benz foam fire truck
Heim Drehleiter-Löschfahrzeug

Das beliebteste Benz-Feuerwehrauto am Flughafen

Das beliebteste Benz-Feuerwehrauto am Flughafen

April 24, 2025

Mercedes-Benz Flughafenlöschfahrzeuge, insbesondere die auf dem Zetros basierenden Modelle, dienen als wichtige Einsatzmittel im Luftverkehr. Die für schnelle Einsätze konzipierten Fahrzeuge erfüllen sechs Kernfunktionen, um die Flugsicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

benz airport firefighting truck

1. Schnelle Notfallreaktion
Ausgestattet mit drehmomentstarken Motoren und Geländegängigkeit erreichen diese Fahrzeuge eine Beschleunigung von 0 auf 80 km/h innerhalb von 25 Sekunden und ermöglichen so die von der ICAO geforderte Ankunftszeit auf der Landebahn in weniger als 60 Sekunden. Integrierte Wärmebildsysteme und 360°-LED-Beleuchtung ermöglichen eine schnelle Krisenbeurteilung bei schlechten Sichtverhältnissen.

2. Dual-Agent-Unterdrückungssysteme
Die Fahrzeuge verfügen über synchronisierte Wasser-/Schaumkanonen mit einer Gesamtleistung von 12.000 l/min, die Löschmittel bis zu 70 Meter weit schleudern. Ihre modularen Tanks fassen 14.000 l Wasser und 1.800 l Schaumkonzentrat, ausreichend für die Neutralisierung von Kohlenwasserstoffbränden auf einer Fläche von 3.800 m². Auf dem Dach montierte Monitore ermöglichen die Brandbekämpfung aus der Luft, ohne dass die Besatzung absteigen muss.

3. Integrierte Sicherheitsprotokolle
Explosionsgeschützte Kabinen mit Überdruckbelüftung schützen die Besatzung vor giftigen Dämpfen. Bordeigene Gassensoren lösen bei Kontakt mit Treibstoffdämpfen automatisch die Abdichtung des Abteils aus. Mehrbandfunkgeräte gewährleisten auch bei elektromagnetischen Störungen die unterbrechungsfreie Kommunikation mit der Flugsicherung.

  • benz airport firefighting truck

Mercedes-Benz Zetros 2733 A6G 6x6: Erstklassige Lösung zur Flughafen-Brandbekämpfung

DerMercedes-Benz Zetros 2733 A6G 6x6Das Feuerwehrfahrzeug ist das am weitesten verbreitete Löschfahrzeug in der globalen Luftfahrt und erfüllt die strengen Anforderungen der ICAO-Kategorie 10 für die schnelle Flughafenrettung und -brandbekämpfung (ARFF). Nachfolgend finden Sie eine detaillierte, strukturierte Übersicht der Spezifikationen:

benz airport fire rescue truck

1. Antrieb und Leistung

  • Motor: Ausgestattet mit einemOM 926 LA7,2-Liter-Turbodieselmotor, der326 kW (437 PS)bei 2.200 U/min und1.800 NmDrehmoment.
  • Übertragung: Allison 6-Gang-Vollautomatikgetriebe der Serie 4500 mit integriertem Retarder für nahtlose Gangwechsel unter extremer Belastung.
  • Beschleunigung: Erreicht 0–80 km/h in25 Sekunden, kritisch für die von der ICAO vorgeschriebenen Reaktionszeiten (≤ 3 Minuten bis zu den Endpunkten der Landebahn).
  • Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (aus Gründen der Betriebssicherheit abgeregelt).

2. Fahrwerk & Mobilität

  • Antriebssystem: Permanenter 6x6-Allradantrieb mit drei Sperrdifferenzialen und385/65 R22.5XZL-Reifen für hervorragende Traktion im Gelände.
  • Bodenfreiheit: 385 mm, gepaart mit einem45° AnfahrwinkelUnd40° Böschungswinkelum durch Trümmer und unebenes Gelände zu navigieren.
  • Wasser-/Schaumkapazität: Dual-Agent-System mit14.000 L WasserUnd1.800 L SchaummittelPanzer, die eine schnelle Brandbekämpfung ermöglichen.

3. Feuerlöschsysteme

  • Kanone: Frontmontierter Rosenbauer NH30-Turm entlädt6.000 l/minWasser oder Schaum, erreichen70 m horizontaloder50 m vertikal.
  • Unterfahrschutzdüsen: Sechs Düsen am Fahrwerk zur direkten Eindämmung von auslaufendem Kraftstoffbrand.
  • Schaumzumischung: Elektronisch gesteuertes, einstellbares Verhältnis von 1–10 % für Kohlenwasserstoffbrände der Klasse B.

4. Sicherheit und Technologie

  • Kabine: Verstärkte Stahlkabine mit Überrollschutz (ROPS/FOPS), Sitzplätzen für 1+5 Besatzungsmitglieder und integrierten SCBA-Fächern.
  • Wärmebildgebung: FLIR T560-Kamerasystem für Navigation bei Nullsicht und Hotspot-Erkennung.
  • Stabilitätskontrolle: ESP9 mit Antiblockiersystem (ABS) und Traktionskontrolle (ASR) für Manövrierfähigkeit bei hohen Geschwindigkeiten.

5. Konformität und Abmessungen

  • Gewicht: Gesamtgewicht von33.000 kg, verteilt auf 12.000 kg (Vorderachse) und 21.000 kg (Hinterachse).
  • Maße: 9,8 m (L) x 3,0 m (B) x 3,7 m (H), wodurch die Kompatibilität mit Standard-Flughafentunneln und -Hangars gewährleistet wird.

  • benz airport fire rescue truck
  • benz airport fire rescue truck

Facebook Linkedin Youtube Twitter Pinterest

Verwandte Informationen

Möglicherweise interessieren Sie sich für die folgenden Informationen

Das beliebteste Benz-Feuerwehrauto am Flughafen
Das beliebteste Benz-Feuerwehrauto am Flughafen

Mercedes-Benz Flughafenlöschfahrzeuge, insbesondere die auf dem Zetros basierenden Modelle, dienen als wichtige Einsatzmittel im Luftverkehr. Die für schnelle Einsätze konzipierten Fahrzeuge erfüllen sechs Kernfunktionen, um die Flugsicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.1. Schnelle NotfallreaktionAusgestattet mit drehmomentstarken Motoren und Geländegängigkeit erreichen diese Fahrzeuge eine Beschleunigung von 0 auf 80 km/h innerhalb von 25 Sekunden und ermöglichen so die von der ICAO geforderte Ankunftszeit auf der Landebahn in weniger als 60 Sekunden. Integrierte Wärmebildsysteme und 360°-LED-Beleuchtung ermöglichen eine schnelle Krisenbeurteilung bei schlechten Sichtverhältnissen.2. Dual-Agent-UnterdrückungssystemeDie Fahrzeuge verfügen über synchronisierte Wasser-/Schaumkanonen mit einer Gesamtleistung von 12.000 l/min, die Löschmittel bis zu 70 Meter weit schleudern. Ihre modularen Tanks fassen 14.000 l Wasser und 1.800 l Schaumkonzentrat, ausreichend für die Neutralisierung von Kohlenwasserstoffbränden auf einer Fläche von 3.800 m². Auf dem Dach montierte Monitore ermöglichen die Brandbekämpfung aus der Luft, ohne dass die Besatzung absteigen muss.3. Integrierte SicherheitsprotokolleExplosionsgeschützte Kabinen mit Überdruckbelüftung schützen die Besatzung vor giftigen Dämpfen. Bordeigene Gassensoren lösen bei Kontakt mit Treibstoffdämpfen automatisch die Abdichtung des Abteils aus. Mehrbandfunkgeräte gewährleisten auch bei elektromagnetischen Störungen die unterbrechungsfreie Kommunikation mit der Flugsicherung. Mercedes-Benz Zetros 2733 A6G 6x6: Erstklassige Lösung zur Flughafen-BrandbekämpfungDerMercedes-Benz Zetros 2733 A6G 6x6Das Feuerwehrfahrzeug ist das am weitesten verbreitete Löschfahrzeug in der globalen Luftfahrt und erfüllt die strengen Anforderungen der ICAO-Kategorie 10 für die schnelle Flughafenrettung und -brandbekämpfung (ARFF). Nachfolgend finden Sie eine detaillierte, strukturierte Übersicht der Spezifikationen:1. Antrieb und Leistung Motor: Ausgestattet mit einemOM 926 LA7,2-Liter-Turbodieselmotor, der326 kW (437 PS)bei 2.200 U/min und1.800 NmDrehmoment. Übertragung: Allison 6-Gang-Vollautomatikgetriebe der Serie 4500 mit integriertem Retarder für nahtlose Gangwechsel unter extremer Belastung. Beschleunigung: Erreicht 0–80 km/h in25 Sekunden, kritisch für die von der ICAO vorgeschriebenen Reaktionszeiten (≤ 3 Minuten bis zu den Endpunkten der Landebahn). Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (aus Gründen der Betriebssicherheit abgeregelt). 2. Fahrwerk & Mobilität Antriebssystem: Permanenter 6x6-Allradantrieb mit drei Sperrdifferenzialen und385/65 R22.5XZL-Reifen für hervorragende Traktion im Gelände. Bodenfreiheit: 385 mm, gepaart mit einem45° AnfahrwinkelUnd40° Böschungswinkelum durch Trümmer und unebenes Gelände zu navigieren. Wasser-/Schaumkapazität: Dual-Agent-System mit14.000 L WasserUnd1.800 L SchaummittelPanzer, die eine schnelle Brandbekämpfung ermöglichen. 3. Feuerlöschsysteme Kanone:...

Details
Was ist der Hauptzweck eines Drehleiterfeuerwehrautos?
Was ist der Hauptzweck eines Drehleiterfeuerwehrautos?

Drehleiter-Fahrzeug, auch bekannt als Drehleiterwagen oder Hubrettungsfahrzeug, ist ein spezialisiertes Einsatzfahrzeug für die Brandbekämpfung in Hochhäusern, Rettungseinsätze und technische Hilfeleistungen. Sein charakteristisches Merkmal ist eine mehrteilige, hydraulisch betriebene Teleskop-Drehleiter, die auf einem drehbaren Unterbau montiert ist.ModernesDrehleiter-FahrzeugEinheiten erstrecken sich bis zu über 30 Metern (100+ Fuß), wobei einige Modelle über 45 Meter (150+ Fuß) hinausgehen. Sie verfügen über Gelenke für verbesserte Manövrierfähigkeit um Hindernisse.Drehleiter-Fahrzeuge, die bei der Brandbekämpfung und Rettung in Hochhäusern von entscheidender Bedeutung sind, werden nach Konstruktion, Reichweite und Funktionalität kategorisiert. Die wichtigsten Varianten umfassen: Drehleitern mit starrem Ausleger: Diese verfügen über eine starre, ausfahrbare Leiter, die auf einem drehbaren Unterbau montiert ist und typischerweise Reichweiten von 23 bis 46 Metern bietet. Hydraulisch betrieben, zeichnen sie sich durch Einfachheit und Zuverlässigkeit aus und sind ideal für städtische Umgebungen mit engen Zugangspunkten. Drehleitern mit Gelenkarm: Ausgestattet mit zweiteiligen, gegliederten Auslegern bieten diese Fahrzeuge eine flexible Positionierung und umgehen Hindernisse wie Stromleitungen oder architektonische Barrieren. Teleskopische Hubarbeitsbühnen: Diese Einheiten kombinieren eine Leiter mit einer geschlossenen Rettungsplattform, die es Feuerwehrleuten ermöglicht, sicher in der Höhe zu arbeiten. Die korbartige Plattform stabilisiert die Opfer während der Evakuierung und unterstützt die Wasserabgabe aus der Höhe über eine integrierte Düse. Kombinationsfahrzeuge (Quint): Hybrid-Einheiten, die eine Drehleiter mit Feuerlöschpumpen, Wassertanks und Schlauchvorräten integrieren. Sie erfüllen die doppelte Rolle von Drehleiter- und Löschfahrzeugen und optimieren die Ressourcennutzung in mittelgroßen Abteilungen. Drehleitern mit Heckmontage: Aufgrund der Heckmontage der Leiter sind diese Fahrzeuge für kompakte Manövrierfähigkeit konzipiert und haben eine geringere Gesamtlänge.     Schlüsselanwendungen von Drehleitern Rettungseinsätze:Drehleiter-Fahrzeuge werden hauptsächlich verwendet, um in Notfällen erhöhte oder schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Ausgestattet mit ausfahrbaren Leitern oder Plattformen ermöglichen sie es Feuerwehrleuten, Personen zu retten, die in Hochhäusern, eingestürzten Strukturen oder Industrieanlagen eingeschlossen sind, und gewährleisten eine schnelle Evakuierung bei gleichzeitiger Minimierung der körperlichen Belastung des Personals. Brandbekämpfung:Diese Fahrzeuge erhöhen die Effizienz der Brandbekämpfung, indem sie Wasserwerfer oder Düsen in optimalen Höhen positionieren.         Arbeiten in großer Höhe: Über die Brandbekämpfung hinaus dienen Drehleitern als Hebebühnen für technische Rettungseinsätze, z. B. das Bergen von Opfern von Klippen, Brücken oder Strommasten. Unterstützende Rollen: Drehleitern unterstützen ...

Details

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden
Kontaktieren Sie uns:info@fire-trucks.com

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt