
Der HOWO 6×6 Trockenpulver-Löschwagen ist ein leistungsstarkes und hochperformantes Feuerwehrfahrzeug, das für verschiedene Brandfälle geeignet ist, darunter Stadtbrände, Waldbrände und Brände in Chemieanlagen. Sein robustes Antriebssystem, sein effizientes Löschsystem und sein flexibles Trockenpulver-Löschsystem ermöglichen ihm eine entscheidende Rolle in komplexen und gefährlichen Brandlagen. Der Allradantrieb und die robuste Fahrgestellkonstruktion des Fahrzeugs gewährleisten eine hervorragende Geländegängigkeit und Stabilität auf verschiedenen Terrains und Straßenverhältnissen, wodurch es sich ideal für längere Einsätze in rauen Umgebungen eignet.
LKW-Modell:
PT5270GXFGLTankaufbau:
Carbon steel and stainless steelArbeitsleistung:
12 CBMRadstand:
4600+1400 mmAchsantrieb:
6×6Motorleistung:
380 HPMotormodell:
D10.38-30Feuerlöschpumpe:
CB20·10/30·60Feuerwehrmonitor:
PL48Bemerkung:
Water, foam and dry powder combination fire truckDer HOWO 6×6 Trockenpulver-Löschfahrzeug ist ein multifunktionales Feuerlöschfahrzeug, das speziell für die Bewältigung komplexer Brandlagen entwickelt wurde. Es verfügt über eine HOWO HW76 Doppelkabine mit Platz für 2+4 Besatzungsmitglieder, wodurch es sich für längere Einsätze an großen Brandorten eignet. Das Fahrzeug ist mit einem 6×6 Allradantriebssystem ausgestattet, das außergewöhnliche Geländegängigkeit und Mobilität bietet und es ermöglicht, Brandorte in verschiedenen Geländearten schnell zu erreichen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h gewährleistet es eine schnelle Reaktion im Notfall. Die Gesamtabmessungen des Fahrzeugs betragen 10100×2500×3200 mm, mit einem Radstand von 4600+1400 mm. Das Leergewicht beträgt 14500 kg, und das zulässige Gesamtgewicht (zGG) beträgt 27000 kg, was eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität bietet.
Das Löschsystem ist die Kernkomponente desHOWO 6×6 Löschfahrzeugs, mit Wassertank, Schaumtank und Trockenpulversystem, um verschiedene Arten von Bränden zu bekämpfen. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 8000 Litern und besteht aus Q235 Kohlenstoffstahl, der eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit bietet, um Leckagen oder Schäden bei längerem Gebrauch zu vermeiden. Der Schaumtank hat ein Fassungsvermögen von 2000 Litern und besteht aus Edelstahl 304, der eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Dichtheit aufweist und sich daher für die Lagerung verschiedener Arten von Schaumlöschmitteln eignet. Die Feuerlöschpumpe, Modell CB20·10/30·60, arbeitet sowohl im Normal- als auch im Niederdruckmodus mit einer maximalen Fördermenge von 60 L/s bei 1,0 MPa und 30 L/s bei 2,0 MPa. Der Nenndruck beträgt 1,0 MPa, und die maximale Saugtiefe beträgt 7 Meter, mit einer Saugzeit von nicht mehr als 50 Sekunden, um eine schnelle Wasserversorgung an Brandorten zu gewährleisten. Der Feuerlöschmonitor, Modell PL48, hat eine Fördermenge von 48 L/s mit einer Reichweite von über 65 Metern im Wassermodus und über 60 Metern im Schaummodus. Er verfügt über einen horizontalen Drehwinkel von 0~360° und einen Neigungswinkel von -35°~75°, wodurch eine umfassende Abdeckung und ein flexibler Betrieb gewährleistet werden.
Zusätzlich zu den Wasser- und Schaumlöschsystemen ist das HOWO 6×6 Löschfahrzeug mit einem Trockenpulverlöschsystem ausgestattet, das zum Löschen von Bränden mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen und elektrischen Bränden geeignet ist. Der Trockenpulvertank hat ein Fassungsvermögen von 2 Kubikmetern und ist mit einem PF30 Trockenpulver-Feuerlöschmonitor ausgestattet, der eine Ausstoßrate von 30 kg/s bei einem Arbeitsdruck von 1,4 MPa liefert und so eine leistungsstarke Brandbekämpfung gewährleistet. Das Trockenpulversystem umfasst auch einen 30 Meter langen DN25 Trockenpulverschlauch und eine Trockenpulverpistole, die Fernlöscheinsätze ermöglichen. Die Stickstoffversorgung für das Trockenpulversystem wird von sechs 70-Liter-Stickstoffflaschen bereitgestellt, um einen kontinuierlichen und stabilen Trockenpulverausstoß zu gewährleisten.
â 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Feuerlöschfahrzeugen
â Schnelle Lieferzeit, schnelle Versandzeit von 10 Tagen
â 24 Monate lange Garantiezeit
â CKD-, SKD-Teileservice, Containerversand, spart Frachtkosten
â OEM-Kundenservice, Druck Ihres Firmenlogos
â Beste chinesische Fabrik für Feuerlöschfahrzeuge
Produktspezifikationen
Fahrgestell Spezifikationen |
||||
Fahrzeugmodell |
PT5270GXFGL |
|||
Kabine |
HW76, Doppelkabine, 2+4 Sitze |
|||
Antriebsart |
6X6 Allradantrieb; Linkslenkung |
|||
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
90 |
|||
Gesamtabmessungen (mm) |
10100*2500*3200 |
|||
zGG (kg) |
27000 |
|||
Leergewicht (kg) |
14500 |
|||
Radstand (mm) |
4600+1400 |
|||
Reifen |
Typ |
12.00R20 |
||
Anzahl |
Insgesamt 11 Stück, inklusive 1 Ersatzreifen |
|||
Getriebe |
Modell |
HW19710 |
||
Typ |
Manuell |
|||
Vorwärtsgänge |
10 |
|||
Rückwärtsgänge |
2 |
|||
Achse |
Anzahl der Achsen |
3 |
||
Motor |
Marke |
Sinotruk |
||
Modell |
D10.38-30 |
|||
Emissionsnorm |
EURO 3 |
|||
Kraftstoffart |
Dieselkraftstoff |
|||
Ansaugform |
Reihensechszylinder, Wasserkühlung, Turboaufladung und Ladeluftkühlung, Direkteinspritzung |
|||
Zylinderanzahl |
6 |
|||
Max. Leistung (kw) |
279 |
|||
Hubraum (ml) |
9726 |
|||
Max. Leistung (PS) |
380 |
|||
Max. Drehmoment/Drehzahl bei max. Drehmoment (N.M/U/min) |
1590N.M@1200-1500U/min |
|||
Elektrisches System |
24V |
|||
Spezifikationen des Aufbaus |
||||
Tank |
Wassertank |
Kapazität |
8000L |
|
Material |
Q235 Kohlenstoffstahl |
|||
Schaumtank |
Kapazität |
2000L |
||
Material |
Edelstahl 304 |
|||
Feuerlöschpumpe |
Typ |
Normal- & Niederdruck-Feuerlöschpumpe |
||
Modell |
CB20·10/30·60 |
|||
Fördermenge |
60L/s bei 1,0MPa; 30L/s bei 2,0MPa |
|||
Nenndruck |
1,0 Mpa |
|||
Max. Saugtiefe |
7m |
|||
Wasseransaugzeit |
≤50s (bei max. Saugtiefe) |
|||
Feuerlöschmonitor |
Modell |
PL48 |
||
Fördermenge |
48 L/S |
|||
Reichweite |
Wasser: ≥ 65m; Schaum: ≥ 60m |
|||
Neigungswinkel |
-35°~ 75° |
|||
Horizontaler Schwenkwinkel |
0 ~360° |
|||
Trockenpulversystem |
Kapazität Trockenpulvertank |
2 cbm |
||
Modell Feuerlöschmonitor |
PF30, manuell |
|||
Ausstoßintensität |
30 kg/s |
|||
Arbeitsdruck |
1,4 Mpa |
|||
Schlauchhaspel |
30m, DN25, mit Trockenpulverpistole |
|||
Stickstoffflasche |
6 Stück |
|||
Fassungsvermögen Stickstoffflasche |
70L |
|||
Pumpenraum |
An der Rückseite des Fahrzeugs befinden sich Pumpensystem und Rohrleitungen, vernünftige Struktur. Einfache Bedienung aller Messgeräte und Bedienelemente. |
|||
Rolltor |
Leichtes und hochwertiges Rolltor aus Aluminiumlegierung, sauberes Öffnen und Schließen, gute Abdichtung, geringe Geräuschentwicklung, schönes Äußeres und mit einem Schloss. |
Bedienungsanleitungen für das HOWO 6×6 Trockenpulver-Löschfahrzeug
(I) Schaumsprühoperation:
1. Starten Sie das Fahrzeug, treten Sie die Kupplung und legen Sie den Pumpengang ein. Lassen Sie die Kupplung los.
2. Schalten Sie die Hauptstromversorgung und den Systemschalter ein.
3. Öffnen Sie das hintere Wasseransaugventil und den Schaummengenregler, stellen Sie ihn auf Automatikmodus ein.
4. Öffnen Sie das Schaumeinlassventil und das Schaumeinleitventil. Das Schaumverhältnis kann manuell eingestellt werden.
5. Schließen Sie nach dem Gebrauch das Schaumeinlassventil und das Schaumeinleitventil.
6. Öffnen Sie das Schaumspülventil, um restlichen Schaum in den Leitungen auszuspülen.
7. Schließen Sie nach dem Spülen das Schaumspülventil, den Schaummengenregler, das hintere Wasseransaugventil und den Systemschalter.
8. Schalten Sie die Hauptstromversorgung aus.
9. Treten Sie nach Abschluss der Arbeiten die Kupplung, legen Sie den Pumpengang heraus, lassen Sie die Kupplung los und schalten Sie das Fahrzeug aus.
(II) Trockenpulver Sprühbetrieb:
1. Öffnen Sie die vertikalen Stickstoffflaschen nacheinander. Wenn der Druck nicht ausreicht, öffnen Sie weitere Flaschen.
2. Öffnen Sie das Absperrventil und beobachten Sie das Manometer. Sobald der Druck den erforderlichen Wert erreicht hat, öffnen Sie das Tankgasventil.
3. Überwachen Sie den Tankdruck, bis er 0,5-1 MPa erreicht.
4. Rollen Sie die Trockenpulverpistole ab und achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht verknotet ist und frei bleibt.
5. Öffnen Sie das Auslassventil der Pistole, um das Trockenpulver freizusetzen.
6. Schließen Sie nach dem Gebrauch das Auslassventil der Pistole und öffnen Sie das Rückspülventil, um restliches Pulver aus dem Schlauch zu entfernen.
7. Schließen Sie nach Abschluss das Rückspülventil und öffnen Sie das Auslassventil, um restliches Gas aus dem Tank abzulassen.
8. Öffnen Sie das Rückspülventil erneut für eine letzte Spülung und schließen Sie es dann.
9. Ziehen Sie den Schlauch zurück und sichern Sie ihn ordnungsgemäß.
Produktmerkmale
HOWO 6×6 Fahrgestell
Das HOWO 6×6 Trockenpulver-Löschfahrzeug basiert auf dem HOWO 6×6 Allrad-Fahrgestell von Sinotruk, das außergewöhnliche Geländegängigkeit in schwierigem Gelände wie Schlamm, Sand, Schnee oder steilen Hängen bietet. Diese Antriebskonfiguration ist besonders für Löschfahrzeuge geeignet, um Brandorte in unwegsamen, bergigen oder städtischen Umgebungen schnell zu erreichen.
Tank
Der Wassertank besteht aus hochwertigem Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von 5 mm für die Bodenplatte, 4 mm für die Seitenplatten und 3 mm für die Oberplatte. Das Innere ist mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen, die eine lange Lebensdauer gewährleistet. Der Schaumtank besteht aus Edelstahl 304, der eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Dichtheit aufweist und sich daher für die Lagerung verschiedener Arten von Schaumlöschmitteln eignet.
Feuerlöschpumpe
Eine Feuerlöschpumpe ist unerlässlich, um Wasser während der Brandbekämpfung unter Druck zu setzen, um die Anforderungen an Wasserdruck und Durchflussmenge zu erfüllen. Das HOWO 6×6 Löschfahrzeug ist mit einer mittel-niedrigdruckigen Kreiselfeuerlöschpumpe einer renommierten chinesischen Marke ausgestattet. Sie verfügt über Normal- und Niederdruck-Betriebsmodi mit hoher Fördermenge und kurzer Wasseransaugzeit, um eine schnelle Wasserversorgung an Brandorten zu gewährleisten.
Feuerlöschmonitor
Der auf dem Dach des Fahrzeugs montierte Feuerlöschmonitor kann Wasserstrahlen über große Entfernungen zur Brandbekämpfung projizieren. Er kann um 360° gedreht und so eingestellt werden, dass sowohl gerade Strahlen als auch Nebelsprays abgegeben werden.
Feuerlöschgerätefach
Die Anordnung des Feuerlöschgerätefachs ist gut durchdacht und ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die Ausrüstung. Das Innere ist mit gemusterten Aluminiumplatten ausgekleidet, wodurch es robust und langlebig ist.