
Das FAW 4×4 Löschfahrzeug ist ein vielseitiges Spezialfahrzeug für komplexe Brandeinsätze, geeignet für verschiedene Umgebungen wie städtische Gebiete, Wälder und Bergregionen. Ausgestattet mit einem YUCHAI YC4D130-33 Motor mit einer maximalen Leistung von 130 PS und einem 6-Gang-Getriebe erreicht es eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h. Das Fahrzeug verfügt über einen 2.000-Liter-Wassertank und einen 1.000-Liter-Schaumtank, sowie eine CB10/30 Feuerlöschpumpe (Förderleistung 30 l/s) und einen PL24 Feuerlöschmonitor (Reichweite ≥55 Meter), der um 360° drehbar und um -30° bis 80° neigbar ist. Mit außergewöhnlichen Löschkapazitäten und Geländegängigkeit ist es eine ideale Wahl für moderne Brandbekämpfungseinsätze.
LKW-Modell:
PT5080GXFPMTankaufbau:
Carbon steel and stainless steelArbeitsleistung:
3000 litersRadstand:
3300 mmAchsantrieb:
4×4Motorleistung:
130 HPMotormodell:
YC4D130-33Feuerlöschpumpe:
CB10/30Bemerkung:
Equppied with PL24 fire monitorDer FAW 4×4 Schaumlöschwagen ist ein multifunktionales Spezialfahrzeug für Brandbekämpfung und Rettungseinsätze, das effiziente Brandbekämpfung, schnelles Eingreifen und die Fähigkeit zur Navigation in komplexem Gelände integriert. Als mittelgroßer Löschwagen mit 4×4 Allradantrieb eignet er sich nicht nur für städtische Brandbekämpfungseinsätze, sondern spielt auch in anspruchsvollen Umgebungen wie Wäldern, Bergregionen und Ölfeldern eine entscheidende Rolle. Seine Kernfunktion besteht darin, Brände schnell zu löschen und ihre Ausbreitung durch einen großvolumigen Wassertank und Schaumtank in Kombination mit hocheffizienter Brandbekämpfungsausrüstung zu kontrollieren, während den Feuerwehrleuten gleichzeitig ein sicheres und zuverlässiges Arbeitsumfeld geboten wird. Mit seiner leistungsstarken Leistung, dem robusten Fahrgestell und der fortschrittlichen Aufbauausrüstung,FAW 4×4 Löschfahrzeugist zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Feuerwehrteams geworden.
Produktspezifikationen
Kabine |
Doppelkabine mit Klimaanlage |
|
Antriebsart |
4×4ï¼Allradantrieb |
|
Fahrzeugabmessungen |
Gesamtmaße (L x B x H) mm |
7200×2500×3200 |
Radstand (mm) |
3300 mm |
|
Spurweite (vorne/hinten) (mm) |
1660/1590 |
|
Gewicht in kg |
Gesamtgewicht |
8200 |
Leergewicht |
5200 |
|
Vorderachslast |
2500 |
|
Übersetzungsverhältnis |
5.571 |
|
Hinterachslast |
5000 |
|
Übersetzungsverhältnis |
5.571 |
|
Max. Fahrgeschwindigkeit (km/h) |
85 |
|
Motor |
Marke |
YUCHAI |
Modell |
YC4D130-33 |
|
Kraftstoffart |
Diesel |
|
Typ |
4-Takt-Direkteinspritzung, 4-Zylinder-Reihenmotor, Wasserkühlung |
|
Leistung (PS) |
130 PS |
|
Emissionsnorm |
Euro 3 |
|
Nenndrehzahl |
2800 U/min |
|
Max. Drehmoment |
420 Nm |
|
Getriebe |
WLY, 6 Vorwärtsgänge & 1 Rückwärtsgang |
|
Lenkung |
Servolenkung, hydraulische Lenkung mit Servounterstützung |
|
Kraftstofftank (l) |
100 Liter |
|
Reifen |
7.50R16, 7 Stück inkl. einem Reservereifen |
|
Tankinhalt (l) |
Wasser: 2000 |
|
Schaum: 1000 |
||
Feuerlöschpumpe |
Modell |
CB10/30 |
Fördermenge |
30 l/s bei Niederdruck 1,0 MPa |
|
Feuerwehrmonitor |
Modell |
PL24 |
Druck |
0,8~1,2 MPa |
|
Fördermenge |
24 l/s |
|
Reichweite |
Wasser ≥ 55 m |
|
Schaum ≥ 45 m |
||
Drehwinkel |
360° Horizontal |
|
-30°~80° Neigungswinkel |
Fahrzeug-Hauptstruktur
Fahrgestellsystem:
Das FAW 4×4-Fahrgestell bildet die Kernbasis dieses Löschfahrzeugs und verfügt über einen Allradantrieb, der eine außergewöhnliche Geländegängigkeit und Stabilität unter rauen Bedingungen gewährleistet. Das Fahrgestell ist mit einem WLY-Getriebe mit 6 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang ausgestattet, das ein sanftes Schalten und eine benutzerfreundliche Bedienung bietet. Die Servolenkung, unterstützt durch Hydraulik, reduziert die Belastung des Fahrers und verbessert die Manövrierfähigkeit und Sicherheit. Mit einem 100-Liter-Kraftstofftank erfüllt das Fahrzeug die Anforderungen längerer Einsätze.
Tanksystem:
Der Wassertank und der Schaumtank sind kritische Komponenten des FAW 4WD-Löschfahrzeugs. Das Fahrzeug verfügt über einen Gesamttankinhalt von 3000 Litern (2000 Liter für Wasser und 1000 Liter für Schaum), der den Brandbekämpfungsbedarf der meisten Brandorte erfüllt. Der Wassertank speichert sauberes Wasser, während der Schaumtank Löschschaum speichert. Die Kombination aus beidem ermöglicht effektive Reaktionen auf verschiedene Brandarten und verbessert die Brandbekämpfungseffizienz erheblich.
Feuerlöschpumpensystem:
Die Feuerlöschpumpe ist das „Herz“ des FAW 4×4-Löschfahrzeugs und ist für die Zufuhr von Wasser und Schaum zum Feuerwehrmonitor verantwortlich. Das Fahrzeug ist mit einer CB10/30-Feuerlöschpumpe ausgestattet, die eine Förderleistung von 30 Litern pro Sekunde bei einem Arbeitsdruck von 1,0 MPa ermöglicht. Dies gewährleistet eine ausreichende Versorgung mit Löschmitteln und ermöglicht eine schnelle Beherrschung von Brandlagen.
Feuerwehrmonitorsystem:
Der PL24-Feuerwehrmonitor ist ein weiteres Highlight des Fahrzeugs. Er arbeitet in einem Druckbereich von 0,8 bis 1,2 MPa mit einer Förderleistung von 24 Litern pro Sekunde. In Bezug auf die Reichweite kann er Wasser bis zu ≥ 55 Metern und Schaum bis zu ≥ 45 Metern projizieren. Der Feuerwehrmonitor verfügt über eine horizontale Drehung von 360 Grad und einen Neigungswinkelverstellbereich von -30 bis 80 Grad, der flexible Reaktionen auf Brandherde aus verschiedenen Richtungen ermöglicht und eine präzise Abdeckung von Brandpunkten mit Löschmitteln gewährleistet.