are two methods to refill the foam liquid tank in an ISUZU foam fire engine:

  • • Direct pouring through the manhole.
  • • Compressed air transfer from foam liquid drums using the truck's onboard air system.

Steps for compressed air transfer:

① Connect the suction tube, air charging nozzle, and tire inflation hose with adapters.
② Start the engine to ensure sufficient air pressure in the truck's air reservoir.
③ Close the foam proportioner and open the foam tank inlet valve.
④ Connect the air hose to the charging nozzle to introduce compressed air into the foam drum.
⑤ The foam liquid is pushed into the foam tank under air pressure.
⑥ Once the drum is empty, immediately shut off the air release valve and foam tank inlet valve to prevent excessive air intake.

 

ISUZU foam firefighting truck

 

2. Foam Firefighting Operations

 

(1) Internal Foam Suction (Tank Supply)

Foam is drawn from the onboard foam tank via the proportioning system.

 

Steps:


① Connect hoses, foam guns, or monitors as needed. For medium/high-pressure hose reels, install the dedicated foam attachment.
② Set the foam gun selector to "mixed solution" or "water" position.
③ Start the water pump (refer to water tank truck operations).
④ Open the pressure water valve leading to the foam proportioner.
⑤ Increase engine throttle to adjust pump pressure based on foam gun/monitor requirements.
⑥ Rotate the proportioner valve to align with the foam gun’s calibrated orifice setting.
⑦ Open the foam inlet valve—the proportioner will continuously draw foam at the set ratio.

 

ISUZU foam fire tender truck

 

(2) External Foam Suction (Drum Supply)

Foam is drawn from an external drum via the proportioner.

 

Steps:


① Close the foam tank inlet valve, open the T-pipe cap, and connect an external suction tube to the drum.
② Open the drum’s air vent, then follow internal suction steps.

 

(3) Self-Suction Foam (Direct Gun Supply)

Foam guns directly draw from drums via a suction tube.

 

Steps:


① Connect one hose end to the pump outlet and the other to the foam gun. Insert the suction tube into the drum.
② Open the drum’s air vent.
③ Set the foam gun to "suction" mode and proceed as above.

 

Post-Operation: Always flush the pump, proportioner, foam guns, and piping after use.

 

ISUZU tanker fire truck for sale

 

Common Foam System Faults & Troubleshooting

 

ISUZU foam tender fire trucks may encounter two primary issues:

  1. Foam gun/monitor discharges water only (no/intermittent foam).
  2. Poor-quality foam output.

 

Fault Type 1: No Foam Discharge

 

Possible Cause

Solution

① Foam proportioner closed

① Open proportioner

② Water pressure >0.049MPa, blocking foam suction

② Use water source <0.049MPa

③ Clogged foam tank vent

③ Clear blockage

④ Closed air charging nozzle

④ Open nozzle

⑤ Blocked/closed foam line valve

⑤ Open valve or clear obstruction

⑥ Loose/damaged suction tube gasket

⑥ Tighten or replace gasket

 

Fault Type 2: Poor Foam Quality

 

Possible Cause

Solution

① Proportioner setting mismatch

① Adjust valve to rated orifice

② Clogged gun/monitor air inlet

② Clean inlet

③ Damaged foam screen

③ Repair/replace screen

④ Degraded foam liquid

④ Replace with certified foam

 

ISUZU water foam fire truck for sale

Facebook Linkedin Youtube Twitter Pinterest

Verwandte Informationen

Möglicherweise interessieren Sie sich für die folgenden Informationen

Wie man Isuzu Schaumwasser-Feuerwehrrettungsfahrzeuge bedient
Wie man Isuzu Schaumwasser-Feuerwehrrettungsfahrzeuge bedient

Isuzu GIGA 4X2 Schaumlöschfahrzeugist ein Löschfahrzeug, das Wassertank, Schaumtank, Hochleistungslöschpumpe und ein fortschrittliches Schaumlöschsystem integriert. Es ist mit einem leistungsstarken Feuerwerfer ausgestattet, ist flexibel und mobil, kann schnell den Brandort erreichen und mit der Brandbekämpfung beginnen und ist eine ideale Ausrüstung zur Bekämpfung von Spezialbränden wie Öl- und Chemikalienbränden. Funktionsprinzip:Das Funktionsprinzip des Isuzu Schaum-Wassertanklöschfahrzeugs basiert hauptsächlich auf der koordinierten Arbeit von Löschpumpe und Schaumlöschsystem. •Löschpumpe:Die Löschpumpe überträgt durch die Rotation des Laufrads Energie auf das Wasser und erhöht so die kinetische Energie und den Druck des Wassers. Als eine Art Hoch- und Niederdruck-Kreiselpumpe kann die CB10/60-Löschpumpe je nach Bedarf Nieder- oder Hochdruckwasser fördern und liefert eine stabile Wasserquelle für Feuerwerfer und Wasserwerfer. •Schaumlöschsystem:Das Schaumlöschsystem wird von einer Hydraulikpumpe angetrieben, saugt den Schaummittelvorrat im Schaumtank an und vermischt ihn in einem bestimmten Verhältnis mit Hochdruckwasser, um eine stabile Schaumflüssigkeit zu bilden. Die Schaumflüssigkeit wird durch einen Feuermonitor (PL8/48 Feuermonitor) oder Wasserwerfer auf die Brandquelle gesprüht, bedeckt schnell die Oberfläche des brennenden Objekts, isoliert Luft und Wärmeübertragung und erreicht so den Zweck der Brandbekämpfung.Wie verwendet man den Saugschlauch des Schaumlöschfahrzeugs korrekt zum Wasseransaugen?1. Parken Sie das Löschfahrzeug zunächst neben der Wassersaugestelle, so nah wie möglich an der Wasserquelle, um die Länge des Saugschlauchs zu verkürzen. 2. Verbinden Sie die Saugschlauchstücke entsprechend der Entnahmeentfernung, wobei ein Ende an die Löschpumpe und das andere Ende an den Wasserfilter angeschlossen und in das Wasser eingetaucht wird. 3. Starten Sie den Motor des Löschfahrzeugs. Treten Sie das Kupplungspedal, legen Sie den Nebenantrieb (Wasserpumpenschalter) ein.Lassen Sie das Kupplungspedal langsam los und starten Sie dann die Vakuumpumpe, um Wasser anzusaugen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des Saugschlauchs1. Ziehen Sie den Saugschlauch nicht mit Gewalt über den Boden, um ein Abnutzen der Aluminiumverbindung zu vermeiden; 2. Die Verbindung muss bei der Verwendung fest sein. Um ein Auslaufen von Luft und das Ansaugen von Wasser zu verhindern, sollte bei der Wasserentnahme aus einer offenen Wasserquelle ein Wasserfilter am Ende des Saugschlauchs angebracht werden, wobei die Tiefe des Wasserfilters von der Wasseroberfläche mindestens 20 cm bis 30 cm betragen sollte, um zu verhindern, dass sich auf der Wasseroberfläche Wirbel bilden und Luft angesaugt wird. Gleichzeitig sollte verhindert werden, dass der Wasserfilter die Schlammoberfläche der Wasserquelle berührt. Um zu verhindern, dass die Wasserpumpe durch das Ansaugen großer Mengen Schlamm und Sand beschädigt wird, sollte bei vielen Schlamm- und Sandpartikeln in der...

Details
Shacman 4x4 Löschwasserfahrzeug
Shacman 4x4 Löschwasserfahrzeug

DerShacman 4x4 Löschfahrzeug mit Wassertankwird für seine hervorragende Leistung und Vielseitigkeit hoch gelobt. Mit Allradantrieb (4x4) verfügt er über exzellente Offroad-Fähigkeiten und Geländegängigkeit und kann schnell verschiedene komplexe Brandorte erreichen.Das Shacman Löschfahrzeug mit Wassertank ist mit einem großvolumigen Wassertank ausgestattet, um den Bedarf an längerfristiger Brandbekämpfung zu decken, und eignet sich für verschiedene Umgebungen wie Städte, ländliche Gebiete und die Wildnis. Zu seinen Merkmalen gehören ein leistungsstarkes Antriebssystem, eine robuste und langlebige Karosseriestruktur sowie eine flexible Konfiguration von Wassertanks und Feuerlöscheinrichtungen, die gewährleisten, dass es in verschiedenen Notsituationen eine effiziente Brandbekämpfungsrolle spielen kann. Es ist eine unverzichtbare und wichtige Ausrüstung für die Feuerwehr.Das Shacman 4x4 Löschfahrzeug mit Wassertank wird auf dem Shacman 4x4 Fahrgestell mit 4600 mm Radstand, WP10.310E32 Dieselmotor, FAST 9-Gang-Getriebe modifiziert. Die Kabine bietet Platz für fünf Feuerwehrleute (2+3 Sitzanordnung) und sorgt für effiziente Teamarbeit. Mit Klimaanlage, USB, Lenkunterstützung. Der Lkw ist mit einem 6 cbm Wassertank, einem Pumpenraum (CB10/60 Feuerlöschpumpe, Feuerwehrausrüstung) und einem Geräteraum ausgestattet, der die Brandbekämpfung unterstützen kann. Produktname SHACMAN 4×4 Löschfahrzeug mit Wassertank Antriebsart 4×4, Linkslenker GEWICHT Gesamtgewicht 18000 kg Leergewicht 11000 kg Abmessungen Radstand 4600 mm Gesamtmaße 8500 x 2500 x 3650 mm Vorsprung/Überhang 1765/1890 mm MOTOR Motormodell WP10.310E32 Zylinderanzahl 6 Hubraum 9726 ml Max. Leistung 310 PS (228 kW) Abgasnorm EURO 3 Nenndrehzahl 2200 U/min Max. Drehmoment 1250 Nm ANTRIEBSTYP Getriebe FAST 9-Gang-Getriebe, 9 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang Lenkung Mit Servolenkung Bremse Druckluftbremse Vorderachse/Hinterachse 6,3 t/13 t KABINE Kabine SHACMAN F3000 Konfiguration Mit Klimaanlage Sitzanzahl Doppelreihe, 2+3 Sitze REIFEN Reifenspezifikation 12.00R20, 6+1 Stück Aufbau Wassertankvolumen 6000 Liter Tankmaterial Q235 Kohlenstoffstahl Rohrmaterial Q235 Kohlenstoffstahl Feuerlöschpumpe Modell: CB10/60 Typ: Kreiselfeuerlöschpumpe Nennfördermenge: 60 l/s bei 1,0 MPa Nenndruck: 1,0 MPa Max. Saugtiefe: 7 m Feuerlöschmonitor Modell: PS8/60W Nennfördermenge: 60 l/s Nenndruck: 0,8 MPa Höhenwinkel: ≥ 70° Senkwinkel: ≤ -30° Reichweite: ≥ 70 m  1. Herausragende Geländegängigkeit und Stabilität des Shacman LöschfahrzeugsMit Allradantrieb (4x4) und einem verbesserten Fahrwerk bewältigt das Shacman 4x4 Löschfahrzeug mit Wassertank problemlos schwieriges Gelände und schlechte Straßenverhältnisse. So kann es im Notfall stabil und schnell den Brandort erreichen. Eine hohe Bodenfreiheit und eine robuste Karosseriestruktur verbessern die Geländegängigkeit und Langlebigkeit des Fahrzeugs weiter.2. Verstärkte Struktur und LanglebigkeitDas Shacman Löschfahrzeug mit Wassertank legt im Design besonderen Wert auf ei...

Details
HOWO 6x4 schwerer Löschwagen
HOWO 6x4 schwerer Löschwagen

HOWO 6x4 schwerer Lösch-LKWist ein vielseitiges Löschfahrzeug, das für verschiedene Brandarten konzipiert ist. Es kombiniert die beiden Technologien der Schaum- und Pulverlöschung, mit denen nicht nur brennbare Flüssigkeits- und Feststoffbrände effektiv gelöscht, sondern auch Brände durch elektrische Anlagen und Chemikalien schnell bekämpft werden können.Der HOWO schwere Lösch-LKW ist mit großvolumigen Schaum- und Pulverbehältern sowie einem effizienten Einspritzsystem ausgestattet, um schnelles Eingreifen und Löschen in Notsituationen zu gewährleisten. Sein Design konzentriert sich auf Mobilität und Langlebigkeit und eignet sich für den Einsatz in verschiedenen komplexen Umgebungen. Er ist ein wichtiges Werkzeug für Feuerwehren, um vielfältige Brandherausforderungen zu bewältigen.Der HOWO Schaum-Pulver-Löschwagen, auch bekannt als HOWO Löschfahrzeug, HOWO Pulverlöschfahrzeug, HOWO schwerer Lösch- und Rettungswagen, HOWO Rettungs-Löschwagen, ist eine beeindruckende Löschwaffe, die modernste Technologie mit hoher Leistung verbindet. Der HOWO Schaum-Pulver-Löschwagen verwendet einen 6x4-Antrieb und ist ausgestattet mit einem geräumigen und komfortablen Doppelkabinen-Design mit einem HW19710-Getriebe mit Servolenkung, einem Radstand von 4600+1350 mm, einem WP10.336-Motor, Euro 3 Diesel 9726 ml Abgasnorm, was eine starke Leistung garantiert.Die Kernlöscheinrichtung des HOWO 6x4 12 Kubikmeter Schaum-Pulver-Löschwagens ist sein 12 Kubikmeter Wasser-Schaum-Mischsystem, wovon 10 Kubikmeter zur Lagerung von sauberem Wasser und 1 Kubikmeter zur Lagerung von Schaumlöschmitteln und 1 Kubikmeter für den Pulverbehälter verwendet werden. Dieses Design berücksichtigt umfassend die Löschbedürfnisse verschiedener Brandarten. Als am häufigsten verwendetes Löschmittel eignet sich sauberes Wasser für Brände, die durch die meisten festen Stoffe verursacht werden; während Schaumlöschmittel besonders für Ölbrände geeignet ist. Es kann effektiv Sauerstoff isolieren, die Brandausbreitung hemmen, die durch die Verbrennung erzeugte Wärme reduzieren und die Löscheffizienz verbessern.ProduktnameHOWO 6x4 schwerer Lösch-LKWAntriebsart 6x4, Links-/Rechtslenkung GEWICHT Gesamtgewicht 25000 kg Leergewicht 12500 kg Abmessungen Radstand 4600+1350 mm Gesamtmaße 10500x2550x3400mm MOTOR Motormodell WP10.336 Zylinderanzahl 6 Hubraum 9726ml Max. Leistung 247 KW Max. Schlauchleistung 336 PS Abgasnorm EURO 3 ANTRIEBSTYP Getriebe HW19710 10 Gänge, 10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge Lenkung ZF, mit ServolenkungBremse Druckluftbremse Vorderachse/Hinterachse Vorderachse: HF9 Hinterachsen: ST16X2 KABINE KabineHOWO 76 neuer Typ Konfiguration mit Klimaanlage Sitzplätze Doppelreihe, 2+4 Sitze REIFEN Reifenspezifikation 12.00R20, 10+1 Aufbau Tankkapazität Wassertank: 10000 Liter Schaumtank: 1000 Liter Pulvertank: 1 cbm TankmaterialWassertank: Q235 Kohlenstoffstahl Schaumtank: Edelstahl FeuerlöschpumpeModell: CB10/60 Förderleistung: 60 L/s bei 1,0 MPa Nenndruck: 1,0 MPa Feuerwerfer Modell: PL8/48 För...

Details
Isuzu ELF Wasser-Schaum-Löschfahrzeug allgemeine Bedienungsanleitung
Isuzu ELF Wasser-Schaum-Löschfahrzeug allgemeine Bedienungsanleitung

Der Isuzu ELF Wasser-Schaum-Löschwagen ist ein Spezialfahrzeug für die Brandbekämpfung und Rettung. Sein Hauptzweck ist es, schnell Schaumlöschmittel auf der Brandstelle zu versprühen, um Brände brennbarer Flüssigkeiten und fester Stoffe effektiv zu löschen.Das charakteristische Merkmal des Isuzu ELF Wasser-Schaum-Löschwagens ist die Ausstattung mit einem fortschrittlichen Schaum-Mischsystem, das sicherstellt, dass Schaumlöschmittel und Wasser im optimalen Verhältnis gemischt werden, um die Effizienz der Brandbekämpfung zu verbessern. Gleichzeitig verfügt er über ein leistungsstarkes Wasserpumpensystem und eine Hochdruckwasserkanone, die Schaum aus großer Entfernung versprühen und eine große Brandfläche abdecken können. Seine robuste Bauweise ist an verschiedene komplexe Gelände und raue Umgebungen angepasst und ist eine unverzichtbare Löschwaffe für Feuerwehrteams. Der Isuzu Wasser-Schaum-Löschwagen basiert auf dem Isuzu ELF 4x2 Fahrgestell mit 4475 mm Radstand, 4HK1-TCG61 190 PS Dieselmotor, Isuzu MLD 6-Gang-Getriebe, Kabine für 2+3 Personen, mit Klimaanlage, USB und Servolenkung. Der Lkw ist mit einem 4 cbm Wassertank und einem 1 cbm Schaumtanken ausgestattet und verfügt über einen Pumpenraum (CB10/40 Feuerlöschpumpe, Feuerwehrausrüstung) und einen Geräteraum, die die Brandbekämpfung unterstützen. Der Isuzu Wasser-Schaum-Löschwagen zeichnet sich durch ein durchdachtes Design, eine ansprechende Optik, fließende Linien und eine rahmenartige Konstruktion aus. Diverse Feuerwehrausrüstungen sind sinnvoll angeordnet und mit speziellen Klemmen befestigt. Das Rolltor besteht aus hochfester Aluminiumlegierung, lässt sich leicht und zuverlässig öffnen und schließen und weist eine gute Dichtheit auf. Der Löschwagen hat eine kompakte Bauweise und eignet sich für die Bekämpfung von allgemeinen Bränden und Entstehungsbränden in komplexem Gelände, auf städtischen Straßen und an engen Stellen. Besonders wichtig ist, dass er zur Brandbekämpfung Wasser direkt aus natürlichen Wasserreservoirs, Teichen, Bächen und anderen Wasserquellen ansaugen oder andere Löschgeräte mit Wasser versorgen kann. IsuzuELFWasser-Schaum-Löschwagen Hersteller POWERSTAR Fahrgestell Fahrgestellmodell IsuzuNPR Antriebsmodell 4X2, Linkslenker Radstand 4475mm Reifengröße & -anzahl 235/75R17.5,6+1 Räder Getriebe ISUZU MLD Manuell, 6 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang Farbe Rot und Weiß inklusive Tank, Standard. Motor Motormodell 4HK1-TCG61 Leistung 190PS/139kW Hubraum 5,193 l Drehzahl 2600 U/min Abgasnorm EURO6 Löschleistung Tankkapazität Wassertankkapazität:4000 l Schaumtankkapazität: 1000 l Feuerlöschpumpe Marke: Xiongzhen Modell:CB10/40 Niederdruck:40 l/s Feuerwehrmonitor Marke: ChengDU West Modell:PL36 Fördermenge:36l/s Wasserstrahlweite: ≥55m Schaumstrahlweite: ≥50m Standardausstattung Drehlicht und Warnleuchte auf dem Kabinendach, Leiter, Wartungsklappe vorhanden. Der Isuzu Wasser-Schaum-Löschwagen ist ein speziell für die Brandbekämpfung entwickeltes Fahrzeug. Neben der traditionellen Fe...

Details
Japan Isuzu 8X4 Giga Schwerlast-Feuerwehrauto-Bedienungsanleitung
Japan Isuzu 8X4 Giga Schwerlast-Feuerwehrauto-Bedienungsanleitung

Das Isuzu 12-Rad GIGA Schwerlast-Feuerwehrfahrzeug ist ein wichtiges Werkzeug für Rettung und Brandbekämpfung. Es verfügt über eine spezielle Struktur und Funktion, um den Bedürfnissen der Feuerwehrleute bei Rettungs- und Brandbekämpfungseinsätzen gerecht zu werden. Isuzu-Feuerwehrfahrzeuge sind in der Regel mit einer Vielzahl von Feuerlöscheinrichtungen ausgestattet, wie z. B. Wasserwerfern, Schaumwerfern und Feuerlöschern, sowie mit großen Mengen an Wasser oder Schaumlöschmitteln. Sie verfügen in der Regel über eine große Wasserkapazität und können langfristige Brandbekämpfungseinsätze ermöglichen.  Das Isuzu GIGA Feuerwehrfahrzeug ist eine beeindruckende Brandbekämpfungswaffe, die fortschrittliche Technologie mit leistungsstarker Performance kombiniert. Das Isuzu-Feuerwehrfahrzeug verwendet einen 8x4-Antrieb und ist mit einem 12-Gang-Getriebe, einem Radstand von 2100+4325+1370 mm, einem 6WG1-TCG61 460 PS Motor, Euro 6 Diesel 15.681 L Emission ausgestattet, was eine starke Leistung garantiert. Der Isuzu-Löschzug ist mit einem spezialisierten Schaumlöschsystem ausgestattet, das seine Brandbekämpfungsmöglichkeiten verbessert. Schaum ist ein effektives Mittel zur Brandbekämpfung, indem er die Flammen erstickt und ein Wiederaufflammen verhindert. Das Schaumlöschsystem dieses Löschfahrzeugs ist in die Wasserpumpe und andere Feuerlöscheinrichtungen integriert, sodass die Feuerwehrleute Schaum schnell und präzise einsetzen können, um Brände effektiv einzudämmen und zu löschen. Das Schaumsystem kann je nach Art und Größe des Brandes auf unterschiedliche Schaumkonzentrationen und -mengen eingestellt werden, was den Isuzu-Löschzug zu einem vielseitigen und zuverlässigen Feuerwehrfahrzeug macht.    IsuzuGIGASchaum-Wasser-Löschfahrzeug Hauptspezifikation LKW-Marke POWERSTAR Gesamtmaße (L*B*H) 11500x2540x3550mm Kabine IsuzuGIGAKabine, 1,5-reihig, mit Klimaanlage, elektrischen Fenstern, USB GGW/Leergewicht 35000/14500kg Fahrgestell Fahrgestellmodell IsuzuGIGA Antriebsart 8X4, Linkslenker Radstand 2100+4325+1370mm Reifengröße & -anzahl 295/80R22.5,12+1 Rad Getriebe FAST-Getriebe, manuell, 12 Vorwärtsgänge mit 2 Rückwärtsgängen Farbe Rot und Weiß inklusive Tank, Standard. Motor Motormodell 6WG1-TCG61 Leistung 460PS/338kW Hubraum 15.681L Drehzahl 1500 U/min Emission EURO 6 SPEZIFIKATION Wassertank UND SCHAUMTANK Tank Kapazität 12,000L Wassertank und 2000L Schaummbehälterund 1000L Trockenpulver Material Wassertank Kohlenstoffstahl, Schaummbehälter Edelstahl Feuerlöschpumpe Modell CB10/60 Druck 1MPa Max. Arbeitsdruck 1.232MPa Fördermenge 60L/s Max. Ansaughöhe 7m Nenndrehzahl 3286±50 U/min Übersetzungsverhältnis 1:1.44 Feuerwehrmonitor Modell PL8/48 Durchfluss 48L/s Nenndruck 0.8MPa Max. Arbeitsdruck 1.0MPa Reichweite Wasser ≥70m Schaum ≥60 Standardausstattung Hat eine Alarm-Drehleuchte, die oben auf der Kabine montiert ist, hat eine Leiter, hat einen Mannloch   Spezifikationen Arbeitsbedingungen Durchfluss Ausgangsdruck Nenndrehzahl Wellenleistung Saugtiefe   CB1...

Details
ISUZU Foam Fire Truck: Operation & Troubleshooting Guide
ISUZU Foam Fire Truck: Operation & Troubleshooting Guide

The ISUZU foam fire truck, as specialized firefighting equipment, excels in its highly efficient foam suppression system. Compared to water tank fire trucks, while retaining the basic water tank structure, it is additionally equipped with key components such as a foam liquid tank, air-foam proportioning system, and foam-water monitor, forming a unique foam firefighting capability. To maximize the effectiveness of these systems, operators must master standardized operating procedures and understand troubleshooting methods for common issues. Below, we will provide a detailed analysis of the professional operation methods for the ISUZU foam tanker fire truck, covering both operational steps and typical troubleshooting approaches.     Operation of the ISUZU Foam Tender Fire Truck   1. Foam Liquid Refilling There are two methods to refill the foam liquid tank in an ISUZU foam fire engine: • Direct pouring through the manhole. • Compressed air transfer from foam liquid drums using the truck's onboard air system. Steps for compressed air transfer: ① Connect the suction tube, air charging nozzle, and tire inflation hose with adapters.② Start the engine to ensure sufficient air pressure in the truck's air reservoir.③ Close the foam proportioner and open the foam tank inlet valve.④ Connect the air hose to the charging nozzle to introduce compressed air into the foam drum.⑤ The foam liquid is pushed into the foam tank under air pressure.⑥ Once the drum is empty, immediately shut off the air release valve and foam tank inlet valve to prevent excessive air intake.     2. Foam Firefighting Operations   (1) Internal Foam Suction (Tank Supply) Foam is drawn from the onboard foam tank via the proportioning system.   Steps: ① Connect hoses, foam guns, or monitors as needed. For medium/high-pressure hose reels, install the dedicated foam attachment.② Set the foam gun selector to "mixed solution" or "water" position.③ Start the water pump (refer to water tank truck operations).④ Open the pressure water valve leading to the foam proportioner.⑤ Increase engine throttle to adjust pump pressure based on foam gun/monitor requirements.⑥ Rotate the proportioner valve to align with the foam gun’s calibrated orifice setting.⑦ Open the foam inlet valve—the proportioner will continuously draw foam at the set ratio.     (2) External Foam Suction (Drum Supply) Foam is drawn from an external drum via the proportioner.   Steps: ① Close the foam tank inlet valve, open the T-pipe cap, and connect an external suction tube to the drum.② Open the drum’s air vent, then follow internal suction steps.   (3) Self-Suction Foam (Direct Gun Supply) Foam guns directly draw from drums via a suction tube.   Steps: ① Connect one hose end to the pump outlet and the other to the foam gun. Insert the suction tube into the drum.② Open the drum’s air vent.③ Set the foam gun to "suction" mode and proceed as ab...

Details

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden
Kontaktieren Sie uns:info@fire-trucks.com

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt