benz foam fire truck
Heim Drehleiter-Löschfahrzeug

HOWO Water Tower Firefighting Truck: Structure and Applications

HOWO Water Tower Firefighting Truck: Structure and Applications

July 04, 2025

Water tower trucks refer to firefighting vehicles equipped with folding or combined folding and telescopic booms, turntables, and fire suppression devices. Firefighters can remotely operate the firefighting nozzle at the top of the boom from the ground to conduct aerial fire suppression. This article takes the HOWO water tower fire truck as an example to introduce its uses and structure.

 

HOWO 32m water tower fire truck

1) Applications

The HOWO water tower firefighting truck has the following notable features:

1. Outstanding operational capability: Features ultra-large-span operation capacity, enabling three-dimensional coordinated firefighting and ultra-close-range targeted fire suppression.

2. Wide applicability: Broad operational range, strong obstacle-crossing ability, and flexible operation.

3. Comprehensive functionality: Integrates high-altitude rescue and low-altitude firefighting, with both water and foam-spraying capabilities.

4. Superior performance: High firefighting elevation and large water discharge capacity.

Main applications include:

• Firefighting in industrial and mining enterprises
• Petroleum and chemical facility fires
• Oil tank and warehouse fires
• Large-scale building fires

Applicable disaster types:

• High-rise building fires
• Large-span space fires
• Petroleum and chemical fires

 

HOWO aerial tower fire truck for sale

2) Structural Composition

The HOWO water tower adopts a folding boom design, enabling full-range rotation. All mechanisms are hydraulically driven and electrically controlled, featuring simple operation, rapid deployment, smooth operation, and high reliability. The vehicle is equipped with a liquid tank, a fire pump, and an electrically controlled remote monitor at the top of the boom, which has a long range and large flow capacity. It supports various firefighting modes, including straight stream, spray, water jet, and foam spraying.

1. Support Mechanism

The outriggers use an H-type structure made of high-strength alloy steel profiles, ensuring safety and reliability.

2. Boom Structure

The boom is constructed from high-strength alloy steel plates through cold bending and welding. It consists of three folding sections, driven by hydraulic cylinders for deployment.

 

HOWO 6×4 water tower truck for sale

3. Upper Operation Console

The upper operation console is installed on the left side of the turntable. The lifting, lowering, and rotation of the boom are controlled via the operation handles on the console panel. During firefighting, the water monitor’s straight stream or spray modes can also be controlled from the console. The panel also includes switches for lighting, pressure gauges, and indicator lights.

4. Lower Operation Console

The lower hydraulic system mainly consists of outrigger control valves, horizontal and vertical cylinders, and bidirectional hydraulic self-locking valves. The outrigger control valve manages the extension and retraction of the outriggers, allowing simultaneous or individual movement of each outrigger for leveling the vehicle. Each vertical outrigger cylinder is equipped with a hydraulic lock to prevent instability. The console also includes power switches, pressure gauges, and lighting controls.

 

HOWO water tower firefighting truck

5. Water Supply System

The water system of the HOWO aerial tower fire truck is arranged under the longitudinal beams in the lower section and along the outer side of the boom in the upper section, connecting to the remote monitor. The monitor control handle is installed on the upper operation console. The truck is equipped with a centrally mounted fire pump, controlled via the front operation panel, which draws water from a source and supplies it directly or from the onboard tank. The pressurized water is then delivered to the remote monitor (or fire hose) for firefighting.

6. Water Tank

The water tank is made of high-quality stainless steel, with transverse and longitudinal partitions inside to enhance strength and reduce water sloshing. The top of the tank has an access hatch for filling and maintenance, sealed with a cover. A drain valve at the bottom allows for complete water drainage during cleaning or repairs.

7. Hydraulic System

The lower hydraulic system consists of a hydraulic oil tank, gear pump, check valves, transfer valves, outrigger control valves, and an emergency pump system. The directional valves on the outrigger control valve manage outrigger movement. The transfer valve ensures interlocking between upper and lower hydraulic circuits for sequential control and safety.

The outrigger control valve operates in conjunction with the upper directional valves to extend or retract the horizontal and vertical outrigger cylinders. It can control all outriggers simultaneously or individually for precise vehicle leveling.

8. Rotation and Luffing Mechanism

The rotation mechanism is driven by a hydraulic motor and planetary reducer, ensuring smooth and self-locking rotation. The luffing mechanism uses dual luffing cylinders combined with luffing balance valves and bidirectional hydraulic locks for synchronized and secure operation.

 

HOWO aerial water tower fire truck

9. Electrical System

Lower section includes:

• Liquid level displays for water and foam tanks
• Operation console, instrument panel, outrigger lights, and vehicle alarm system controls
• Air valve: Controls the opening and closing of butterfly valves via pneumatic cylinders to supply water to the remote monitor, fill the water tank, or discharge water.
• Operation console and instrument panel: Equipped with indicator lights, switches, operation handles, or buttons, all labeled for clarity.
• Vehicle alarm: Activates rotating warning lights and sirens via an electronic alarm and beacon in the cab during emergency responses.

Upper section includes:

• Boom safety protection controls
• Operation console
• Remote monitor controls
• Remote monitor: Can be operated via buttons on the console or a wireless remote, supporting straight stream, spray, water jet, or foam spraying modes, with adjustable angles for targeted firefighting.

 

HOWO 32m aerial fire truck

Facebook Linkedin Youtube Twitter Pinterest

Verwandte Informationen

Möglicherweise interessieren Sie sich für die folgenden Informationen

Hauptmerkmale des HOWO-Feuerwehrturms
Hauptmerkmale des HOWO-Feuerwehrturms

Im städtischen Feuerwehrausrüstungssystem Turmfeuerwehrautos Mit ihren einzigartigen Einsatzmöglichkeiten in großer Höhe sind sie zu einem zentralen Bestandteil der Brandbekämpfung in Hochhäusern geworden. Diese Spezialfeuerwehrfahrzeuge Mit hydraulischen oder mechanischen Antriebssystemen können Feuerlöschplattformen Dutzende Meter hoch gehoben werden. So wird eine dreidimensionale Feuerlöschwirkung erzielt, die mit herkömmlichen Geräten nicht erreicht werden kann. Mit der zunehmenden Urbanisierung und dem exponentiellen Wachstum von Hochhäusern steigt der strategische Wert von Feuerwehrautos ist immer wichtiger geworden. Als professioneller Hersteller von Feuerlöschgeräten, POWERSTAR nutzt seine starken F&E-Kapazitäten und seine umfangreiche Erfahrung in der Modifikation, um leistungsstarke Luftfeuerlöschfahrzeuge auf Basis verschiedener Fahrgestellplattformen anzupassen, darunter ISUZU-Turmfeuerlöschfahrzeuge, HOWO-Luftfeuerlöschfahrzeuge, Shacman-Wasserturmfeuerlöschfahrzeuge und FAW-Turmfeuerlöschfahrzeuge. Im Folgenden betrachten wir die HOWO Wasserschaumturm-Feuerwehrauto als Beispiel, um die technischen Merkmale und Leistungsvorteile dieses spezialisierten Feuerwehrfahrzeugs detailliert zu analysieren. 1. Hauptmerkmale des Fahrzeugs 1) Ausgestattet mit Möglichkeiten zur Brandbekämpfung aus der Luft, mit sanften und schnellen Bewegungen der Stützen und Ausleger für einen schnelleren Einsatz. 2) Das HOWO-Feuerwehrauto mit Turm zeichnet sich durch fortschrittliche Designtechnologie, zuverlässige Qualität und führende nationale Leistungsparameter aus. 3) Enthält importierte amerikanische elektrohydraulische Proportionalsteuerungstechnologie mit hydraulischem Getriebe für einen stabilen und benutzerfreundlichen Betrieb. 4) Die Konstruktion besteht aus einem dreiteiligen Teleskopausleger und einem einteiligen Gelenkarm. Der Teleskopausleger kann um 80° angehoben werden, während der Gelenkarm eine Bewegung von 180° ermöglicht. Der Ausleger verfügt über eine polygonale Kastenprofilkonstruktion aus hochfestem Stahl. 5) Auslegerdrehung mit Pufferfunktion: Der Rotationsmechanismus verfügt über Planetengetriebe und normalerweise geschlossene Bremsen, die von Konstantmotoren über einreihige Kugeldrehverbindungen angetrieben werden. Das Hydrauliksystem ist mit Dämpfungsventilen ausgestattet, die einen sanften Start-Stopp-Betrieb und eine hervorragende Mikrobewegungskontrolle gewährleisten. 2. Wichtige Komponentenfunktionen 1) Teleskopausleger und Mechanismus Der Hauptausleger verfügt über eine polygonale, synchrone Teleskopkonstruktion mit Kastenprofil aus hochfesten Stahlplatten mit sechseckigem Querschnitt. Nylon-Gleitblöcke reduzieren den Reibungswiderstand und gewährleisten ein sanftes Aus- und Einfahren. Der Doppelzylindermechanismus verhindert Erschütterungen während der Bewegung und sorgt so für erhöhte Stabilität. 2) Gelenkarm Der Gelenkarm mit viereckigem Querschnitt lässt sich durch Doppelhubzylinder und einen Viergelenkmechanismus um 180° kl...

Details
Das beliebteste Benz-Feuerwehrauto am Flughafen
Das beliebteste Benz-Feuerwehrauto am Flughafen

Mercedes-Benz Flughafenlöschfahrzeuge , insbesondere die auf dem Zetros basierenden Modelle, dienen als wichtige Einsatzmittel im Flugverkehr. Diese für schnelle Einsätze konzipierten Lkw erfüllen sechs Kernfunktionen, um die Flugsicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. 1. Schnelle Notfallreaktion Ausgestattet mit drehmomentstarken Motoren und Geländegängigkeit erreichen diese Fahrzeuge eine Beschleunigung von 0 auf 80 km/h innerhalb von 25 Sekunden und ermöglichen so die von der ICAO geforderte Ankunftszeit auf der Landebahn in weniger als 60 Sekunden. Integrierte Wärmebildsysteme und 360°-LED-Beleuchtung ermöglichen eine schnelle Krisenbeurteilung bei schlechten Sichtverhältnissen. 2. Dual-Agent-Unterdrückungssysteme Die Fahrzeuge verfügen über synchronisierte Wasser-/Schaumkanonen mit einer Gesamtleistung von 12.000 l/min, die Löschmittel bis zu 70 Meter weit schleudern. Ihre modularen Tanks fassen 14.000 l Wasser und 1.800 l Schaumkonzentrat, ausreichend für die Neutralisierung von Kohlenwasserstoffbränden auf einer Fläche von 3.800 m². Auf dem Dach montierte Monitore ermöglichen die Brandbekämpfung aus der Luft, ohne dass die Besatzung absteigen muss. 3. Integrierte Sicherheitsprotokolle Explosionsgeschützte Kabinen mit Überdruckbelüftung schützen die Besatzung vor giftigen Dämpfen. Bordeigene Gassensoren lösen bei Kontakt mit Treibstoffdämpfen automatisch die Abdichtung des Abteils aus. Mehrbandfunkgeräte gewährleisten auch bei elektromagnetischen Störungen die unterbrechungsfreie Kommunikation mit der Flugsicherung. Mercedes-Benz Zetros 2733 A6G 6x6: Erstklassige Lösung zur Flughafen-Brandbekämpfung Der Mercedes-Benz Zetros 2733 A6G 6x6 gilt als die am weitesten verbreitete Feuerwehrauto In der globalen Luftfahrt wurde es entwickelt, um die strengen Anforderungen der ICAO-Kategorie 10 für die schnelle Flughafenrettung und -brandbekämpfung (ARFF) zu erfüllen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte, strukturierte Übersicht der Spezifikationen: 1. Antrieb und Leistung Motor : Ausgestattet mit einem OM 926 LA 7,2-Liter-Turbodieselmotor, der 326 kW (437 PS) bei 2.200 U/min und 1.800 Nm Drehmoment. Übertragung : Allison 6-Gang-Vollautomatikgetriebe der Serie 4500 mit integriertem Retarder für nahtlose Gangwechsel unter extremer Belastung. Beschleunigung : Erreicht 0–80 km/h in 25 Sekunden , kritisch für die von der ICAO vorgeschriebenen Reaktionszeiten (≤ 3 Minuten bis zu den Endpunkten der Landebahn). Höchstgeschwindigkeit : 120 km/h (aus Gründen der Betriebssicherheit abgeregelt). 2. Fahrwerk & Mobilität Antriebssystem : Permanenter 6x6-Allradantrieb mit drei Sperrdifferenzialen und 385/65 R22.5 XZL-Reifen für hervorragende Traktion im Gelände. Bodenfreiheit : 385 mm, gepaart mit einem 45° Anfahrwinkel Und 40° Böschungswinkel um durch Trümmer und unebenes Gelände zu navigieren. Wasser-/Schaumkapazität : Dual-Agent-System mit 14.000 L Wasser Und 1.800 L Schaummittel Panzer, die eine schnelle Brandbekämpfung er...

Details
Was ist der Hauptzweck eines Feuerwehr-Drehleiterfahrzeugs?
Was ist der Hauptzweck eines Feuerwehr-Drehleiterfahrzeugs?

Ein Drehleiterfahrzeug, auch Drehleiterwagen oder Hubarbeitsbühne genannt, ist ein spezielles Einsatzfahrzeug für die Brandbekämpfung in großen Höhen, Rettungseinsätze und technische Einsätze. Sein charakteristisches Merkmal ist eine mehrteilige, hydraulisch betriebene Teleskopleiter, die auf einem Drehteller montiert ist. Modern Drehleiter-Feuerwehrauto Die Einheiten sind bis zu 30 Meter (100 Fuß) lang, manche Modelle sogar über 45 Meter (150 Fuß). Sie verfügen über Gelenkverbindungen für eine bessere Manövrierfähigkeit um Hindernisse herum Drehleiter-Feuerwehrfahrzeuge, die bei Lösch- und Rettungseinsätzen in Hochhäusern von entscheidender Bedeutung sind, werden nach Design, Reichweite und Funktionalität kategorisiert. Zu den wichtigsten Varianten gehören: Feuerwehrauto mit Drehleitern und geradem Stiel : Diese verfügen über eine starre, ausziehbare Leiter, die auf einem Drehteller montiert ist und typischerweise Reichweiten von 23 bis 45 Metern bietet. Sie werden hydraulisch betrieben und zeichnen sich durch Einfachheit und Zuverlässigkeit aus – ideal für städtische Umgebungen mit engen Zugangspunkten. Gelenkdrehleiter Feuerwehrauto : Ausgestattet mit klappbaren, mehrteiligen Auslegern ermöglichen diese LKW eine flexible Positionierung und das Umfahren von Hindernissen wie Stromleitungen oder architektonischen Barrieren. Teleskop-Arbeitsbühnen Feuerwehrauto : Diese Einheiten kombinieren eine Leiter mit einer geschlossenen Rettungsplattform und ermöglichen Feuerwehrleuten sicheres Arbeiten in der Höhe. Die korbartige Plattform stabilisiert die Opfer während der Evakuierung und unterstützt den Wasserausstoß über eine integrierte Düse. Quint Feuerwehrautos : Hybrideinheiten, die eine Drehleiter mit Feuerlöschpumpen, Wassertanks und Schlauchlagerung integrieren. Sie dienen gleichzeitig als Drehleiter- und Löschfahrzeug und optimieren so die Ressourcenverteilung in mittelgroßen Abteilungen. Heckmontierte Drehleitern : Die Leitern sind auf kompakte Manövrierfähigkeit ausgelegt und befinden sich am Heck des Fahrzeugs, wodurch die Gesamtlänge reduziert wird. Wichtige Anwendungen für Drehleiter-Feuerwehrfahrzeuge Rettungsaktionen : Drehleiterfahrzeuge werden vor allem eingesetzt, um im Notfall hochgelegene oder schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Ausgestattet mit ausfahrbaren Leitern oder Plattformen ermöglichen sie Feuerwehrleuten die Rettung von Personen, die in Hochhäusern, eingestürzten Gebäuden oder Industrieanlagen eingeschlossen sind. Sie gewährleisten eine schnelle Evakuierung bei minimaler körperlicher Belastung des Personals. Brandbekämpfung : Diese Fahrzeuge steigern die Effizienz der Brandbekämpfung, indem sie Wasserwerfer oder Düsen in optimaler Höhe positionieren. Hochzugriffsvorgänge : Über Brände hinaus dienen Drehleitern als erhöhte Arbeitsplattformen für technische Rettungseinsätze, beispielsweise zur Bergung von Opfern von Klippen, Brücken oder Strommasten. Support-Rollen : Drehleitern unterstützen die Logistik, indem sie Ausrü...

Details

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden
Kontaktieren Sie uns:info@fire-trucks.com

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt