
Ein Isuzu-Löschfahrzeug mit eingebauter Seilwinde ist ein spezielles Löschfahrzeug mit Zug- und Schleppfunktionen, das hauptsächlich für Rettungseinsätze in komplexen Umgebungen eingesetzt wird. Es gehört in der Klassifizierung von Löschfahrzeugen zu den Rettungslöschfahrzeugen. Auf der Basis der Brandbekämpfung verstärkt es die Fähigkeiten zur Rettung im Notfall, wie z.B. die Räumung von Straßen, das Abschleppen von Fahrzeugen und das Ziehen von Materialien. Als Schlüsselelement liefert die Seilwinde über Stahlseile oder -tauwerk mechanische Kraft, um Hindernisse zu beseitigen, verunfallte Fahrzeuge zu bergen oder eingeschlossene Personen aus der Gefahrenlage zu befreien.
LKW-Modell:
PST5180GXFWTankaufbau:
Fire equipmentArbeitsleistung:
4x500WRadstand:
4700MMAchsantrieb:
4x2Motorleistung:
205hpMotormodell:
ISUZU 4HK1Bemerkung:
Special fire equipment available2025 Neuer Isuzu FeuerwehrlöschzugAusgestattet mit einer Seilwinde ist dies ein spezielles Löschfahrzeug mit Zug- und Schleppfunktionen, das hauptsächlich für Rettungseinsätze in komplexen Umgebungen verwendet wird. Es gehört zur Kategorie der Rettungslöschfahrzeuge. Neben der Brandbekämpfung werden die Fähigkeiten zur Gefahrenabwehr wie Straßenräumung, Abschleppen von Fahrzeugen und Materialzug verstärkt. Als Schlüsselelement liefert die Seilwinde über Stahlseile oder -tauwerk mechanische Kraft, um Hindernisse zu beseitigen, Unfallfahrzeuge abzuschleppen oder eingeklemmte Personen aus der Gefahr zu befreien.
â Beste chinesische Fabrik für Feuerwehrlöschfahrzeuge
â
Mehr als 500 Mitarbeiter, große und moderne Produktionâ Nach Ihren Anforderungen konzipiertâ Schnelle Lieferung. Jede Bestellung ist willkommen
â
24
Monate Garantiezeitraum1. Funktionsmerkmale von Rettungslöschfahrzeugen mit SeilwindenDas in moderne Rettungslöschfahrzeuge eingebaute Winden-System integriert Zugkraftverstärker und intelligente Steuermodule, die schnell Einzelpunkt- oder Mehrpunkt-Ankerlösungen für die Rettung schaffen können. Zu den Kernkomponenten gehören Stahlseil-Ein- und -Auslaufmechanismen, hydraulische Antriebseinheiten und Lastüberwachungssensoren, die präzise Rettung in komplexen Szenarien wie Gebäudeeinstürzen und Fahrzeugumkippen ermöglichen und besonders für enge Arbeitsumgebungen geeignet sind, die eine stabile Zugkraft erfordern.2. Kernparameter und Leistungsindikatoren
Derzeit beträgt die maximal wählbare Zugkraft dieser Fahrzeugart in China 9080 kg. Diese Daten stammen von der tatsächlich eingesetzten Ausrüstung der Spezifikation 20.000 lbs. Die Auswahl der Winden muss dem goldenen Schnitt-Prinzip „Leergewicht des Löschfahrzeugs × 1,5 bis 2-mal“ folgen. Beispielsweise wird für ein 15-Tonnen-Löschfahrzeug eine Windenanlage mit einer Zugkraft von 22,5 bis 30 Tonnen empfohlen.
3. Analyse des globalen Anwendungsstatus
Die Feuerwehrsysteme in Nordamerika und Europa haben Windenmodule schrittweise in die Standardausstattung von Spezialrettungsfahrzeugen integriert, und die neue Generation von Produkten, die von vielen deutschen Feuerwehrherstellern auf den Markt gebracht werden, integriert in der Regel intelligente Windenanlagen. Neben China in Asien wurden auch die in den letzten Jahren von der Tokioter Feuerwehr modernisierten Höhenrettungsfahrzeuge mit mehrdimensionalen Winden ausgestattet.
Produktparameter des Isuzu-Rettungslöschfahrzeugs
Fahrzeug Spezifikation
Fahrgestell Modell
ISUZU FTR
Kabine
ISUZU F-Serie Einzelkabine, mit Servolenkung. Elektronische Wegfahrsperre, mit Klimaanlage
Antriebsart
4*2 Linkslenkung
Höchstgeschwindigkeit (km/h)
90
Gesamtmaße (mm)8820×2500×3450 | ||||
mm | GG (kg) | |||
19000 | Leergewicht (kg) | |||
11000 | Nutzlast | |||
8000kg | Radstand (mm) | |||
4600 | Reifen295/80R22.5 (6+1) | |||
Kupplung | Einklappkupplung, trocken, mit Membranfeder | |||
Lenkung | Hydrauliklenkung mit Servounterstützung | |||
Getriebe | 10-Gang | |||
Achse | Vorderachse | |||
7T | Hinterachse | |||
13T | Motor | |||
Modell | ISUZU 4HK1 | |||
Kraftstoffart | Dieselkraftstoff | |||
Typ | Wassergekühlter Viertaktmotor, Direkteinspritzung, Turboaufladung | Hubraum (ml) | ||
5200 | Max. Leistung/Drehzahl (PS/U/min) | |||
205PS | Bremssystem | Betriebsbremse | ||
Druckluftbremse | Feststellbremse | |||
Federkraft | Zusatzbremse | |||
Motorbremse | Elektrisches System | |||
24V | Aufbau Spezifikation | |||
Kabine | Einzelkabine, 3 Personen zugelassen | Kran ( | ||
Optional | ) | |||
Modell | SQ5ZK2 | |||
Tragfähigkeit | 5000kg | |||
Anzahl Ausleger | ||||
3 | Seilwinde | |||
Anzahl1Kapazität | 3000kg | Suchscheinwerfer | ||
Drehwinkel | 360° | |||
Arbeitshöhe | 5m, automatisches Heben | |||
Blaulicht | 500w*4 Stück | Max. Windgeschwindigkeit | ||
<6 Bft | Gesamtstromstärke | |||
5kW | Feuerwehraufbau | Der Aufbau ist leer, die Ausrüstung ist optional | ||
Farbe | Das gesamte Fahrzeug ist rot für die Brandbekämpfung, in der Mitte des Fahrzeugs befindet sich gemäß dem Gesamtfahrzeug Weiß | |||
Anwendbare Katastrophenarten für Rettungslöschfahrzeuge mit Seilwinden | Rettungslöschfahrzeuge mit Seilwinden können mit ihren Zug-, Hebe- und multifunktionalen Rettungsfähigkeiten in den folgenden Katastrophenszenarien eingesetzt werden: | |||
Gebäudeeinsturz und Hochhaus-/Untertagebauunfälle | Strukturelle Unterstützung oder das Ziehen von Hindernissen bei eingestürzten Gebäuden zur Durchführung von Personenrettung; geeignet für vertikales Ziehen und Rettung von eingeschlossenen Personen nach einem Hochhausbrand oder das Freimachen von Durchgängen, die durch Erdrutsche in Untertagebauten verursacht wurden. | |||
Petrochemische Brände und Unfälle mit gefährlichen Chemikalienaustritt | Beschädigte Tanks abschleppen und Hindernisse mit Seilwinden beseitigen und schnell Rettungsgänge mit explosionsgeschützter Ausrüstung freimachen, um das Risiko von Sekundärexplosionen zu verringern. | |||
Autobahn-Tunnel und Verkehrsunfälle | Abschleppen und Entfernen von umgekippten Fahrzeugen und großen Hindernissen zur Wiederherstellung des Verkehrs; Zusammenarbeit mit Rauchabzugsausrüstung zur Durchführung mehrdimensionaler Rettung bei Tunnelbränden. | |||
Waldbrände und Großraumkatastrophen | Umgestürzte Bäume abschleppen und Sperrgürtel in schwierigem Gelände öffnen; schnelle Bereitstellung schwerer Ausrüstung für Großraumbrände wie Fabriken und Sporthallen. |
Hochwasser und Fahrzeug-Watunfälle
Überflutete Fahrzeuge abschleppen, Flusshindernisse beseitigen und beim Bau von temporären Rettungseinrichtungen (z. B. schwimmenden Brücken) unterstützen.
Powerwinch PW20000E 24V – der größte Akteur in unserem Bereich!
Zuverlässiger Hochdrehmoment-Reihenschlussmotor, erhältlich in 24 V
Über 9 Tonnen Zugkraft
Kompakte Größe
Wetterfestes Industriesteuergerät
Robuste 32′ (4,5 m) Fernbedienung
Zuverlässige Bremse, für den erweiterten Einsatz bei Stromausfall konzipiert
Komfortable Bedienung und 100% Sicherheit
Stahlseil und Rollenführung inklusive
Mit der Seilwinde erhalten Sie:
– Stahlseil 13 x 22 m mit gehärtetem Kern
– Haken
– Rollenführung
– Steuerkasten
– Kabelsatz
– Kabelgebundene Fernbedienung
– Befestigungsschraubensatz
– Benutzerhandbuch
– Garantiekarte
#
Spezifikationen
Wert
1
Nennzugkraft
9090 kg
5
Spannung
24V
6
Magnetventil
500A
7
Bremse
Automatisch in der Trommel
8
Seil
13 mm x 22 m.
9 | Seilführung | Rollen |
---|---|---|
10 | Abmessungen | 555 x 196 x 249 mm |
11 | Trommelabmessungen | 88 x 221,6 mm |
12 | Befestigungslochkreis | 254 x 114,3 mm |
13 | Gewicht | 60 kg |
14 | Stromaufnahme | 24V 0 kg – 68A, 9090 kg – 530A |
15 | Seilgeschwindigkeit | 0 kg – 7,3 m/min, 9090 kg – 0,8 m/min |
Analyse der Standards für ausländische Feuerwehrautos mit Winden | I. Übliche Standards in Europa und den Vereinigten Staaten | Vereinigte Staaten (NFPA-Standards) |
Feuerwehr-Winden müssen die NFPA 1900 Spezifikationen erfüllen, welche Anforderungen an Spannung, Haltbarkeit und sicheren Betrieb umfassen. Einige Modelle verwenden 10-Tonnen-Winden, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. | Der Windenmotor muss wasser- und explosionsgeschützte Zertifizierungen besitzen und mit Überlastschutzfunktionen ausgestattet sein. | Europa (EN-Standards) |
Erfüllung der Sicherheitszertifizierung EN 1845, welche erfordert, dass die Winde wasserdicht, korrosionsbeständig und mit dem Fahrzeug-Energiesystem kompatibel ist. | Hersteller in Österreich, Deutschland und anderen Ländern bevorzugen elektrische oder hydraulische Winden, um hohe Effizienz und niedrige Wartungskosten zu gewährleisten. | II. Kernanforderungen an die Leistung |
Zugkraftniveau: Der übliche Bereich liegt zwischen 5 und 20 Tonnen, und bei schweren Rettungsszenarien werden tendenziell Modelle über 10 Tonnen verwendet. | Material und Konstruktion: | Das Seil muss den statischen Festigkeitstest bestehen, und einige verwenden synthetische Fasern, um das Gewicht zu reduzieren. |
Das Windengehäuse muss die wasserdichte Schutzart IP68 erreichen, um sich an extreme Wetterbedingungen und komplexe Umgebungen anzupassen. | III. Branchentrends bei der Anwendung | Integrierte Funktionen: Hochwertige europäische und amerikanische Feuerwehrautos integrieren Winden mit Auslegern, Wasserwerfern und anderen Modulen auf koordinierte Weise. Zum Beispiel integriert das österreichische modifizierte Modell eine 10-Tonnen-Winde und einen elektrischen Wasserwerfer. |
Zertifizierung und Wartung: Hersteller müssen eine CE-Zertifizierung oder eine UL-Zertifizierung vorlegen und sich auf die Wartungsverfahren gemäß NFPA 1911 beziehen, um die Zuverlässigkeit der Ausrüstung zu gewährleisten. | IV. Typische Fälle | Deutsches MAN-Notfallrettungsfahrzeug: Ausgestattet mit der amerikanischen Champion N16800XF Elektrowinde, kompatibel mit europäischen und amerikanischen Standards, mit einer Zugkraft von 10 Tonnen. |
Österreichisches multifunktionales Feuerwehrauto: Ausgestattet mit einem 15-Meter-mechanischen Ausleger und einem ferngesteuerten Rettungsfahrzeug, arbeiten Winde und Hebezeug zusammen, um sich an Szenarien wie Tunnel und Hochhäuser anzupassen. | Weight | 60 kgs |
14 | Current draw | 24V 0 kg – 68A, 9090 kg – 530A |
15 | Line speed | 0 kg – 7,3 m/min, 9090 kg – 0,8m/min |
Analysis of standards for foreign fire trucks equipped with winches
I. Mainstream standards in Europe and the United States
United States (NFPA standards)
Fire truck winches must comply with the NFPA 1900 specifications, covering tension, durability and safe operation requirements. Some models use 10-ton winches to match operational stability.
The winch motor must pass waterproof and explosion-proof certifications and be equipped with overload protection functions.
Europe (EN standards)
Comply with the EN 1845 safety certification, requiring the winch to be waterproof, corrosion-resistant, and compatible with the vehicle power system.
Manufacturers in Austria, Germany and other countries prefer electric or hydraulic winches to ensure high efficiency and low maintenance costs.
II. Core performance requirements
Tensile force level: The common range is 5-20 tons, and heavy rescue scenarios tend to use models above 10 tons.
Material and design:
The cable must pass the static strength test, and some use synthetic fiber ropes to reduce weight.
The winch housing must reach the IP68 waterproof rating to adapt to extreme weather and complex environments.
III. Industry application trends
Integrated functions: European and American high-end fire trucks design winches with booms, water cannons and other modules in a coordinated manner. For example, the Austrian modified model integrates a 10-ton winch and an electric water cannon.
Certification and maintenance: Manufacturers must provide CE certification or UL certification, and refer to the NFPA 1911 maintenance procedures to ensure equipment reliability.
IV. Typical cases
German MAN emergency rescue vehicle: Equipped with the American Champion N16800XF electric winch, compatible with European and American standards, with a towing force of 10 tons.
Austrian multi-functional fire truck: Equipped with a 15-meter mechanical boom and a remote-controlled rescue vehicle, the winch and hoisting system work together to adapt to scenes such as tunnels and high-rise buildings.