
Der neue Isuzu-Lösch- und Rettungswagen ist ein multifunktionales Feuerwehrfahrzeug, das viele Funktionen wie Abbruch, Traktion, Hebewerkzeuge, Beleuchtung etc. integriert. Er zeichnet sich durch zuverlässige Leistung, anwendbare Funktionen und einfache Bedienung aus und ist mit einer Vielzahl von Spezialschutz- und Rettungsausrüstungen ausgestattet. Er kann gute Einsatzmittel zur Rettung von Menschen, zur Bewältigung von Verkehrsunfällen und Naturkatastrophen an Land bieten.
LKW-Modell:
PT5080GXFTankaufbau:
1500L waterArbeitsleistung:
500W * 4PCSRadstand:
3815Achsantrieb:
4x2, LHDMotorleistung:
130HPMotormodell:
ISUZU 4KH1Feuerlöschpumpe:
CB10/30, 30L/SBemerkung:
Isuzu NKR series original double chassis cabinNotfallbeleuchtung Rettungsfeuerwehrauto Isuzuauch bekannt als Feuerwehrbeleuchtungsfahrzeug, mobiles Feuerwehrbeleuchtungsfahrzeug, Isuzu-Rettungsfeuerwehrfahrzeug oder Rettungsfeuerwehrauto, ist ein Spezialfahrzeug, das für Feuerwehreinsätze, Unfallbewältigung und Notfalleinsätze konzipiert ist. Seine Kernfunktion besteht darin, bei Nacht oder unter schlechten Lichtverhältnissen eine hochintensive Beleuchtung zu gewährleisten und eine temporäre Stromversorgung für die Einsatzstelle zu bieten. Diese Fahrzeugart hat in verschiedenen Regionen oder Anwendungsszenarien eine Vielzahl von Bezeichnungen, darunter: Feuerwehrbeleuchtungsfahrzeug, Beleuchtungsfeuerwehrauto, Multifunktions-Notfallbeleuchtungsfahrzeug, und in einigen Regionen wird es auch als mobiles Beleuchtungsfeuerwehrauto oder Rettungsbeleuchtungsfahrzeug bezeichnet.
â Beste chinesische Rettungsfeuerwehrauto-Fabrik
â Mehr als 500 Mitarbeiter, große und moderne Produktion
â Wir verfügen über ein starkes professionelles Designteam
â Schnelle Lieferung. Jede Bestellung ist willkommen
â 24 Monate lange Garantiezeit
1. Zusammensetzung und technische Merkmale
Das Notfallbeleuchtungs-Rettungsfeuerwehrauto Isuzu besteht in der Regel aus folgenden Schlüsselmodulen:
Stromerzeugungssystem:
Ausgestattet mit einem Hochleistungs-Dieselgenerator oder Lithium-Batteriepack, um eine stabile Stromversorgung für Beleuchtungseinrichtungen und externe Geräte zu gewährleisten, wobei einige High-End-Modelle eine zusätzliche Solarstromversorgung unterstützen.
Beleuchtungseinrichtung:
Hubarbeitsbühne: Sie kann auf eine Höhe von 10-20 Metern eingefahren werden und ist mit mehreren Sätzen hochheller LED-Leuchten ausgestattet, um eine 360°-Beleuchtungsabdeckung ohne tote Winkel zu erreichen.
Mobile tragbare Lampen:
Flexible Einsatzmöglichkeiten in schwierigem Gelände, Handbetrieb oder Befestigung an Halterungen möglich.
Leistungserweiterungsschnittstelle:
Kann temporäre Stromversorgung für Abbruchwerkzeuge, Kommunikationsgeräte, medizinische Geräte usw. bereitstellen.
Intelligentes Steuerungssystem:
Integriert mit Umgebungslichtsensorik, Fernbedienung, Fehlerselbstprüfung und anderen Funktionen zur Verbesserung der Bedienfreundlichkeit.
Integriertes Kommunikationsmodul:
Ausgestattet mit drahtloser Gegensprechanlage, Satellitenortung und Datensendeeinrichtungen zur Gewährleistung der Effizienz bei der Einsatzleitung und -disposition.
2. Anwendungsszenarien und Einsatzbereich des Notfallbeleuchtungs-Rettungsfeuerwehrautos Isuzu
Das Notfallbeleuchtungs-Rettungsfeuerwehrauto Isuzu spielt in folgenden Szenarien eine unersetzliche Rolle:
Feuerwehreinsatz: Beleuchtungsunterstützung bei Nachtbränden, Unterstützung der Feuerwehrleute bei der schnellen Lokalisierung der Brandursache und eingeklemmter Personen.
Unfallbewältigung: Unfalluntersuchung und Rettung Verletzter in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen wie Autobahnen und Tunneln.
Katastrophenschutz: Nachtsuche und -rettung an Katastrophengebieten wie Erdbeben und Überschwemmungen sowie Stromversorgung für provisorische Lager.
Unterstützung bei Großveranstaltungen: Notbeleuchtung und Stromreserve an überfüllten Orten wie Sportveranstaltungen und Konzerten.
Beseitigung von Industrieunfällen: Notbeleuchtung und Geräte-Stromversorgung bei Ereignissen wie Chemikalienaustritt und Grubenunglück.
.
Fahrzeug Spezifikation | ||||
Fahrgestellmodell | ISUZU NKR | |||
Kabine | Isuzu N-Serie Doppelkabine, mit Servolenkung. Elektronische Zündung, mit Klimaanlage | |||
Antriebsart | 4*2 Linkslenker | |||
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 90 | |||
Gesamtabmessungen(mm) | 6320×2500×3450mm | |||
GG(kg) | 7300 | |||
Leergewicht(kg) | 8500 | |||
Nutzlast | 2000kg | |||
Radstand(mm) | 3815 | |||
Reifen | 7.00R16(6+1) | |||
Kupplung | Einscheiben-Trockenkupplung mit Membranfeder | |||
Lenkung | Hydrauliklenkung mit Servounterstützung | |||
Getriebe | 5-Gang | |||
Achse | Vorderachse | 3T | ||
Hinterachse | 5T | |||
Motor | Modell | ISUZU 4KH1 | ||
Kraftstoffart | Dieselkraftstoff | |||
Typ | Wassergekühlter Viertaktmotor, Direkteinspritzung, Turboaufladung | |||
Hubraum(ml) | 2999 | |||
Max. Leistung/Drehzahl (PS/U/min) | 130PS | |||
Bremssystem | Betriebsbremse | Druckluftbremse | ||
Feststellbremse | Federkraftbremse | |||
Zusatzbremse | Motorbremse | |||
Elektrisches System | 12V | |||
Aufbau Spezifikation | ||||
Kabine | DOPPELKABINE, 6 PERSONEN ZULÄSSIG | |||
Kran (optional) | Modell | SQ3ZK2 | ||
Tragfähigkeit | 3200kg | |||
Auslegeranzahl | 3 | |||
Winde | Anzahl | 1 | ||
Kapazität | 3000kg | |||
Suchscheinwerfer | Drehwinkel | 360° | ||
Arbeitshöhe | 5m, automatisches Heben | |||
Leuchtmittel | 500w*4 Stück | |||
Max. Windgeschwindigkeit | <6 Beaufort | |||
Gesamtleistung | 5kw | |||
Feuerwehraufbau | Feuerwehraufbau leer, Ausstattung optional | |||
Farbe | Das gesamte Fahrzeug ist rot für die Feuerwehr, mittig befindet sich ein weißer Streifen gemäß den Vorschriften. |
3. Analyse der Exportmarktperspektiven
Mit der Beschleunigung der globalen Urbanisierung und der Verbesserung der Sicherheitsvorschriften zeigt das Notfallbeleuchtungs-Rettungsfeuerwehrauto Isuzu folgende Trends auf dem internationalen Markt:
3.1 Wachsende Nachfrage in Schwellenländern:
Die Nachfrage steigt in Südostasien, im Nahen Osten und in Afrika aufgrund von Infrastrukturverbesserungen und verbesserten Brandschutzsystemen weiter an.
3.2 Ersatzbedarf in Industrieländern:
Europäische und amerikanische Länder stellen alte Modelle schrittweise außer Betrieb, und ihre Bereitschaft zum Kauf neuer Energiefeuerwehrfahrzeuge (z. B. reinelektrisch und Hybrid) hat zugenommen.
3.3 Strengere internationale Standards:
EU-CE-Zertifizierung, US-NFPA-Standards usw. fördern technologische Produktverbesserungen, und chinesische Hersteller mit Zertifizierungsqualifikationen sind wettbewerbsfähiger.
3.4 Bedarf an kundenspezifischen Dienstleistungen:
Die Anforderungen der Kunden an Fahrzeugfunktionen (z. B. explosionsgeschütztes Design, hochtemperaturbeständige Materialien) und die lokale Anpassung (z. B. Sprachbetriebssystem) werden immer detaillierter.
4. Hinweise für Kundenbeschaffung
Auslandskunden sollten beim Kauf des Notfallbeleuchtungs-Rettungsfeuerwehrautos Isuzu folgende Aspekte beachten:
4.1 Abstimmung der technischen Parameter:
Wählen Sie die Lichtintensität (empfohlen mindestens 500.000 Lumen), die Batterielebensdauer (Dauerbetrieb muss mehr als 8 Stunden betragen) und die Leistungsabgabe entsprechend der Nutzungsumgebung.
4.2 Konformität und Zertifizierung:
Stellen Sie sicher, dass das Produkt die Brandschutznormen (z. B. EN 1789, UL 924) und die Umweltanforderungen (z. B. Emissionsgrenzwerte) des Zielmarktes erfüllt.
4.3 Kundendienstnetz:
Bevorzugen Sie Unternehmen, die eine weltweite Teileversorgung, technische Schulungen und einen schnellen Wartungsservice anbieten.
4.4 Marken- und Fallstudienerfahrung:
Untersuchen Sie die erfolgreichen Fälle des Herstellers in ähnlichen Projekten (z. B. Teilnahme an internationalen Rettungseinsätzen oder großen kommunalen Ausschreibungen).
4.5 Anpassungsfähigkeit:
Bestätigen Sie die Konstruktions- und Produktionskapazitäten des Herstellers für spezielle Anforderungen (z. B. Korrosionsschutzbeschichtung, mehrsprachige Benutzeroberfläche).
Anwendung von Feuerwehrbeleuchtungsfahrzeugen bei der Brandbekämpfung bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen
Feuerwehrbeleuchtungsfahrzeuge sind unverzichtbare Spezialfahrzeuge bei der Brandbekämpfung, insbesondere bei Nacht oder bei schlechten Lichtverhältnissen. Ihre Funktionen können die Effizienz und Sicherheit der Rettung erheblich verbessern. Im Folgenden sind die wichtigsten Anwendungsszenarien und Funktionen aufgeführt:
1. Innenbeleuchtung bei Bränden
Überwindung der Dunkelheit: Durch Hubarbeitsbühnen und mobile Lampen werden hochintensive Lichtquellen im Kernbereich des Brandgeschehens bereitgestellt, um Feuerwehrleuten zu helfen, die Brandquelle, eingeklemmte Personen und Gebäudekonstruktionen schnell zu lokalisieren.
Kontinuierliche Stromversorgung: Der eingebaute Generator kann eine temporäre Stromversorgung für Abbruchwerkzeuge, Kommunikationsgeräte und Lebensdetektoren bereitstellen, um den kontinuierlichen Betrieb der Rettungsausrüstung zu gewährleisten.
2. Verkehrsunfälle und Rettung in komplexen Umgebungen
Beleuchtung von Autobahnen und Tunneln: Am Einsatzort von Verkehrsunfällen mit schlechten Lichtverhältnissen werden mobile Lampen und Hubarbeitsbühnen schnell eingesetzt, um bei der Untersuchung von Unfalldetails und der Durchführung der Rettung Verletzter zu helfen.
Abdeckung von komplexem Gelände: Durch die einstellbare Winkelbeleuchtung wird das Problem von Beleuchtungsschwachstellen in komplexem Gelände wie Gebäudeeinstürzen und Waldbränden gelöst.
3. Zusammenarbeit und Entscheidungsfindungsunterstützung
Unterstützung bei der Einsatzleitung und -disposition: Die bordeigene Kommunikationsausrüstung und die stabile Stromversorgung gewährleisten den Echtzeit-Informationsaustausch zwischen der Einsatzleitung und dem Rettungsteam und verbessern die allgemeine Rettungskoordination.
Zusammenarbeit mit Wärmebildtechnik: Einige Modelle können an Infrarot-Wärmebildkameras angeschlossen werden, um Rauch zu durchdringen, versteckte Brandquellen oder gefährliche Hochtemperaturzonen zu identifizieren und bei der Erstellung präziser Rettungspläne zu helfen.
4. Verhinderung von Folgeschäden
Notfalldurchsagen und Warnungen: Stromversorgung des Brandfunk-Systems, Ausgabe von Evakuierungsanweisungen oder Sicherheitswarnungen an die umliegenden Personen und Verringerung des Risikos von Folgeschäden.
5. Anpassung an spezielle Szenarien
Chemikalienaustritt und Explosionsorte: Explosionsgeschützte Lampen und hochtemperaturbeständige Materialien können mit gefährlichen Umgebungen fertig werden und sekundäre Unfälle durch elektrische Funken vermeiden.
Die Multi-Szenen-Anpassungsfähigkeit und die technische Integration von Feuerwehrbeleuchtungsfahrzeugen machen sie zur Kernausrüstung zur Verbesserung der Nacht-Einsatzfähigkeit in modernen Feuerwehrrettungssystemen.