Heim Berühmte Feuerwehrgeräte BENZ Feuerwehrfahrzeug

Mercedes Benz 18000L schwere Löschfahrzeuge

Mercedes Benz 18000L schwere Löschfahrzeuge

Löschfahrzeuge sind Spezialfahrzeuge, die zur Brandbekämpfung, aber auch zur Notfallrettung eingesetzt werden. Sie können Feuerwehrleute zum Brandort transportieren und verschiedene Rettungsgeräte bereitstellen. Übliche Löschfahrzeuge lassen sich in verschiedene Typen unterteilen: Tanklöschfahrzeuge, Wasser- und Schaumtanklöschfahrzeuge, Pumpenlöschfahrzeuge, Drehleiterfahrzeuge, Hubrettungsfahrzeuge usw. Mercedes Benz 8x4 schwere 18000L Wasser-Schaum-Löschfahrzeuge werden auf Basis des Benz 4158 LKW-Chassis gebaut und mit einer HALE CB10/110 Feuerlöschpumpe ausgestattet, maximale Förderleistung 110L/s

  • LKW-Modell:

    PT5410GXF
  • Tankaufbau:

    10000L Water, 8000L Foam
  • Arbeitsleistung:

    AKRON fire monitor with distance 80m
  • Radstand:

    1750+4600+1350 mm
  • Achsantrieb:

    8X4, LHD
  • Motorleistung:

    425KW / 580HP
  • Motormodell:

    Benz OM473
  • Feuerlöschpumpe:

    HALE CB10/110, Flow rate 110L/s
  • Bemerkung:

    Customized PP material for water foam tanker
Facebook Linkedin Youtube Twitter Pinterest

POWERSTAR TRUCKS Löschfahrzeug basierend auf einem Typ II Deutschland MERCEDES BENZ 8*4 ARCOS 4158 Fahrgestell mit Linkslenkung,Mercedes Benz 8x4 schwere LöschpumpenfahrzeugeWassertankkapazität bis zu 10.000 Liter und Schaumtankkapazität bis zu 8.000 Liter, beide aus Edelstahl 304, Stärke 5 mm. Das Fahrzeug ist mit einer amerikanischen HALE CB10/110-Qtwo Feuerlöschpumpe und einem AKRON PSKD10/80B-5177 Feuerlöschmonitor ausgestattet, zuverlässige Qualität und sehr praktisch für den täglichen Gebrauch. Hauptsächlich für Brandbekämpfungsprojekte in allen benötigten Bereichen.
DerMercedes Benz 580 PS Löschfahrzeugebasieren auf den Vorteilen des originalen Mercedes Benz 8x4 Fahrgestells mit Linkslenkung, berücksichtigen den Komfort und die Zuverlässigkeit des Produkts sowie die technischen Merkmale des Mercedes Benz Fahrgestells aus Deutschland. Das verwendete Material ist internationaler Standard-Edelstahl, der wirksam Rostbildung verhindert und eine lange Lebensdauer gewährleistet. DerDeutschland Mercedes BENZ 8x4 Löschfahrzeugist ausgestattet mit einer vollwertigen Sandwich-Zapfwelle NMV221, Feuerlöschpumpe, Feuerlöschmonitor, Mannschaftsraum, Schlauchkasten, Pumpenraum, englischsprachiger Schaltkasten, Zu- und Ablaufleitungen, hintere Aufstiegstreppe, Dachscheinwerfer und aller notwendigen Feuerlöschgeräte. Einzelkabine mit kundenspezifischer Kabine mit 4 Sitzplätzen für Feuerwehrleute und angenehmem Fahrgefühl. Daher ist das Fahrzeug ein ideales Löschfahrzeug, hauptsächlich für Brandbekämpfungsprojekte.

 

Technische Daten für Mercedes Benz Arocs 8x4 Wasser-Schaum-Löschpumpenfahrzeuge:

Mercedes-Benz Arocs 18000 Liter Schwerlast-Löschpumpenfahrzeugesind für Feuerwehren in großen und mittelgroßen Städten, petrochemischen Betrieben, Flughäfen und Häfen usw. konzipiert, um großflächige Brände von Öl und anderen Substanzen zu bekämpfen.POWERSTAR TRUCKS kann Wasserlöschfahrzeuge, Schaumlöschfahrzeuge, Schaum- und Pulverlöschfahrzeuge, Notfall-Löschfahrzeuge, Löschpumpenfahrzeuge, Industrielöschfahrzeuge, CAFS-Löschfahrzeuge usw. liefern, alle basierend auf originalen Mercedes Benz LKW-Fahrgestellen aus Deutschland.

 

[Technische Daten Mercedes Benz 8x4 Löschpumpenfahrzeuge]

Gesamtmasse (kg)

38000

Tankvolumen (m³)

18,100

Nutzlast (kg)

18100

Abmessungen (mm)

11660×2540×3770

Leergewicht (kg)

19225

Ladeflächenabmessungen (mm)

××

Anzahl der zulässigen Passagiere in der Kabine (Personen)

2+7

Maximale Sattellast (kg)

 

Rampenwinkel/Böschungswinkel (°)

17/11

Vorderachsfederung/Hinterachsfederung (mm)

1500/2235

Achslast (kg)

7400/7300/11600/11700

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

95

Hinweis

Gesamtvolumen des Tanks: 18,100 Kubikmeter, Volumen des Wassertanks: 11,700 Kubikmeter, Abmessungen des Wassertanks: 3055×2540×1580 mm, Volumen des Schaummitteltanks: 6,400 Kubikmeter, vordere Abmessungen des Schaummitteltanks: 1045×2540×1380 mm, hintere Abmessungen des Schaummitteltanks: 1250×1540×1580 mm. Integrierte Seiten- und Heckabsturzsicherung, Höhe des Heckabsturzuschutzes über dem Boden: 435 mm. Heckverlängerung: 225 mm, EBS-Hersteller ist WABCO, Modell ist EBS4+. Die wichtigsten Sonderausstattungen umfassen Feuerlöschpumpe und Feuerlöschmonitor.

[Weitere Parameter der Feuerlöscheinrichtung]

Fahrgestellnummer

Mercedes Benz Arocs

Anzahl der Achsen

4

Anzahl der Reifen

12

Radstand (mm)

1750+4600+1350

Reifengröße

315/80R22.5

Anzahl der Blattfedern in einer Stahlplatte

3/3/4

Spurweite vorne (mm)

2058/2058

Kraftstoffart

Diesel

Spurweite hinten (mm)

1804/1804

Motornummer

Motorenhersteller

Hubraum (ml)

Leistung (kW)

OM473LA.6-55

Daimler Truck AG

15569

426

 


 

 

Kurze Einführung zum Mercedes Benz 4158 Arocs Feuerwehrauto:

Mercedes Benz Arocs 4158 Schwerlast-Löschfahrzeug,ausgestattet mit amerikanischer HALE CB10/110-Qtwo Feuerlöschpumpe und AKRON PSKD10/80B-5177 Feuerlöschmonitor, zuverlässige Qualität und sehr praktisch für den täglichen Gebrauch. Hauptsächlich für Brandbekämpfungsprojekte in allen benötigten Bereichen. Und nachstehend eine detaillierte Beschreibung des Pumpen- und Monitorsystems:

Das Löschfahrzeug ist auf Basis des deutschen MERCEDES BENZ 8x4 LHD-Fahrgestells umgebaut. Das MERCEDES BENZ Löschfahrzeug nutzt die Sandwich-Zapfwelle (PTO), um Leistung vom Motor zu beziehen und diese dann über die Antriebsachse an die HALE CB10/110-Qtwo Feuerlöschpumpe weiterzuleiten, um die hinten eingebaute Feuerlöschpumpe anzutreiben. Der Pumpenbetrieb beginnt: Option eins, Wasser aus dem Tank zum AKRON PSKD10/80WB Feuerlöschmonitor leiten und zur Brandbekämpfung auswerfen; Option zwei, Wasser aus einem Pool, Fluss, Hydrant usw. ansaugen und über den Feuerlöschmonitor auswerfen. Der Umbau umfasst das Tankersystem, die Betätigungseinrichtung, das Steuerungssystem und die Feuerlöschgeräte.
Tank:Wassertank aus Edelstahl, standardmäßige Stahlleitungen für die Brandbekämpfung.
Betätigungseinrichtung:beinhaltet Sandwich-Zapfwelle, Antriebswelle usw., die die Leistung vom Fahrgestell zur Feuerlöschpumpe übertragen können.
Steuerungssystem:Die elektrische Steuerung befindet sich an der Rückseite des Pumpenhauses und zeigt den Pumpenunterdruck, den Wasser- und Schaumtankfüllstand, die Beleuchtung usw. an. Dies hilft bei der Umschaltung aller Sonderfunktionen.
Feuerlöschgeräte:volle Standardausstattung an Feuerlöschgeräten.

Artikel &Modell

HALE CB10/110 Feuerlöschpumpe

Feuer

Pumpe

Modell

CB10/110

Durchmesser

100-65 mm

Fördermenge (Niederdruck)

110 l/s bei 1,0 MPa

Max. Saugtiefe (m)

7

Feuer

Monitor

Modell

PSKD10/80WB

Position

Oben

Drehwinkel

  360°

Neigungswinkel

 90°

Senkwinkel

  -30°

Wurfweite

Wasser:85 m

Drehung

  360°

 

 

Amerikanische Importanleitung HALE CB10/110 zum Ansaugen von Wasser:
Bei Verwendung von Wasser aus dem Tank kann der Absperrklappenhebel in Richtung der Feuerpumpenwelle gedrückt werden, um den Stift aus der Stiftöffnung zu ziehen. Anschließend den Hebel in die horizontale Position ziehen und den Absperrklappen öffnen, danach fließt Wasser in die Pumpe.
Bei Verwendung von Wasser aus einem Hydranten kann der Saugschlauch an den Hydranten angeschlossen werden, und das Wasser fließt dann vom Hydranten in die Pumpe.
Bei Verwendung von Wasser aus einem Teich muss eine Kolben-Ansaugpumpe zum Ansaugen von Wasser verwendet werden. In diesem Fall kann zunächst der Saugschlauch in den Teich gelegt werden; zweitens die Niederdruck-Feuerlöschpumpe gestartet werden; drittens die Pumpendrehzahl kurzzeitig auf 2500 U/min erhöht werden; viertens der Steuerhebel nach unten gezogen werden und die Kolben-Ansaugpumpe zu arbeiten beginnt. Das Ansaugen von Wasser ist in 35 Sekunden abgeschlossen, dann beginnt die Feuerlöschpumpe zu arbeiten und die Kolben-Ansaugpumpe stoppt automatisch, danach kann der Steuerhebel in die normale Position zurückgeschoben werden. Wenn das Ansaugen von Wasser nicht innerhalb von 60 Sekunden abgeschlossen ist, prüfen Sie bitte, ob ein Luftaustritt im System vorhanden ist.

 

 

Hinweise zur Verwendung von Benz Arocs 8x4 Tanklöschfahrzeugen:

Das Tanklöschfahrzeug Mercedes Benz AROCS 8x4 wird weltweit aufgrund seiner hohen Leistung und zuverlässigen Qualität eingesetzt. Um einen guten Service zu gewährleisten, achten Sie bitte auf die Verwendung.

1. Stellen Sie sicher, dass die Kupplung vollständig getrennt und die Motordrehzahl niedrig ist, wenn sich die Zapfwelle nähert oder entfernt.
2. Der Betrieb der Feuerlöschpumpe ohne Wasser für mehr als 3 Minuten oder mit hoher Geschwindigkeit ist nicht zulässig.
3. Wenn das System läuft, muss die Pumpendrehzahl reduziert werden, bevor alle Wasserauslassventile geschlossen wurden. Ein längerer Betrieb der Feuerlöschpumpe mit überhöhtem Druck ist nicht zulässig.
4. Nach dem Ansaugen von Wasser den Ansaughebel zurücksetzen.
5. Nach mehr als 10 Minuten Zapfwellenbetrieb bei heißem Wetter muss der Wasserkühlhahn geöffnet werden, andernfalls kann es zu Problemen kommen. Das Wasser muss nach Beendigung der Arbeit abgelassen werden.
6. Bei Verwendung von Meerwasser, Abwasser, ätzenden Flüssigkeiten oder Schaum bitte die Feuerlöschpumpe mit klarem Wasser reinigen. Bei kaltem Wetter die Kolbenpumpe einige Zeit laufen lassen, um das restliche Wasser abzulassen und ein Einfrieren zu verhindern.
7. An der Oberseite des Schaumtanks ist ein Entlüftungsventil angebracht. Bei der Brandbekämpfung mit Schaum sinkt der Schaummittelfüllstand, der Entlüfter kann Luft ansaugen, um sicherzustellen, dass das Verhältnis von Wasser und Schaum nicht verändert wird.


 

Es ist auch notwendig, eine tägliche Kontrolle der Mercedes Benz 8x4 schweren Löschpumpenfahrzeuge durchzuführen:

1. Für Fahrgestellteile siehe „Fahrgestellanleitung“.
2. Täglich prüfen, ob die Geräusche und die Schmierung der Feuerlöschpumpe, Zapfwelle, Ansaugpumpe und Antriebswelle normal sind.
3. Täglich prüfen, ob die Dichtheit der Verbindungen normal ist.
4. Täglich prüfen, ob das Öl der Zapfwelle, der Kolbenansaugpumpe und des Getriebes verschlissen oder fehlt und ob an allen Teilen Undichtigkeiten vorhanden sind.
5. Täglich prüfen, ob die Kühlleitung des Pumpen-Gehäuses verstopft ist, ob der Wasserstand des Ansaugwasserbehälters normal ist und ob Undichtigkeiten vorhanden sind.
6. Täglich prüfen, ob sich der Monitor flexibel drehen lässt und ob die Schmierung verschlissen, fehlt oder undicht ist.
7. Alle Geräte und Zubehörteile prüfen und aufräumen und sauber, trocken und in gutem Zustand halten.

 

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden

Verwandte Produkte

Mercedes Benz 16T Heavy Duty Rescue Fire pumper Truck
Benz 16t Berge- und Löschfahrzeug

Der Mercedes-Benz 6x4 Löschfahrzeug ist ein schwerer Spezial-Löschwagen, der auf Mercedes-Benz-LKW-Fahrgestellen produziert wird.Das schwere Benz-Löschgruppenfahrzeug mit Allradantrieb bietet stärkere Traktion und Tragfähigkeit und eignet sich für den Einsatz in schwierigem Gelände oder bei Einsätzen, die große Löschgeräte erfordern. Ausgestattet mit Benz-DieselmotorOM470LA.6-59 mit einer Motorleistung von 266 kWund ausgestattet mit einem hydraulischen Gelenkarmkran, ist es ein ideales Rettungsfahrzeug für den Notfalleinsatz.

Details
Saudi Arabia Isuzu water foam fire tanker
Saudi-Arabien Isuzu FVR Schaumlöschfahrzeug

Der Isuzu FVR 6cbm Schaumlöschfahrzeug verwendet das alte Isuzu FVR-Halbkabinenchassis, Radstand 4500 mm, Höchstgeschwindigkeit 105 km/h, ausgestattet mit einem Isuzu 6HK1-TCG61 240 PS Dieselmotor, FAST 8-Gang-Getriebe. Der Aufbau beinhaltet einen 5-Tonnen-Kohlenstoffstahl-Wassertank (Tankkörper korrosionsgeschützt), einen 1-Tonnen-304-Edelstahl-Schaumtank. Der vordere Gerätekasten ist ein Durchgangslager mit einem Aluminium-Geräteträger. Der Pumpenraum ist hinten angebracht und mit einer CB10/40 Niederdruck-Feuerlöschpumpe, einer 30 Meter langen Mittelhochdruck-Haspel ausgestattet. Auf dem Aufbau befindet sich ein PL8/32-Feuerlöschmonitor mit roten Warnleuchten, durchgehend roten Blinklichtern. Die Rückseite des Fahrzeugs ist mit einer 360-Grad-Drehleuchte ausgestattet. Warnleuchten/Feuerlöschmonitore/Leitern sind abnehmbar.

Details
ISUZU FVR 6 wheeler fire pumper truck
ISUZU FVR Löschfahrzeug mit Trockenpulver

Das ISUZU FVR Trockenpulver-Löschfahrzeug ist ein multifunktionales Feuerwehrfahrzeug auf ISUZU FVR-Chassis, speziell entwickelt für die Bekämpfung von Stadtbränden, Industrie- und Sonderbränden. Sein Chassis bietet eine stabile und zuverlässige Leistung, während der Aufbau Wasser-, Schaum- und Trockenpulverlöschmittel integriert und so eine effiziente Brandbekämpfung und flexiblen Einsatz ermöglicht. Es ist die ideale Wahl für Feuerwehren, die mit komplexen Brandlagen zu kämpfen haben.

Details
FAW 4×4 firefighting truck for sale
FAW 4x4 Tanklöschfahrzeug

Das FAW 4×4 Löschfahrzeug ist ein vielseitiges Spezialfahrzeug für komplexe Brandeinsätze, geeignet für verschiedene Umgebungen wie städtische Gebiete, Wälder und Bergregionen. Ausgestattet mit einem YUCHAI YC4D130-33 Motor mit einer maximalen Leistung von 130 PS und einem 6-Gang-Getriebe erreicht es eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h. Das Fahrzeug verfügt über einen 2.000-Liter-Wassertank und einen 1.000-Liter-Schaumtank, sowie eine CB10/30 Feuerlöschpumpe (Förderleistung 30 l/s) und einen PL24 Feuerlöschmonitor (Reichweite ≥55 Meter), der um 360° drehbar und um -30° bis 80° neigbar ist. Mit außergewöhnlichen Löschkapazitäten und Geländegängigkeit ist es eine ideale Wahl für moderne Brandbekämpfungseinsätze.

Details
HOWO factory sale 14tons water tanker fire engine
HOWO 14000Liters Water Pumper Fire Truck

Sinotruk HOWO Fire trucks, including water and foam fire trucks, dry powder chemical fire truck, which are equipped with various essential firefighting tools and equipment. They typically feature steel ladders, water tanks, handheld fire extinguishers, self-contained breathing apparatus, protective gear, rescue tools, and first-aid supplies. In addition, these fire trucks are equipped with advanced firefighting equipment such as large water tanks, water pumps, and foam fire extinguishers to ensure maximum fire suppression capabilities.

Details
ISUZU GIGA 380HP fire rescue lighting truck
ISUZU GIGA Feuerwehrrettungs-Fahrzeug mit Sondersignal

IsuzuGIGADas Feuerwehrauto mit Notbeleuchtung basiert auf dem hochwertigen ISUZUGIGAChassis und kombiniert exzellente Leistung mit umweltfreundlichen Emissionen. Es verfügt über380PS und meistert alle Arten von schwierigem Gelände. Es ist mit einem unabhängigen Stromerzeugungssystem und einer Notbeleuchtung ausgestattet. Es ist vielseitig und rundum einsetzbar und kann im Brandfall schnell die Rettungswege ausleuchten. Die Sprache des Bedienfelds ist optional, und eine Vielzahl von optionalen Konfigurationen wird angeboten, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen. Dieses IsuzuGIGAFeuerwehr-Löschfahrzeug mit Notbeleuchtung bietet soliden Schutz bei Feuerwehreinsätzen und beweist herausragende Leistung und Flexibilität. Der IsuzuGIGAklassische Fahrerkabine ist mit einer Klimaanlage ausgestattet, um sicherzustellen, dass Fahrer und Einsatzkräfte bei allen Wetterbedingungen komfortabel bleiben.

Details
Isuzu Giga heavy duty foam fire truck
Isuzu GIGA 4000 Gallonen Löschwassertankwagen

Das von POWERSTAR hergestellte Isuzu-Löschfahrzeug mit 15.000 Liter Trockenpulverkapazität ist eine leistungsstarke Ergänzung für jede Feuerwehrflotte. Es basiert auf dem robusten Isuzu GIGA 6x4-Chassis und wird von einem leistungsstarken Motor des Typs 6UZ1-TCG61 mit 380 PS angetrieben, der eine schnelle und effiziente Bewegung mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h gewährleistet. Ausgestattet mit einem 8.000 Liter Wassertank, einem 4.000 Liter Schaumtank (mit einer hohen Förderleistung von 100 l/s bei 1,0 MPa) und einem 3.000 Liter Trockenpulvertank kann das Fahrzeug effektiv auf verschiedene Brandlagen reagieren.

Details
HOWO 6×4 dry powder fire truck for sale
HOWO 6x4 schwere Löschfahrzeuge

In modernen Feuerwehrausrüstungen dienen Feuerwehrautos als zentrale Werkzeuge für Brandbekämpfung und Rettungseinsätze. Ihre Leistung und Funktionalität beeinflussen die Effizienz und den Erfolg der Brandbekämpfung direkt. Der HOWO 6×4 Löschwagen ist ein schweres Trockenpulver-, Wasser- und Schaum-Mehrzwecklöschfahrzeug, das auf dem HOWO 6×4-Chassis modifiziert wurde. Mit seiner außergewöhnlichen Flüssigkeitskapazität, flexiblen Manövrierfähigkeit und einfachen Wartung ist er zu einer idealen Wahl für Feuerwehr- und Sicherheitsbehörden, Industrie- und Bergbauunternehmen, Gemeinden, Häfen und andere Standorte geworden.

Details

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden
Kontaktieren Sie uns:info@fire-trucks.com

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt