
Das MAN 6x4 12 CBM CAFS Löschfahrzeug ist auf Basis des MAN TGS33.510 Chassis mit einem Radstand von 4800+1400 mm modifiziert. Es ist mit einem MAN 510 PS, 377 kW D2676LFAR Dieselmotor ausgestattet, der die Abgasnorm Euro 6 erfüllt, und einem ZF 16-Gang-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs beträgt 100 km/h. Der Aufbau umfasst einen 9 Kubikmeter Wassertank, einen 1 Kubikmeter Schaummitteltank Klasse A und einen 2 Kubikmeter Schaummitteltank Klasse B. Das Fahrzeug ist mit einer Hochleistungsfeuerlöschpumpe, einem Feuerlöschmonitor und einem CAFS (Compressed Air Foam System) ausgestattet, wodurch es einfach zu bedienen und für verschiedene Brandbekämpfungssituationen geeignet ist.
LKW-Modell:
FT530GXWTankaufbau:
Water tank carbon steel,foam tank stainless steelArbeitsleistung:
9000L water tank,1000L type A foam tank,2000L type B foam tankRadstand:
4800+1400mmAchsantrieb:
6x4,LHDMotorleistung:
510HPMotormodell:
MAN D2676LFARFeuerlöschpumpe:
CB10/120, 120L/sFeuerwehrmonitor:
PL10/100Bemerkung:
Equipped with CAFS systemDerMAN 12 CBM CAFS Löschfahrzeugist ein professionelles Feuerlöschfahrzeug, das hocheffiziente Feuerlöschfähigkeiten mit hoher Tragfähigkeit kombiniert. Basierend auf dem MAN TGS33.510 Chassis ist es mit einem MAN 510 PS starken D2676LFAR Motor und einem ZF 16-Gang-Getriebe ausgestattet, was eine hervorragende Leistung und Fahrstabilität bietet. Es ist mit einem 9000L Wassertank, einem 1000L Tank für Schaummittel Typ A und einem 2000L Tank für Schaummittel Typ B ausgestattet und verfügt über ein fortschrittliches Compressed Air Foam System (CAFS), das schnell feinen und stabilen Löschschaum erzeugen kann und die Feuerlöscheffizienz deutlich verbessert. Dieses Fahrzeug ist für verschiedene Brandlagen geeignet und kann schnell auf Brände reagieren und diese effizient löschen. Es ist eine wichtige Stütze für Feuerwehren, um verschiedenen Brandherausforderungen zu begegnen und mit seiner hervorragenden Leistung, umfassenden Ausstattung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten Leben und Eigentum zu schützen.
â Beste chinesische Isuzu Schaum-Wasser-Löschfahrzeugfabrik
â Mehr als 30 Jahre Erfahrung als professioneller Hersteller.
â Nach Ihren Anforderungen konzipiert
â Strenges QC-Team zur Qualitätssicherung
â Schnelle Lieferung. Jede Bestellung ist willkommen.
â 24 Monate Garantiezeit
MAN 6x4 CAFS Schaumlöschfahrzeug | |||
Hauptspezifikation |
LKW Marke |
POWERSTAR |
|
Gesamtmaße (L*B*H) |
10210*2500*3660mm |
||
Kabine |
MAN 6x4 Kabine, eineinhalb Reihen, mit Klimaanlage, elektrischen Fenstern, USB |
||
ZGM/Leergewicht |
30100/17500kg |
||
Fahrgestell |
Fahrgestell Marke |
MAN |
|
Fahrgestell Typ |
|||
Antriebsmodell |
6X4, Linkslenker |
||
Vorder-/Hinterachslast |
7000/11500/11600kg |
||
Radstand |
4800+1400mm |
||
Vorsprung vorne / hinten |
1475/2535mm |
||
Spurweite vorne / hinten |
2048/1804mm |
||
Reifengröße & Anzahl |
315/80R22.5, 10+1 Rad |
||
Getriebe |
Manuell, ZF 16-Gang-Getriebe |
||
Farbe |
Rot und Weiß, Standard. |
||
Höchstgeschwindigkeit |
100km/h |
||
Motor |
Motormodell |
MAN D2676LFAR |
|
PS |
510PS/ 377Kw |
||
Hubraum |
12419ml |
||
Max. Drehmoment |
2500N.m |
||
Abgasnorm |
EURO 6 |
||
SPEZIFIKATION WASSERTANK UND SCHAUMMITTELTANK |
|||
Tank |
Kapazität |
9000L Wassertank, 1000L Schaummitteltank Typ A, 2000L Schaummitteltank Typ B |
|
Material |
Wassertank Kohlenstoffstahl, Schaummitteltank Edelstahl |
||
Feuerlöschpumpe |
Modell |
CB10/120 |
|
Druck |
1.0MPa |
||
Fördermenge |
120L/s |
||
Feuerwehrmonitor |
Reichweite |
≥85m |
|
Durchfluss |
100L/s |
||
CAFS System |
Schaumtyp |
Trockenschaum |
Wasserschaum |
Fördermenge |
2.3L/s |
4.5L/s |
|
Reichweite |
≥12m |
≥20m |
|
Standardausstattung |
Eine Alarm-Drehleuchte auf dem Kabinendach, Leiter vorhanden, Mannloch vorhanden |
Das MAN 12 CBM CAFS Löschfahrzeug ist ein professionelles Feuerlöschfahrzeug, das fortschrittliche Löschtechnik mit hoher Effizienz und Tragfähigkeit integriert und speziell für die Bekämpfung verschiedener komplexer Brandlagen entwickelt wurde.
Es verwendet das Hochleistungs-MAN TGS33.510 Fahrgestell, ist mit einem fortschrittlichen Compressed Air Foam System (CAFS) ausgestattet und kombiniert leistungsstarke Wasser- und Schaummitteltankanlagen, wodurch es sich für schnelle und effektive Rettungseinsätze bei Bränden der Klasse A (feste Stoffe) und Klasse B (flüssige Stoffe) eignet.
Fahrgestell und Antriebsstrang
• Fahrgestellmodell:MAN TGS33.510, bekannt für seine hervorragende Langlebigkeit, Stabilität und Geländetauglichkeit, geeignet für den schnellen Einsatz in verschiedenen komplexen Geländeformen.
• Motor:MAN D2676LFAR 510 PS, ein Hochleistungs-Sechszylinder-Reihendieselmotor, der eine Leistung von bis zu 510 PS (377 kW) liefert und sicherstellt, dass das Fahrzeug in jedem Notfall schnell reagieren kann und gleichzeitig einen effizienten Kraftstoffverbrauch aufweist.
• Getriebe:ZF 16-Gang-Automatikgetriebe, bietet ein geschmeidiges Schalterlebnis und eine große Auswahl an Übersetzungsverhältnissen, so dass die Fahrer die Fahrzeuggeschwindigkeit und das Drehmoment je nach Straßenbedingungen und Rettungsbedürfnissen flexibel anpassen können, um die Fahrleistung und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren.
Feuerlöscheinrichtung
• Wassertankkapazität:9000 L, das großvolumige Design gewährleistet eine kontinuierliche Wasserversorgung bei länger andauernden oder groß angelegten Löscharbeiten.
• Schaummitteltank Klasse A:1000 L, speziell für die Brandbekämpfung bei festen Stoffen (wie Holz, Papier usw.) entwickelt, wobei der Schaum effektiv den Sauerstoff absperrt und die Brandbekämpfung beschleunigt.
• Schaummitteltank Klasse B:2000 L, bietet eine spezielle Lösung für Flüssigkeitsbrände (wie Benzin, Öl usw.), wobei die effiziente Schaumabdeckung die Flüssigkeitsverdunstung reduziert und die Brandausbreitung schnell unterdrückt.
CAFS System
• Compressed Air Foam System (CAFS):Dieses System erzeugt leichten, großflächigen und hochdurchlässigen Schaum durch Vermischen von Hochdruckluft mit Wasser und Schaummittelkonzentrat, wodurch die Feuerlöscheffizienz und die Wassereinsparung erheblich verbessert werden. Es ist für verschiedene Brandlagen geeignet und besonders gut geeignet für Szenarien mit begrenzten Wasserressourcen oder dort, wo eine schnelle Kühlung und Isolierung der Brandquelle erforderlich sind.
Einführung in die Technologie der Druckluftschaum-Feuerlöschung
Die Druckluftschaum-Feuerlöschtechnologie (CAFS) bezeichnet ein Verfahren, bei dem Druckluft und Schaumlösung in bestimmten Anteilen in Rohrleitungen oder Schläuchen vorgemischt und dann über eine Sprühvorrichtung ausgebracht werden, um Druckluftschaum zur Brandbekämpfung zu erzeugen. Im Vergleich zu wasserbasierten Feuerlöschtechnologien verwandelt CAFS einen einzelnen Wassertropfen in mehrere Blasen, wobei die Feuerlöscheffizienz jeder Blase der eines einzelnen Wassertropfens entspricht. Der Wasserfilm auf dem Schaum vergrößert die Oberfläche des flüssigen Wassers, ermöglicht eine vollständigere Verdampfung, eine höhere Wärmeaufnahmefähigkeit und eine deutliche Senkung der Verbrennungstemperaturen in der Brandzone. Darüber hinaus reduziert der Druckluftschaum die Oberflächenspannung zwischen Wassermolekülen deutlich, wodurch er eine starke Durchdringungskraft erhält, um in das Innere brennender Materialien einzudringen und so die Feuerlöschzeit drastisch zu verkürzen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Schaumfeuerlöschtechnologien beträgt das Schaumerweiterungsverhältnis von CAFS etwa das Zehnfache des gewöhnlichen Schaums. Bei der Brandbekämpfung hat Schaum mit einem Expansionsverhältnis unter 4 Schwierigkeiten, über einen längeren Zeitraum auf Kraftstoffflächen zu bleiben, während Schaum mit einem Verhältnis über 10 Schwierigkeiten hat, in Flammen einzudringen und Kraftstoffflächen zu erreichen. CAFS ermöglicht die präzise Einstellung der Durchflussmengen von Druckluft und Schaumlösung, um das Schaumerweiterungsverhältnis zwischen 4 und 10 zu steuern und so die Feuerlöschfähigkeit des Schaums zu verbessern.