isuzu fire rescue trucks
Heim Industrielles Feuerwehrauto CAFS-Feuerwehrauto

HOWO 22T Wasserschaum CAFS Feuerwehrauto

HOWO 22T Wasserschaum CAFS Feuerwehrauto

Das brandneue SINOTRUK HOWO 12-Rad-CAFS-Feuerlöschfahrzeug basiert auf dem 8X4-Chassis der HOWO Sitrak-Serie und ist mit einem schweren WEICHAI-Dieselmotor, einem 10-Gang-Getriebe Modell HW19710 und Standardreifen 12.00R20 mit insgesamt 12+1 Einheiten, einschließlich eines Ersatzreifens, ausgestattet. Der obere Tank des Löschfahrzeugs fasst 18.000 l Wasser und 4.000 l Schaum, eine CB10/80-Feuerlöschpumpe, einen PL8/64-Feuermonitor und ein speziell angepasstes CAFS-System. Das Fahrzeug ist außerdem mit Feuerlöschausrüstung ausgestattet und bietet soliden und zuverlässigen Schutz für verschiedene Feuerwehreinsätze.

  • LKW-Modell:

    PT5310GXF
  • Arbeitsleistung:

    Water tank 18000L & Foam tank 4000L
  • Tankaufbau:

    Stainless Steel Tanker Structure
  • Radstand:

    1800+4600+1350mm
  • Achsantrieb:

    8x4, LHD
  • Motorleistung:

    380HP
  • Motormodell:

    WP10.380E32
  • Feuerlöschpumpe:

    CB10/80,80L/s
  • Feuerwehrmonitor:

    PL8/64
  • Bemerkung:

    Customized CAFS system for efficient fire extinguishing
Facebook Linkedin Youtube Twitter Pinterest

Das HOWO 22T CAFS Hochleistungsfeuerlöschgerät ist die strategische Lösung für die großflächige Brandbekämpfung in Industrie und Städten. Diese leistungsstarke Plattform zeichnet sich durch die Integration des Druckluftschaumsystems (CAFS) aus und ermöglicht einen fünfmal effektiveren Löschangriff als herkömmliche Wasser-/Schaumstrahlen. Das robuste 22T-Chassis garantiert die nötige Stabilität und Nutzlast für CAFS-Einsätze mit hoher Kapazität und ermöglicht die schnelle Bekämpfung von Gebäudebränden und Bränden brennbarer Flüssigkeiten bei gleichzeitig minimalem Wasserverbrauch – ein entscheidender EEAT-Vorteil in ressourcenarmen Gebieten.

Howo CAFS water foam fire tender truck

Aus der Perspektive der Erscheinungsmerkmale Feuerwehrfahrzeuge sind in der Regel in leuchtendem Rot lackiert, das aufgrund seiner hervorragenden optischen Warnwirkung gut erkennbar ist. In bestimmten Anwendungsszenarien werden einige spezielle Feuerwehrfahrzeuge in leuchtendem Gelb lackiert, um die Anpassungsfähigkeit an die Umgebung zu verbessern. Alternativ können sie auch in Blau, Grau usw. lackiert werden. Alle Feuerwehrfahrzeuge von POWERSTAR sind gesetzlich mit einem Mehrband-LED-Leucht- und Sirenensystem ausgestattet, einschließlich rotierender Warnlichter und lauter pneumatischer Sirenen, um bei der Ausführung von Aufgaben die Vorfahrt auf der Straße zu gewährleisten.

Von der professionellen Gestaltung und Definition , Das Feuerwehrauto ist im Wesentlichen eine spezielle Einsatzplattform, die Feuerlöschausrüstung, ein CAFS-System zum Feuerlöschen, Instrumente zur Lebenserkennung, Abbruchwerkzeugsätze und Notfallrettungswerkzeuge integriert. Als Kernausrüstung des modernen Feuerlöschsystems übernimmt diese Art von mobiler Feuerlöschanlage nicht nur die Schlüsselfunktion der ersten Brandbekämpfung, sondern ist auch ein wichtiges Trägersystem für die Durchführung einer dreidimensionalen Rettung. Die Ausrüstungskonfigurationsstandards folgen strikt den nationalen technischen Spezifikationen der Brandbekämpfung und umfassen mehrere Arten von Notfallrettungsmodulen wie umluftunabhängige Atemschutzgeräte, Hochdruck-Wasserwerfersysteme und Ausrüstung zum Transport von Verletzten, wodurch ein umfassendes Notfallrettungssystem entsteht, das Brandbekämpfung, Rettung und Erste Hilfe vereint.

HOWO CAFS fire engine

● Chinas beste SINOTRUK CAFS-Feuerwehrautofabrik

● Mehr als 500 Arbeiter, große und fortschrittliche Produktion

● Gestalten Sie es nach Ihren Anforderungen

● Schnelle Lieferung. Jede Bestellung ist willkommen

● 24 Monate Qualitätsgarantie

HOWO 22T Wasserschaum CAFS Feuerlöschfahrzeug Beschreibung
Gesamtabmessung 11990×2550×3560 (mm)
Gesamtgewicht 31000 kg
Leergewicht 15800 kg
Chassis-Marke Schwerlast-LKW
Traktionstyp 8x4 Linkslenker / Rechtslenker
Chassisbeschreibung
Chassis-Modell SINOTRUK HOWO
Kabine Aufbau: Flachdach, originale zweireihige Sitzreihe, viertüriger Fahrgastraum.
Sitzanordnung: 2 Personen in der ersten Reihe und 4 Personen in der hinteren Reihe.
Radstand 1800+4600+1350mm
Reifenspezifikation 12,00 R20
Reifenmenge 12 mit einem Ersatzreifen
Motor Motormodell WP10.380E32
Emissionspegel Euro 2
Hubraum/Leistung 9726 ml/280kw
Pferdestärken 380 PS
Getriebe Modell HW19710
Anzahl der Gänge 10 Vorwärtsgänge und 2 Rückwärtsgänge
Bremssystem Typ Trommel
Betriebsbremse Zweikreis-Druckluftbremse
Feststellbremse Federkraftbremse auf das Hinterrad wirkend
Hilfsbremse WEBCO
Achse Front 9000 kg + 9000 kg
Hinteren 13000kg + 13000kg
Suspension Front 7- Blattfeder mit Stoßdämpfer
Hinteren 9+6-Blattfeder
Kraftstofftanker Typ Stahl-Kraftstofftanker
Kapazität 400L
Up-Teile-Beschreibung
Tankerkapazität Wassertanker 18000 Liter
Schaumtanker 4000 Liter
Standardkonfiguration 1 Satz Mannloch mit Schnellverschluss und Öffnungsvorrichtung;
1 Satz Überlaufvorrichtung;
1 Satz Flüssigkeitsstandsanzeiger;
1 Abfluss mit manueller Steuerung.


Feuerlöschpumpe
Modell CB10/80, Normaldruckpumpe
Fließen 80 l/s
Druck 1,0 MPa
Saugtiefe 7 m
Feuermonitor Modell PL64
Fließen 64L/S
Druck 0,8 MPa
Reichweite ≥70 m
Drehwinkel Horizontal 360°
Neigung -35°~80°
Andere Konfiguration Ausgestattet mit Sandwich-Zapfwelle, Rohrleitungssystem;
Ausgestattet mit Gerätekasten und Pumpenkasten;
Ausgestattet mit Klapppedal und elektrischem System.
Andere Ausrüstung.

HOWO water foam fire fighting truck

Das Sinotruk HOWO CAFS-Feuerlöschfahrzeug, auch als Rettungsfahrzeug bekannt, ist ein für den Einsatz durch Feuerwehrleute konzipiertes und hergestelltes Fahrzeug. Es ist mit einem Wasserschaum-CAFS-Feuerlöschsystem sowie verschiedenen Arten von Feuerlöschgeräten und Löschmitteln ausgestattet und wird von Feuerwehrkräften zur Brandbekämpfung, zur Brandbekämpfung oder zur Brandrettung eingesetzt. Howo-Feuerlöschfahrzeuge mit Druckluftschaumsystemen (CAFS) gibt es schon seit vielen Jahren. Während einige Abteilungen ihre Vorteile und Wirksamkeit gegenüber herkömmlichen Pumpen- und Wassersystemen hervorheben, scheint die Verwendung von CAFS im ganzen Land ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Die folgende Zeichnung zeigt:

CAFS system drawing

Druckluftschaumsysteme (CAFS) haben ihren Ursprung in der Waldbrandbekämpfung mit HOWO 4x4-Feuerwehrfahrzeugen, HOWO 6x6-Feuerspritzen und HOWO 8x8-Feuerlöschfahrzeugen. Die Technologie hat sich jedoch als revolutionärer Durchbruch in der Gebäudebrandbekämpfung erwiesen. Nachfolgend werden die Vorteile des Einsatzes von CAFS bei der Gebäudebrandrettung detailliert beschrieben.

Verbesserte Erstangriffsfähigkeit: Durch den Einsatz des CAFS-Systems auf HOWO-Feuerwehrfahrzeugen kann die Wirksamkeit der ersten am Einsatzort eintreffenden Einsatzkräfte bis zu fünfmal erhöht werden. In manchen Brandsituationen hat der Einsatz von CAFS die Grenzen der Leistungsfähigkeit einer gegebenen Gesamtwassermenge und Wasserschaummenge neu definiert. Anstatt exponierte Stellen zu schützen und ein Feuer ungehindert brennen zu lassen, gelingt es CAFS oft, den Hauptteil eines Großbrandes zu verdunkeln.

HOWO 8x4 industrial CAFS fire fighting truck

Maßgeschneidertes CAFS-Feuerwehrauto-Hinterbedienfeld für komfortable Bedienung

Reduzierte Rettungszykluszeit am Brandort: Die Einsatzzeit am Einsatzort ist die Zeitspanne, in der die Feuerwehrfahrzeuge bei einem einsatzbereiten Brand am Einsatzort eintreffen und für den nächsten Brand bereit sind. Dies ist mehr als nur eine wichtige Statistik. Feuerwehrleute, die direkt an der Brandbekämpfung beteiligt sind, sind weniger Hitze und giftigen Verbrennungsprodukten ausgesetzt, was Stress und Verletzungsrisiko verringert.

Reduziertes Wasserverbrauchsvolumen: Durch den Einsatz des Druckluftschaumsystems CAFS reduziert sich der gesamte Wasserbedarf und die benötigte Löschwassermenge im Vergleich zur alleinigen Wasserverwendung auf bis zu ein Drittel. Dies wirkt sich auch auf den Brandschutz aus. Das CAFS-System haftet gut an vertikalen Brandherden, wodurch bei Brandschutzmaßnahmen weniger Wasser durch Abfluss verschwendet wird. In ländlichen Gebieten mit Wasserknappheit steht bei Brandschutzmaßnahmen mehr Wasser für die offensive Brandbekämpfung zur Verfügung.

CAFS system fire engine with pipelines

HOWO CAFS-Feuerwehrfahrzeuge mit allen notwendigen Rohrleitungen für die Brandrettung

Erhöhter Bereich für Sicherheit und weniger Rauch und Dampf: CAF-Strahlen haben eine größere Reichweite als Wasser- oder Düsenschaum-Löschstrahlen. Dies ermöglicht größere Abstände zu Brandgefahren und eine tiefere Durchdringung von Gebäuden, was die Sicherheit der Einsatzkräfte erhöht. Darüber hinaus enthalten mit Druckluftschaum gefüllte Schläuche etwa 30 Volumenprozent Luft. Dadurch sind sie leichter und lassen sich bei einem Innenangriff einfacher durch ein Gebäude vorschieben, was die Belastung des Einsatzteams verringert. Bei Löschangriffen in Gebäuden bleibt durch den Einsatz von CAFS das Wärmegleichgewicht erhalten und es entsteht nur minimal Rauch und Dampf in der Atmosphäre. Die Sicht im Inneren ist ausgezeichnet und das Einsatzteam verliert nie die Sicht in den Raum. Feuerwehrleute werden nicht durch die in ihre Einsatzkleidung eindringende Feuchtigkeitswolke zu Boden getrieben, was bei konventionellem Wassereinsatz durch eine Nebeldüse normalerweise der Fall ist.

Necessary fire rescue tools for fire engine

HOWO-Feuerlöschfahrzeuge mit Rettungsausrüstung für eine effiziente Brandrettung

Der Druckluft-Schaumwagen PT5310GXF basiert auf einem HOWO 8x4-Lkw-Chassis, das mit 18 Tonnen Wasser und 4 Tonnen Leichtschaum beladen ist und mit dem Druckluft-Schaumsystem CAFS ausgestattet ist. Das Löschfahrzeug zeichnet sich durch geringen Wasserverbrauch, hohe Schaumdurchdringung, minimale Rückzündung, hohe Löscheffizienz und große Schaumreichweite aus. Es ist besonders praktisch für den Einsatz bei Hochhaus-, Öl- und anderen Bränden.

  • Kapazität: Wasser 18.000 Liter, Schaum 4.000 Liter.
  • Material: Edelstahl 304, langlebig für den Einsatz
  • Aufbau: Zwei Tankschächte; ein Überlaufgerät/Druckentlastungsgerät; zwei Flüssigkeitsstandsanzeigen; ein Schaumtank-Ablass mit Ventilen; ein Wassertank-Ablass mit Ventilen.

Fire fighting truck tanker structure

POWERSTAR Rettungs-Feuerlöschfahrzeug mit Tankwagenmaterial wahlweise aus PP-Material, Edelstahl, Kohlenstoffstahl

POWERSTAR fire engine with pump monitor and control panel

POWERSTAR CAFS-Feuerwehrauto mit Feuerlöschpumpe, Löschmonitor und englischem Bedienfeld

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden

Verwandte Produkte

MAN compressed air foam system fire truck
MAN 12 cbm CAFS-Rettungsfahrzeug

Das MAN 6x4 12 CBM CAFS Löschfahrzeug ist auf Basis des MAN TGS33.510 Chassis mit einem Radstand von 4800+1400 mm modifiziert. Es ist mit einem MAN 510 PS, 377 kW D2676LFAR Dieselmotor ausgestattet, der die Abgasnorm Euro 6 erfüllt, und einem ZF 16-Gang-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs beträgt 100 km/h. Der Aufbau umfasst einen 9 Kubikmeter Wassertank, einen 1 Kubikmeter Schaummitteltank Klasse A und einen 2 Kubikmeter Schaummitteltank Klasse B. Das Fahrzeug ist mit einer Hochleistungsfeuerlöschpumpe, einem Feuerlöschmonitor und einem CAFS (Compressed Air Foam System) ausgestattet, wodurch es einfach zu bedienen und für verschiedene Brandbekämpfungssituationen geeignet ist.

Details
HOWO CAFS 6000L Fire Fighting Truck
Howo CAFS 6.000 Liter Wasser-Schaum-Löschfahrzeug

 Der HOWO CAFS 6000L Feuerlöschwagen basiert auf einem SINOTRUK HOWO T-Serie 4X2 Chassis mit 4700 mm Radstand und ist ausgestattet mit einem Sinotruk MC07.34-50 340 PS Motor, einem HW19709XST 9-Gang-Getriebe, einem Oberwassertank mit 5300 L Fassungsvermögen, 200 L Schaummittel Typ A, 500 L Schaummittel Typ B, einer CB10/60 Feuerlöschpumpe, einem PL8/48 Feuerlöschmonitor und einem CAFS-System. Das Fahrzeug ist außerdem mit Feuerlöscheinrichtungen ausgestattet und bietet soliden und zuverlässigen Schutz für verschiedene Feuerwehreinsätze. 

Details
HOWO 8×4 pumper tanker fire truck
HOWO schweres Feuerwehrauto mit Darley-Pumpe

Das HOWO 8×4 Hochleistungs-Schaumlöschfahrzeug ist ein professionelles Löschfahrzeug auf dem SINOTRUK HOWO Spezialchassis, angetrieben von einem 380 PS starken Weichai-Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Es verfügt über einen 20 m³ großen Wassertank (aus korrosionsbeständigem Kohlenstoffstahl) und einen 4 m³ großen Schaumtank (aus Edelstahl 304). Zu den Kernkomponenten gehören eine American Darley Feuerlöschpumpe und ein AKRON Feuerlöschmonitor. Der Tank ist mit Schwappschutz, einer Füllstandsanzeige und schnell zugänglichen Wartungsöffnungen ausgestattet. Es wurde für die Löschung von Großbränden in Erdöl-, Chemie- und anderen Industrieanlagen entwickelt und ist eine zuverlässige Wahl für professionelle Feuerwehrteams.

Details
Isuzu ELF 120HP fire water truck
Isuzu NKR Mini-Pumpenlöschfahrzeug

Dies ist ein Isuzu NKR Mini-Feuerwehrfahrzeug auf Basis eines ISUZU NKR-Chassis. Es ist mit einem leistungsstarken ISUZU 4KH1CN6LB-Motor mit 2,99 l Hubraum und 120 PS ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bis zu 95 km/h. Das kompakte und flexible Fahrzeug lässt sich leicht an unterschiedliche Straßenverhältnisse anpassen. Zur Feuerlöschanlage gehört ein 2600-Liter-Wassertank aus Kohlenstoffstahl. Die Feuerlöschpumpe wird über eine Zapfwelle angetrieben und verfügt über einen Druckbereich von 1,6–2,5 MPa und eine Förderleistung von 36 l/s. Die Feuerlöschkanone hat eine Sprühgeschwindigkeit von 32 l/s und eine Reichweite von 45–55 Metern und eignet sich somit für verschiedene Brandsituationen. Das Isuzu NKR Feuerwehrfahrzeug ist außerdem mit der kompletten Standardausrüstung für Feuerwehr und Rettung ausgestattet.

Details
Volvo 8×4 fire fighting truck water foam tanker fire engine
Volvo 25 Tonnen Wasser-Schaum-Feuerwehrauto

Der Volvo Heavy Duty Feuerlöschwagen wurde speziell von Fire Master, einem weltweit führenden Hersteller von Feuerlöschfahrzeugen, entwickelt und hergestellt. Der Heavy Duty Volvo Wasser-Schaum-Löschwagen wird hauptsächlich zur Brandbekämpfung in Industriegebieten, Flughäfen und großen Gewerbebauten eingesetzt. Er eignet sich auch für städtische Feuerwehren und Einsatzteams. Das Fahrzeug verfügt über einen 15.000-Liter-Wassertank und einen 10.000-Liter-Schaumtank sowie eine Ziegler CB10/170-Z Feuerlöschpumpe und einen PLKD12/150-Z Feuerlöschmonitor, die Fördermengen von 160 l/s und 150l/s bieten. Die Karosserie besteht aus hochwertigem Stahl und Aluminium und verfügt über eine Doppelkabine und ein multifunktionales Gerätefach.

Details
ISUZU GIGA VC66 water foam tanker fire engine
Isuzu 6UZ1 Schaumtanker-Feuerlöschgerät

Das brandneue Hochleistungs-Feuerlöschfahrzeug ISUZU GIGA VC66 mit Wasser- und Schaumpumpe genießt einen hervorragenden Ruf und wird nach Manila, Philippinen, exportiert. Das Löschfahrzeug mit 10.000-Liter-Schaumpumpe basiert auf dem ISUZU 6×4-Schwerlastchassis und zeichnet sich durch kompakte Bauweise und hohe Mobilität aus. Die Mannschaftskabine ist komfortabel, und der Tank fasst 10.000 Liter, darunter einen 6.000-Liter-Wassertank und einen 4.000-Liter-Schaumtank. Alle Fahrzeuge bestehen aus Edelstahl. Ausgestattet mit einer CB10/60-Feuerlöschpumpe und einem PL8/48-Wasser- und Schaumlöschmonitor verfügt es über eine umfassende Ausstattung, die eine schnelle Reaktion im Brandfall ermöglicht. Es dient als zuverlässiger Brandschutz in Unternehmen und Gemeinden.

Details
HOWO 6×6 AWD dry powder fire engine for sale
HOWO 6x6 Trockenpulver-Feuerlöschfahrzeug

Das HOWO 6×6 Pulverlöschfahrzeug ist ein leistungsstarkes und leistungsstarkes Löschfahrzeug für verschiedene Brandszenarien, darunter Gebäudebrände in Städten, Waldbrände und Brände in Chemieanlagen. Dank seines robusten Antriebssystems, seines effizienten Löschsystems und seines flexiblen Pulverlöschsystems spielt es eine entscheidende Rolle an komplexen und gefährlichen Brandschauplätzen. Der Allradantrieb und das robuste Fahrgestell gewährleisten hervorragende Geländegängigkeit und Stabilität in unterschiedlichem Gelände und bei unterschiedlichen Straßenbedingungen und machen es ideal für längere Einsätze in rauen Umgebungen.

Details
HOWO 6×6 off-road fire truck
HOWO 6x6 Löschgruppenfahrzeug

Das HOWO 6×6 Geländelöschfahrzeug ist ein Hochleistungslöschfahrzeug, das auf dem HOWO 6×6 Allrad-Chassis basiert und speziell für die Bewältigung komplexer Gelände und extremer Brandlagen entwickelt wurde. Ausgestattet mit einem WP10.380 Motor, einer CB10/60 Hochleistungslöschpumpe, einem PL8/48 Mehrzweck-Schaum-Wasserwerfer und einem ferngesteuerten Werfer bietet dieses Fahrzeug eine leistungsstarke Leistung, effiziente Löschkapazitäten und eine außergewöhnliche Geländegängigkeit. Es eignet sich daher ideal für den Löscheinsatz in Ölfeldern, Bergwerken, Wäldern und anderen anspruchsvollen Umgebungen.

Details

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden
Kontaktieren Sie uns:info@fire-trucks.com

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt