
In modernen Feuerwehrausrüstungen dienen Feuerwehrautos als zentrale Werkzeuge für Brandbekämpfung und Rettungseinsätze. Ihre Leistung und Funktionalität beeinflussen die Effizienz und den Erfolg der Brandbekämpfung direkt. Der HOWO 6×4 Löschwagen ist ein schweres Trockenpulver-, Wasser- und Schaum-Mehrzwecklöschfahrzeug, das auf dem HOWO 6×4-Chassis modifiziert wurde. Mit seiner außergewöhnlichen Flüssigkeitskapazität, flexiblen Manövrierfähigkeit und einfachen Wartung ist er zu einer idealen Wahl für Feuerwehr- und Sicherheitsbehörden, Industrie- und Bergbauunternehmen, Gemeinden, Häfen und andere Standorte geworden.
LKW-Modell:
PT5250GXFGLTankaufbau:
Carbon steel and stainless steelArbeitsleistung:
12000 litersRadstand:
4600+1350 mmAchsantrieb:
6×4Motorleistung:
336 HPMotormodell:
WP10.336Feuerlöschpumpe:
CB10/60Bemerkung:
Water, foam and dry powder fire truckDer HOWO 6×4 Löschwagen ist ein multifunktionales Feuerwehrfahrzeug, das speziell zur Bekämpfung großflächiger Ölöle und allgemeiner Materialbrände entwickelt wurde. Er basiert auf dem HOWO 6×4-Chassis und ist mit fortschrittlicher Löschtechnik ausgestattet. Er bietet die kombinierte Möglichkeit, Wasser, Schaum und Trockenpulver als Löschmittel einzusetzen und eignet sich somit für eine Vielzahl von Brandfällen. Zu den herausragenden Merkmalen des Fahrzeugs gehören seine große Flüssigkeitskapazität, seine hervorragende Manövrierfähigkeit und seine einfache Wartung. Er wird häufig von öffentlichen Sicherheitsfeuerwehren, Industrie- und Bergbauunternehmen, Gemeinden, Häfen und anderen Standorten eingesetzt und ist somit ein wesentlicher Bestandteil moderner Feuerwehrausrüstung.
Als Trockenpulver-, Wasser- und Schaum-Mehrzwecklöschfahrzeug zeichnet sich derHOWO 6×4 Löschfahrzeugnicht nur durch seine schnelle Brandbekämpfung aus, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei Rettungseinsätzen. Beispielsweise kann das Trockenpulversystem des Fahrzeugs bei Chemieunfällen die Ausbreitung gefährlicher Stoffe effektiv eindämmen. Bei Naturkatastrophen kann sein großvolumiger Wassertank betroffene Gebiete mit Notwasser versorgen. Diese Vielseitigkeit verleiht dem HOWO 6×4 Löschwagen einen immensen praktischen Wert in realen Szenarien.
Produktspezifikationen
Produktname |
HOWO 6x4 Löschfahrzeug |
Antriebsart |
6x4, Links-/Rechtslenkung |
GEWICHT |
|
Gesamtgewicht |
25000 kg |
Leergewicht |
12500 kg |
Abmessungen |
|
Radstand |
4600+1350 mm |
Gesamtmaße |
10500x2550x3400mm |
MOTOR |
|
Motormodell |
WP10.336 |
Zylinderanzahl |
6 |
Hubraum |
9726ml |
Max. Leistung |
247 KW |
Max. Schlauchleistung |
336 PS |
Abgasnorm |
EURO 3 |
ANTRIEBSTYP |
|
Getriebe |
HW19710 10 Gänge, 10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge |
Lenkung |
ZF, mit Servolenkung |
Bremse |
Druckluftbremse |
Vorderachse/Hinterachse |
Vorderachse: HF9 |
KABINE |
|
Kabine |
HOWO 76 neuer Typ |
Konfiguration |
mit Klimaanlage |
Sitzplätze |
Doppelreihe, 2+4 Sitze |
REIFEN |
|
Reifenspezifikation |
12.00R20, 10+1 |
Aufbau |
|
Tankkapazität |
Wassertank: 10000 Liter Trockenpulvertank: 1 cbm |
Tankmaterial |
Wassertank: Kohlenstoffstahl Q235 Schaumtank: Edelstahl |
Feuerlöschpumpe |
Modell: CB10/60 Fördermenge: 60 L/s bei 1,0 MPa Nenndruck: 1,0 MPa |
Feuerwehrmonitor |
Modell: PL8/48 Fördermenge: 48 L/s Max. Arbeitsdruck: 0,8 MPa Reichweite: Wasser≥60m; Schaum≥55m |
Trockenpulversystem |
Trockenpulvertank: 1 cbm Pulverpistolenmodell: PF5~15/30 Steuerungsart: Manuell Ausstoßintensität: 30 kg/s Arbeitsdruck: 1,4 MPa Schlauchrolle: 30 Meter, DN25 Stickstoffflaschen: 6 Stück, 70 L Fassungsvermögen |
Merkmale des Aufbaus des HOWO-Löschfahrzeugs
Der HOWO 6×4 Löschwagen verfügt über einen wissenschaftlich konzipierten und rationalen Aufbau, der in zwei Hauptteile unterteilt ist: die Besatzungskabine und den Aufbau. Dieses modulare Design optimiert nicht nur die Raumnutzung, sondern sorgt auch für ein schnelles Ansprechverhalten bei Brandeinsätzen und erfüllt die Anforderungen verschiedener Brandlagen.
1. Besatzungskabine
Die Besatzungskabine ist einer der Kernbereiche des Löschfahrzeugs und bietet den Feuerwehrleuten einen komfortablen Sitzplatz und ein bequemes Arbeitsumfeld. Die Besatzungskabine des HOWO 6×4 schweren Löschfahrzeugs verfügt über ein originales Design mit Doppelreihe und bietet Platz für 2+4 Personen, was den Anforderungen von Mehrpersonen-Kooperationen gerecht wird. Das Design mit Doppelreihen-Sitzplätzen erhöht nicht nur den Komfort, sondern sorgt auch dafür, dass die Feuerwehrleute im Notfall schnell ausrücken können.
Die Besatzungskabine ist mit einer Klimaanlage ausgestattet, die ein geeignetes Arbeitsumfeld für die Feuerwehrleute sowohl im Hochsommer als auch im Winter bietet und so die Effizienz steigert. Darüber hinaus ist die Kabine mit wichtigen Kommunikationsgeräten und Steuerungssystemen ausgestattet, die es den Feuerwehrleuten ermöglichen, den Fahrzeugzustand und die Brandbedingungen während des Einsatzes in Echtzeit zu überwachen.
2. Aufbau
Der Aufbau ist der funktionale Kernbereich des HOWO 6×4 Löschfahrzeugs und verfügt über eine Tankstruktur, die in drei Funktionszonen unterteilt ist: vorne, mittig und hinten. Dieses zonierte Design optimiert nicht nur die Raumnutzung, sondern sorgt auch für ein schnelles Ansprechverhalten bei Brandeinsätzen und erfüllt die Anforderungen verschiedener Brandlagen.
• Vordere Geräteabteilung: Der vordere Teil des Aufbaus beherbergt die Geräteabteilung, die hauptsächlich zur Aufbewahrung des Trockenpulvertanks, der Stickstoffflaschen und des Trockenpulversystems dient. Diese Geräte sind entscheidend für die Bekämpfung von Öl- und Elektrobränden, und das Design des Fachs ermöglicht einen schnellen Zugriff und erhöht die Effizienz der Brandbekämpfung.
• Mittlerer Tankbereich: Der mittlere Teil des Aufbaus enthält den Tankbereich, der zum Transport von Wasser, Schaum und Trockenpulver dient. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 10.000 Litern, der Schaummbehälter 1000 Liter und der Trockenpulvertank ein Fassungsvermögen von 1 cbm, was den Anforderungen längerer und großflächiger Brandbekämpfungseinsätze entspricht. Die Tanks bestehen aus hochwertigem Kohlenstoffstahl und Edelstahl und bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit.
• Hintere Pumpenkammer: Der hintere Teil des Aufbaus beherbergt die Pumpenkammer, die die Feuerlöschpumpe und die zugehörigen Steuerungssysteme enthält. Die Pumpenkammer ist mit einer mittel-niedrigdruckigen Feuerlöschpumpe vom Typ CB10/60 ausgestattet, mit einer Nennfördermenge von 60 L/s und einem Nenndruck von 1,0 MPa, die die schnelle Abgabe großer Mengen an Löschmitteln ermöglicht, um den Anforderungen intensiver Brandbekämpfungseinsätze gerecht zu werden.
Produktvorteile
1. Die Hauptrahmenstruktur besteht aus miteinander verschweißten hochwertigen Vierkantrohren, mit Außenverkleidung aus Kohlenstoffstahlblechen. Das Dach ist mit rutschfesten Trittbrettern versehen, und beide Seiten sind mit herunterklappbaren Stufen ausgestattet, die rutschfest sind.
2. Es ist mit einer bekannten chinesischen Feuerlöschpumpe vom Typ CB10/60 ausgestattet, die kompakt in der Struktur, einfach zu bedienen, sehr langlebig und kostengünstig in der Wartung ist und sich somit für verschiedene Brandfälle eignet.
3. Das Dach ist mit einem bekannten chinesischen Doppelzweck-Wasser- und Schaum-Feuerwehrmonitor vom Typ PL8/48 ausgestattet, der um 360° drehbar ist. Er ist einfach zu bedienen, hat eine große Reichweite und ist zuverlässig und langlebig.
4. Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Feuerlöscheinrichtungen ausgestattet, die mit speziellen Befestigungen gesichert sind, die widerstandsfähig gegen Rost, Vibrationen, Ablösung und Kratzer sind. Die Ausrüstung ist übersichtlich, kompakt und sicher angeordnet und deutlich gekennzeichnet.