
Isuzu FVR 8 Kubikmeter Wasserlöschfahrzeug. Das Fahrzeug ist auf Basis des neuen Isuzu FVR 4X2 Chassis mit 4500 mm Radstand, 2+3 Sitzen modifiziert und verfügt über einen Isuzu 6HK1-TCG61 240 PS Dieselmotor, Euro 6, 7780 ml Hubraum und ein schnelles 8-Gang-Getriebe. Der Aufbau besteht aus einem 8 Kubikmeter großen Wassertank aus Kohlenstoffstahl, ausgestattet mit einer CB10/40 Feuerlöschpumpe und einer PS8/40W Wasserwerferkanone. Der Geräteraum und der Pumpenraum sind mit einer Reihe von Feuerlöscheinrichtungen zur Unterstützung der Brandbekämpfung ausgestattet.
LKW-Modell:
8CBMTankaufbau:
Carbon steel water tankArbeitsleistung:
8cbm water tankRadstand:
4500mmAchsantrieb:
4x2,LHDMotorleistung:
240HPMotormodell:
Isuzu 6HK1-TCG61Feuerlöschpumpe:
CB10/40, 40L/sFeuerwehrmonitor:
PS8/40W, 40L/sBemerkung:
Customizable,tank capacity optionalDerIsuzu FVR Regierungsüberschuss-Löschfahrzeugist ein Hochleistungs-Löschfahrzeug, das auf dem Isuzu FVR GIGA 4X2-Chassis basiert und für schnelles Eingreifen und effizientes Löschen konzipiert ist. Es ist mit einem großen Wassertank mit 8 Kubikmetern ausgestattet, um eine ausreichende Wasserversorgung in Notsituationen zu gewährleisten. Das Fahrzeug verwendet das Isuzu GIGA-Serienchassis mit starker Leistung, das sich an verschiedene komplexe Straßenverhältnisse anpasst und eine schnelle Ankunft am Brandort gewährleistet. Es ist mit einem effizienten Wassersprühsystem ausgestattet, das schnell unter Druck setzen und Wasser präzise versprühen kann, wodurch die Brandquelle effektiv abgedeckt und die Brandausbreitung kontrolliert wird. Das Fahrzeugdesign konzentriert sich auf Praktikabilität und Langlebigkeit und ist einfach und flexibel zu bedienen. Es bietet Feuerwehrleuten eine starke Unterstützung bei der Brandbekämpfung und eignet sich für verschiedene Szenarien wie Stadt- und Industriebrandbekämpfung.
â Mehr als 30 Jahre professionelle Erfahrung in der Herstellung von Wasserlöschfahrzeugen.
â Nach Ihren Anforderungen gestaltet
â Wir verfügen über ein starkes professionelles Designteam
â Aufbau eines strengen QC-Teams zur Qualitätssicherung
â Schnelle Lieferung, jede Bestellung ist willkommen
â 24 Monate Garantiezeit
Isuzu FVR GIGA 8cbm Wasserlöschfahrzeug |
||
Fahrgestell |
Fahrgestellmarke |
ISUZU |
Antriebsart |
4x2 Linkslenker |
|
Kabine |
Isuzu GIGA-Chassis, einreihig und mit Schlafkabine, mit Klimaanlage, USB, Lenkhilfe |
|
Gesamtmaße (L*B*H) |
8350*2540*3500mm |
|
GG |
18000kg |
|
Nutzlast |
8 Tonnen |
|
Radstand |
4500mm |
|
Reifenanzahl |
6 (vorne 2, hinten 4) |
|
Reifentyp & Größe |
295/80R22.5 |
|
Achsenanzahl |
2 |
|
Getriebe |
FAST, 8-Gang, manuell |
|
Motor |
Motormodell |
6HK1-TCG61 |
Motormarke |
ISUZU |
|
Motortyp |
Reihensechszylinder |
|
Maximale Leistung |
240 PS/177 kW |
|
Kraftstoffart |
Diesel |
|
Hubraum |
7780 ml |
|
Abgasnorm |
Euro VI |
|
Tank |
Wassertank |
8000 Liter, Kohlenstoffstahl |
Feuerlöschpumpe |
Modell |
CB10/40 |
Druck |
≥1,0 MPa |
|
Max. Saughoehe |
7m |
|
Fördermenge |
40 L/s |
|
Nenndrehzahl |
3135 U/min |
|
Wasserentnahmezeit |
≤35 s |
|
Anschlussdurchmesser |
125 mm |
|
Auslassdurchmesser |
2 x Ø75 mm |
|
Feuerlöschmonitor |
Modell |
PS8/40W |
Fördermenge |
40 L/s |
|
Nenndruck |
0,8 MPa |
|
Reichweite |
≥65 m |
|
Vertikale Drehung |
-30°ï½+70° |
|
Horizontale Drehung |
0ï½360° |
Fahrzeugkonfiguration
• Fahrgestellmodell:Isuzu FVR GIGA 4x2, mit ausgezeichneter Stabilität und Geländegängigkeit, kann schnell den Brandort erreichen.
• Motor:Verwendet Isuzus originalen 6HK1-Motor, der leistungsstark ist, die Abgasnorm National VI erfüllt, umweltfreundlich und energiesparend ist.
• Antriebsart:4x2 Hinterradantrieb, sorgt für stabiles Fahrverhalten unter verschiedenen Straßenbedingungen.
• Reifen:Verwendet Hochleistungsreifen 295/80R22.5 mit ausgezeichneter Verschleißfestigkeit und Grip, um stabiles Fahren des Fahrzeugs in Notsituationen zu gewährleisten.
Aufbau
• Aussehen:Das gesamte Fahrzeug hat ein stromlinienförmiges Design mit einem neuartigen Aussehen, Wendigkeit und Flexibilität und kann sich flexibel in engen Straßen und komplexen Umgebungen bewegen.
• Tankvolumen:8 Kubikmeter, die genügend Wasser für den Bedarf einer langfristigen und hochintensiven Brandbekämpfung tragen können.
• Material:Der Tankkörper wird aus hochfesten Stahlblechen geschweißt und das Innere ist korrosionsgeschützt, um einen langfristigen Einsatz ohne Verformung und Korrosion zu gewährleisten.
• Struktur:Zweireihige Integralstruktur, weites Sichtfeld, große Anzahl an Passagieren, bietet Platz für mehrere Personen und erleichtert die Teamarbeit.
Brandbekämpfung
• Feuerlöschpumpensystem:Ausgestattet mit Hochleistungs-Feuerlöschpumpe CB10/40 mit großem Durchfluss, hoher Förderhöhe und hohem Druck, kann schnell und effektiv Wasser zum Löschen von Bränden versprühen.
• Feuerlöschmonitor:Ausgestattet mit Hochleistungs-Feuerlöschwasserwerfer PS8/40W mit großer Reichweite, hohem Druck und einstellbarem Sprühwinkel, kann die Brandquelle präzise treffen und die Brandlöscheffizienz verbessern.
• Werkzeugkasten:Der Werkzeugkasten befindet sich links und rechts hinter der Fahrerkabine. Im Kasten befinden sich Beleuchtung und Ausrüstung, außen am Kasten befinden sich Aluminium-Rollläden. Die Trennwände des Gerätegestells bestehen aus hochfesten Aluminiumprofilen, die schön und großzügig sind, und verschiedene Geräte sind sinnvoll angeordnet, was es den Feuerwehrleuten erleichtert, schnell zu verwenden.
Feuerwehrausrüstung
• Geräteraum:ist mit einer Reihe professioneller Feuerwehrgeräte ausgestattet, darunter Feuerbeile, Feuerschüppen, Feuerschlüssel, Abbruchwerkzeuge usw., um verschiedene Rettungsbedürfnisse zu erfüllen.
• Pumpenraum:mit Feuerlöschschläuchen, Wassersammlern, Wasserverteilern, Feuerlöschern und anderen Geräten ausgestattet, die schnell zugänglich sind.
• Sonstige Zusatzausrüstung:Das Fahrzeug ist außerdem mit Zusatzausrüstung wie Beleuchtungssystemen, Alarmsystemen und Kommunikationsgeräten ausgestattet, um sicherzustellen, dass Brandbekämpfungs- und Rettungsaufgaben auch nachts oder in komplexen Umgebungen reibungslos durchgeführt werden können.
Wassersprüh- und Feuerlöschsystem von Tanklöschfahrzeugen
Das Wassersprüh- und Feuerlöschsystem von Tanklöschfahrzeugen ist eine seiner Kernfunktionen. Das System besteht hauptsächlich aus Wasserpumpen, Rohrleitungen, Ventilen, Wasserableitvorrichtungen und Wassersprühvorrichtungen, die zusammenarbeiten, um eine effiziente Feuerlöscheffektivität zu erzielen.
Die Wasserpumpe ist die Energiequelle des Wassersprüh- und Feuerlöschsystems des Tanklöschfahrzeugs, die für das Unterdrucksetzen des Wassers im Wassertank und dessen Zuführung zur Wassersprühvorrichtung zuständig ist.
Das Rohrsystem besteht hauptsächlich aus Saugleitung der Wasserpumpe, hinterer Wassereinlassleitung, Rückschlagventil, oberer Wasserauslassleitung, seitlicher Wasserauslassleitung, mittel- und hochdruck Wasserauslassleitung usw. Diese Leitungen sind dafür verantwortlich, das von der Wasserpumpe unter Druck gesetzte Wasser an die Wassersprühvorrichtung zu liefern und die Fließrichtung und die Fließgeschwindigkeit des Wasserstroms nach Bedarf anzupassen. Das Ventil dient zum Steuern des Öffnens und Schließens der Rohrleitung sowie zum Anpassen der Fließgeschwindigkeit und des Drucks des Wasserstroms. Übliche Ventile sind Kugelhähne, Schieberventile usw.
Die Wasserableitvorrichtung ist ein wichtiger Bestandteil des Wassersprüh- und Feuerlöschsystems des Tanklöschfahrzeugs. Sie dient dazu, die Luft in der Feuerlöschpumpe und der Wasseransaugleitung abzusaugen, um ein Vakuum in der Pumpe zu erzeugen, wodurch Wasser aus der tieferliegenden Wasserquelle in die Pumpe eingesaugt wird.
Die Wassersprühvorrichtung ist der endständige Stellantrieb des Wassersprüh- und Feuerlöschsystems des Tanklöschfahrzeugs. Sie ist dafür verantwortlich, das unter Druck stehende Wasser in geeigneter Form auf die Brandquelle zu sprühen. Übliche Wassersprühvorrichtungen sind Wasserwerfer, Wasserkanonen usw. Wasserwerfer werden in der Regel zur Nahbrandbekämpfung eingesetzt, wobei der Sprühwinkel und die Durchflussmenge einstellbar sind; Wasserkanonen eignen sich dagegen für die Fernbrandbekämpfung mit größerer Sprühweite und stärkerer Wirkung. Diese Wassersprühvorrichtungen können den Sprühmodus je nach Brand und den Gegebenheiten vor Ort einstellen, z. B. Direktspühung, Sprühung usw., um sich an verschiedene Brandarten anzupassen.
Funktionsweise
Wenn das Tanklöschfahrzeug am Brandort eintrifft, starten die Feuerwehrleute zunächst die Wasserpumpe und leiten das Wasser aus der tieferliegenden Wasserquelle über die Wasserableitvorrichtung in die Pumpe. Anschließend wird je nach Brand und Situation vor Ort die geeignete Wassersprühvorrichtung und der Sprühmodus ausgewählt. Durch Anpassen des Öffnungs- und Schließzustands der Rohrleitung und der Ventile sowie durch Anpassen der Drehzahl und des Drucks der Wasserpumpe und anderer Parameter können die Feuerwehrleute die Richtung, den Durchfluss und den Druck des Wasserstroms steuern und das unter Druck stehende Wasser in geeigneter Form auf die Brandquelle sprühen. Während des Löschvorgangs müssen die Feuerwehrleute die Brandstelle genau beobachten und jederzeit bereit sein, die Wassersprühvorrichtung und den Sprühmodus anzupassen, um die Löscheffektivität zu gewährleisten.