benz foam fire truck
Heim Drehleiter-Löschfahrzeug

Key features of HOWO aerial tower fire truck

Key features of HOWO aerial tower fire truck

May 09, 2025

In the urban firefighting equipment system, tower fire trucks with their unique high-altitude operation capabilities have become core assets in combating high-rise building fires. These specialized fire vehicles utilize hydraulic or mechanical transmission systems to elevate firefighting platforms dozens of meters high, achieving three-dimensional fire suppression effects unattainable by conventional equipment. With accelerating urbanization and exponential growth in high-rise buildings, the strategic value of aerial fire trucks has become increasingly prominent. 

 

HOWO foam tower fire truck


As a professional manufacturer in firefighting equipment, POWERSTAR leverages its strong R&D capabilities and extensive modification experience to customize high-performance aerial fire trucks based on various chassis platforms, including ISUZU tower fire truck, HOWO aerial fire truck, Shacman water tower fire truck, and FAW tower fire engine series. Below, we take the HOWO water foam tower fire truck as an example to provide a detailed analysis of the technical features and performance advantages of this specialized firefighting vehicle.

1. Main Vehicle Characteristics

1) Equipped with aerial firefighting capabilities, featuring smooth and rapid outrigger and boom movements for faster deployment.

2) The HOWO aerial tower fire truck boasts advanced design technology, reliable quality, and leading domestic performance parameters.

3) Incorporates imported American electro-hydraulic proportional control technology with hydraulic transmission for stable and user-friendly operation.

4) Adopts a three-section telescopic boom and single-section articulated arm structure. The telescopic boom can elevate within an 80° range, while the articulated arm achieves 180° movement. The boom features a polygonal box-section design constructed from high-strength steel.

5) Boom rotation with buffering function:
The rotation mechanism employs planetary gear reducers and normally closed brakes, driven by fixed-displacement motors through single-row ball slewing bearings. The hydraulic system includes cushioning valves to ensure smooth start-stop performance and excellent micro-motion control.

 

HOWO aerial tower fire truck price

2. Key Component Features

1) Telescopic Boom and Mechanism
The main boom features a polygonal box-section synchronous telescopic design made from high-strength steel plates with a hexagonal cross-section. Nylon sliding blocks reduce friction resistance, ensuring smooth extension/retraction. The dual-action cylinder mechanism eliminates shaking during movement for enhanced stability.

2) Articulated Arm
With quadrilateral cross-section, the articulated arm achieves 180° folding through dual-action cylinders and a four-link mechanism. The arm tip is equipped with an electric remote-controlled monitor, anemometer, and lighting system.

3) Turntable Structure
The turntable connects the boom to the subframe, housing the rotation mechanism. The luffing cylinders are mounted inside vertical plates, with an operation console on the left side for boom and monitor control. A slewing bearing connects to the subframe, while the rotation system—comprising hydraulic motors and planetary gear reducers—enables 360° continuous rotation through hydraulic pump-driven high-pressure oil flow.

 

HOWO Elevated Water Tower Fire Truck

4) Center Rotary Joint
This component links upper/lower vehicle hydraulic, electrical, and water circuits, preventing damage during rotation.

5) Electric Remote-Controlled Monitor
Supplied by Akron (Model 3482) with Amiron 5177 nozzle, featuring automatic flow adjustment (30-80L/s), rated pressure 1.0MPa, range >70m, 355° horizontal rotation, -45° to 120° elevation, 100m wireless remote control, and monitoring display.

6) Fire Pump System
Imported American PSP1600 pump delivers 6000L/min flowrate with >7m suction lift and <60s priming time, equipped with advanced computerized automatic pressure stabilization.
Auto-foam proportioning system: 1%-10% mixing ratio.

7) Water Delivery System
Aluminum telescopic piping routes water/foam through the center rotary joint to the upper vehicle. The articulated arm's remote monitor offers straight/spray patterns for water/foam discharge, with high-capacity ground-level inlets for high-rise firefighting demands.

 

HOWO aerial firefighting truck

8) Liquid Tanks

a. Capacity: 7000L water/2000L foam (customizable)
b. Elastic-mounted to subframe
c. PP material construction ensures corrosion resistance and leak-proof performance
d. Internal baffles, maintenance manholes, and anti-slip top surface
e. Features include:
• Two 460mm manholes with quick-lock mechanisms
• Automatic 2-bar pressure relief
• Color-coded lids (green=water, yellow=foam)
• Water tank: DN80 overflow pipe with vented cap, level indicators
• Foam tank: DN80 overflow, level indicator
• Four DN80 fill inlets (converging to DN100) with ball valves
• Two drain ports with ball valves

 

HOWO heavy duty fire truck

3. Safety Systems

As critical equipment for aerial rescue and firefighting, HOWO tower firefighting trucks incorporate comprehensive safety features per Chinese standards and operational experience:

1) Dual electrical/hydraulic controls maintain boom operation during electrical failures
2) Interlock between upper/lower vehicles
3) Platform overload alarm
4) Anti-collision protection
5) Emergency stowage function
6) Backup power for boom retraction during main power loss
7) Boom limit deceleration
8) Platform centering and anti-impact devices

 

HOWO aerial jetting fire truck

As an essential component of modern urban firefighting systems, the HOWO aerial tower fire truck delivers reliable high-altitude firefighting capabilities through its superior operational performance, system stability, and comprehensive safety protections. For detailed technical specifications or customization options, please contact our team.

Facebook Linkedin Youtube Twitter Pinterest

Verwandte Informationen

Möglicherweise interessieren Sie sich für die folgenden Informationen

Das beliebteste Benz-Feuerwehrauto am Flughafen
Das beliebteste Benz-Feuerwehrauto am Flughafen

Mercedes-Benz Flughafenlöschfahrzeuge, insbesondere die auf dem Zetros basierenden Modelle, dienen als wichtige Einsatzmittel im Luftverkehr. Die für schnelle Einsätze konzipierten Fahrzeuge erfüllen sechs Kernfunktionen, um die Flugsicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.1. Schnelle NotfallreaktionAusgestattet mit drehmomentstarken Motoren und Geländegängigkeit erreichen diese Fahrzeuge eine Beschleunigung von 0 auf 80 km/h innerhalb von 25 Sekunden und ermöglichen so die von der ICAO geforderte Ankunftszeit auf der Landebahn in weniger als 60 Sekunden. Integrierte Wärmebildsysteme und 360°-LED-Beleuchtung ermöglichen eine schnelle Krisenbeurteilung bei schlechten Sichtverhältnissen.2. Dual-Agent-UnterdrückungssystemeDie Fahrzeuge verfügen über synchronisierte Wasser-/Schaumkanonen mit einer Gesamtleistung von 12.000 l/min, die Löschmittel bis zu 70 Meter weit schleudern. Ihre modularen Tanks fassen 14.000 l Wasser und 1.800 l Schaumkonzentrat, ausreichend für die Neutralisierung von Kohlenwasserstoffbränden auf einer Fläche von 3.800 m². Auf dem Dach montierte Monitore ermöglichen die Brandbekämpfung aus der Luft, ohne dass die Besatzung absteigen muss.3. Integrierte SicherheitsprotokolleExplosionsgeschützte Kabinen mit Überdruckbelüftung schützen die Besatzung vor giftigen Dämpfen. Bordeigene Gassensoren lösen bei Kontakt mit Treibstoffdämpfen automatisch die Abdichtung des Abteils aus. Mehrbandfunkgeräte gewährleisten auch bei elektromagnetischen Störungen die unterbrechungsfreie Kommunikation mit der Flugsicherung. Mercedes-Benz Zetros 2733 A6G 6x6: Erstklassige Lösung zur Flughafen-BrandbekämpfungDerMercedes-Benz Zetros 2733 A6G 6x6Das Feuerwehrfahrzeug ist das am weitesten verbreitete Löschfahrzeug in der globalen Luftfahrt und erfüllt die strengen Anforderungen der ICAO-Kategorie 10 für die schnelle Flughafenrettung und -brandbekämpfung (ARFF). Nachfolgend finden Sie eine detaillierte, strukturierte Übersicht der Spezifikationen:1. Antrieb und Leistung Motor: Ausgestattet mit einemOM 926 LA7,2-Liter-Turbodieselmotor, der326 kW (437 PS)bei 2.200 U/min und1.800 NmDrehmoment. Übertragung: Allison 6-Gang-Vollautomatikgetriebe der Serie 4500 mit integriertem Retarder für nahtlose Gangwechsel unter extremer Belastung. Beschleunigung: Erreicht 0–80 km/h in25 Sekunden, kritisch für die von der ICAO vorgeschriebenen Reaktionszeiten (≤ 3 Minuten bis zu den Endpunkten der Landebahn). Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (aus Gründen der Betriebssicherheit abgeregelt). 2. Fahrwerk & Mobilität Antriebssystem: Permanenter 6x6-Allradantrieb mit drei Sperrdifferenzialen und385/65 R22.5XZL-Reifen für hervorragende Traktion im Gelände. Bodenfreiheit: 385 mm, gepaart mit einem45° AnfahrwinkelUnd40° Böschungswinkelum durch Trümmer und unebenes Gelände zu navigieren. Wasser-/Schaumkapazität: Dual-Agent-System mit14.000 L WasserUnd1.800 L SchaummittelPanzer, die eine schnelle Brandbekämpfung ermöglichen. 3. Feuerlöschsysteme Kanone:...

Details
Was ist der Hauptzweck eines Drehleiterfeuerwehrautos?
Was ist der Hauptzweck eines Drehleiterfeuerwehrautos?

Drehleiter-Fahrzeug, auch bekannt als Drehleiterwagen oder Hubrettungsfahrzeug, ist ein spezialisiertes Einsatzfahrzeug für die Brandbekämpfung in Hochhäusern, Rettungseinsätze und technische Hilfeleistungen. Sein charakteristisches Merkmal ist eine mehrteilige, hydraulisch betriebene Teleskop-Drehleiter, die auf einem drehbaren Unterbau montiert ist.ModernesDrehleiter-FahrzeugEinheiten erstrecken sich bis zu über 30 Metern (100+ Fuß), wobei einige Modelle über 45 Meter (150+ Fuß) hinausgehen. Sie verfügen über Gelenke für verbesserte Manövrierfähigkeit um Hindernisse.Drehleiter-Fahrzeuge, die bei der Brandbekämpfung und Rettung in Hochhäusern von entscheidender Bedeutung sind, werden nach Konstruktion, Reichweite und Funktionalität kategorisiert. Die wichtigsten Varianten umfassen: Drehleitern mit starrem Ausleger: Diese verfügen über eine starre, ausfahrbare Leiter, die auf einem drehbaren Unterbau montiert ist und typischerweise Reichweiten von 23 bis 46 Metern bietet. Hydraulisch betrieben, zeichnen sie sich durch Einfachheit und Zuverlässigkeit aus und sind ideal für städtische Umgebungen mit engen Zugangspunkten. Drehleitern mit Gelenkarm: Ausgestattet mit zweiteiligen, gegliederten Auslegern bieten diese Fahrzeuge eine flexible Positionierung und umgehen Hindernisse wie Stromleitungen oder architektonische Barrieren. Teleskopische Hubarbeitsbühnen: Diese Einheiten kombinieren eine Leiter mit einer geschlossenen Rettungsplattform, die es Feuerwehrleuten ermöglicht, sicher in der Höhe zu arbeiten. Die korbartige Plattform stabilisiert die Opfer während der Evakuierung und unterstützt die Wasserabgabe aus der Höhe über eine integrierte Düse. Kombinationsfahrzeuge (Quint): Hybrid-Einheiten, die eine Drehleiter mit Feuerlöschpumpen, Wassertanks und Schlauchvorräten integrieren. Sie erfüllen die doppelte Rolle von Drehleiter- und Löschfahrzeugen und optimieren die Ressourcennutzung in mittelgroßen Abteilungen. Drehleitern mit Heckmontage: Aufgrund der Heckmontage der Leiter sind diese Fahrzeuge für kompakte Manövrierfähigkeit konzipiert und haben eine geringere Gesamtlänge.     Schlüsselanwendungen von Drehleitern Rettungseinsätze:Drehleiter-Fahrzeuge werden hauptsächlich verwendet, um in Notfällen erhöhte oder schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Ausgestattet mit ausfahrbaren Leitern oder Plattformen ermöglichen sie es Feuerwehrleuten, Personen zu retten, die in Hochhäusern, eingestürzten Strukturen oder Industrieanlagen eingeschlossen sind, und gewährleisten eine schnelle Evakuierung bei gleichzeitiger Minimierung der körperlichen Belastung des Personals. Brandbekämpfung:Diese Fahrzeuge erhöhen die Effizienz der Brandbekämpfung, indem sie Wasserwerfer oder Düsen in optimalen Höhen positionieren.         Arbeiten in großer Höhe: Über die Brandbekämpfung hinaus dienen Drehleitern als Hebebühnen für technische Rettungseinsätze, z. B. das Bergen von Opfern von Klippen, Brücken oder Strommasten. Unterstützende Rollen: Drehleitern unterstützen ...

Details

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden
Kontaktieren Sie uns:info@fire-trucks.com

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt