
Das HOWO Wasser-/Schaum-Feuerlöschfahrzeug ist ein professionelles Hochleistungs-Feuerlöschfahrzeug auf einem HOWO 4×2-Chassis. Angetrieben von einem 290 PS starken Dieselmotor mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h verfügt es über einen 5000-Liter-Edelstahl-Wassertank und einen 2000-Liter-Schaumtank. Ausgestattet mit einer heckmontierten CB10/40-Feuerlöschpumpe (40 l/s Förderleistung) und einem PL8/32-Feuerlöschmonitor (65 m Wasserreichweite/50 m Schaumreichweite) bietet das Fahrzeug eine 2+4-Doppelkabine mit Klimaanlage und einen Radstand von 4700 mm für optimale Stabilität und Wendigkeit. Es eignet sich ideal für petrochemische Anlagen, städtische Gewerbegebiete und Industrieparks und bietet schnelle Reaktionszeiten, benutzerfreundliche Bedienung und niedrige Wartungskosten.
LKW-Modell:
PT5180GXFPMZZTankaufbau:
Stainless steel, weldedArbeitsleistung:
5000L water +2000L foamRadstand:
4700 mmAchsantrieb:
4×2, left hand driveMotorleistung:
290 HPMotormodell:
WD615.87Feuerlöschpumpe:
CB10/40Feuerwehrmonitor:
PL8/32Bemerkung:
PP tank is optionalDas HOWO Wasser-/Schaum-Feuerwehrfahrzeug ist ein professionelles Löschfahrzeug auf einem SINOTRUK HOWO 4×2-Schwerlastfahrgestell. Mit Gesamtabmessungen von 8600 × 2500 × 3650 mm und einem Radstand von 4700 mm wird das 17,45 Tonnen schwere Fahrzeug von einem WD615.87 Turbodieselmotor mit 290 PS angetrieben. Das 10-Gang-Schaltgetriebe HW19710 ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und sorgt so für schnelle Notfallmaßnahmen. Die modifizierte Fahrerhauskonfiguration bietet 2+4 Sitzplätze mit separaten Mannschaftsräumen und Klimaanlage für den Komfort des Fahrers.
Das
HOWO Schwerer Feuerlöschtankwagen
Die Anlage verfügt über spezielle Aufbaukomponenten, darunter 5000-Liter-Wasser- und 2000-Liter-Schaumtanks aus Edelstahl 304 mit integrierten Leitblechen. Die heckmontierte Normaldruck-Feuerlöschpumpe CB10/40 liefert einen Durchfluss von 40 l/s bei 1,0 MPa und erreicht eine Wasseransaugung innerhalb von 50 Sekunden bei 7 m Saugtiefe. Das Pumpengehäuse verfügt auf jeder Seite über einen DN65- und einen DN80-Auslass mit pneumatischen Absperrklappen für eine schnelle Betätigung. Der Feuerlöschmonitor PL8/32 bietet eine horizontale Drehung von 360° und eine vertikale Drehung von -30° bis +70° und schleudert 65 m Wasser und 50 m Schaum, um eine Fläche von der Größe eines Standardfußballfeldes abzudecken. Der Rahmen aus Aluminiumlegierung sorgt für strukturelle Stabilität und reduziert gleichzeitig das Gewicht.
Im Einsatz bewährt sich dieses HOWO-Feuerlöschfahrzeug in petrochemischen Anlagen, Logistiklagern und städtischen Feuerwachen. Sein 5000-Liter-Wassertank ermöglicht einen Dauerbetrieb von über 15 Minuten, während der 2000-Liter-Schaumtank Kraftstoffbrände effektiv bekämpft. Feldübungen haben seine schnelle Reaktion, intuitive Bedienung und effektive Brandbekämpfung unter Beweis gestellt und ihm durchweg Lob von Feuerwehrleuten eingebracht.
● Mehr als 30 Jahre Erfahrung als professioneller Hersteller.
● Gestalten Sie nach Ihren Anforderungen
● Wir bieten Ihnen einen guten Kundendienst
● Wir haben ein starkes professionelles Designteam
● Schnelle Lieferung. Jede Bestellung ist willkommen.
● 24 Monate Qualitätsgarantie
Produktspezifikationen
[if gte mso 9]>
HOWO Fire Tender Truck Specifications |
|
Product Name |
HOWO 7000 liters tanker fire truck |
Driving Type |
4x2, left hand drive |
Weights |
|
GVW (kg) |
17450 |
Curb weight (kg) |
10200 |
Dimensions |
|
Wheelbase (mm) |
4700 |
Overall Dimension (mm) |
8600×2500×3650 |
Engine |
|
Engine model |
WD615.87 |
Engine type |
4 stroke, water-cooled, inter-cooling, turbocharged, direct injection |
No. of cylinders |
6 cylinders in line |
Hose power (HP) |
290 |
Max. output power (kW) |
213 |
Displacement (L) |
9.726 |
Rated speed (rpm) |
2200 |
Max Torque(N*m) |
1160N.m |
Emission standard |
Euro 2 |
Drive Line |
|
Transmission |
HW19710,10 forwards,2 reverse gear, manual operation |
Steering |
ZF8118 power steering, hydraulic steering with power assistance |
Bremssystem |
Druckluftbremse |
Taxi |
|
Kabine |
HOWO-Kabine mit 2 Sitzen und zusätzliche separate Mannschaftskabine mit 4 Sitzen, mit Klimaanlage |
Achse |
|
Vorderachslast (kg) |
6050 |
Hinterachslast (kg) |
11400 |
Reifenspezifikation |
|
Reifenspezifikation |
10.00R20 Standardreifen, 6 Reifen + 1 Ersatzreifen |
Tanker |
|
Wassertankvolumen |
5000 Liter |
Foma-Tankvolumen |
2000 Liter |
Material |
Edelstahl |
Feuerlöschpumpe |
|
Modell |
CB10/40 |
Typ |
Normaldruck-Kreiselpumpe |
Nenndurchfluss |
40 l/s bei 1,0 MPa |
Ausgangsdruck |
1,0 MPa |
Max. Saugtiefe |
7 m |
Wasseransaugzeit |
≤ 50s bei maximaler Saugtiefe |
Feuermonitor |
|
Modell |
PL8/32 |
Nenndurchfluss (L/s) |
32 |
Nenndruck (Mpa) |
1.0 |
Tiefen-/Höhenwinkel ( ° ) |
-30 ° ~70 ° |
Horizontaler Drehwinkel ( ° ) |
360 ° |
Reichweite (m) |
Wasser: ≥ 65 m; Schaum :≥ 50 m |
Vorteile des unabhängigen Mannschaftsraums des HOWO-Feuerwehrautos
1. Professionelle Funktionszonierung
Der separate Mannschaftsraum ist geschlossen und somit klar vom Fahrerhaus getrennt. Während sich der Fahrerbereich auf die Fahrzeugbedienung konzentriert, ist der Mannschaftsbereich mit speziellen Geräteständern und Stauräumen für die geordnete Unterbringung von Feuerwehrausrüstung wie Atemschutzgeräten und Einbruchwerkzeugen ausgestattet. Dieses Design gewährleistet Fahrsicherheit und bietet Feuerwehrleuten gleichzeitig ausreichend Stauraum für ihre Ausrüstung.
2. Komfortoptimierte Fahrumgebung
Der Innenraum verfügt über verstellbare, stoßdämpfende Sitze mit integrierten Sicherheitsgurten, die auch in voller Feuerwehrausrüstung bequemen Sitzkomfort gewährleisten. Die unabhängige Klimaanlage ermöglicht eine Mehrzonen-Temperaturregelung, um den saisonalen Einsatzanforderungen gerecht zu werden. Die großzügig gestaltete Beinfreiheit und die Armlehnen erhöhen den Komfort bei längeren Einsätzen zusätzlich.
3. Hochsichere Struktur
Der Mannschaftsraum besteht aus einem hochfesten Stahlrahmen und weist eine hervorragende Stoßfestigkeit auf. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören energieabsorbierende Frontpuffer, Notausstiegsfenster an den Seitentüren und Mehrpunkt-Sicherheitsgurtverschlüsse, die die Sicherheit der Besatzung im Notfall gewährleisten.
4. Kampfoptimiertes Raumdesign
Die Raumaufteilung berücksichtigt die betrieblichen Anforderungen und bietet spezielle Montagemöglichkeiten für Kommunikationsgeräte und Gerätesicherungen. Die optimierte Schalldämmung gewährleistet eine klare Befehlsübertragung, während große seitliche Sichtfenster eine hervorragende Sicht für eine frühzeitige Beurteilung des Brandortes ermöglichen. Sorgfältig berechnete Sitzabstände ermöglichen ein schnelles Ein- und Aussteigen voll ausgerüsteter Feuerwehrleute.
Produktdetails