
Das HOWO 32 Meter Drehleiter-Feuerwehrfahrzeug ist ein leistungsstarkes Feuerwehr- und Rettungsfahrzeug. Seine 32 Meter lange Drehleiter bietet eine maximale Arbeitshöhe von 32 Metern (105 Fuß).
Das 32 Meter lange Howo-Feuerlöschfahrzeug verfügt über eine Hochdruck-Feuerlöschpumpe mit zwei Betriebsmodi: eine Durchflussrate von 60 l/s bei 1,0 MPa Druck für die Standard-Brandbekämpfung und eine Durchflussrate von 30 l/s bei 2,0 MPa für Hochdruckszenarien. Der auf dem Dach montierte Feuerlöschmonitor liefert einen maximalen Wasserdurchfluss von 60 l/s mit einer Reichweite von 80 m (Wasser) oder eine Schaumlösung von 50 l/s mit einer Reichweite von 65 m.
LKW-Modell:
PT5341XFArbeitsleistung:
Water 4000L+ Foam 1000LTankaufbau:
PP composite materialRadstand:
4900+1400 mmAchsantrieb:
6x4Motorleistung:
440 HpMotormodell:
MANFeuerlöschpumpe:
100L/s @10barFeuerwehrmonitor:
Akron, Remote controlBemerkung:
Flow rate:5700L/min.70m shoot rangeDie HOWO 32M Drehleiter ist die ultimative Hochhausplattform, die für gleichzeitige Rettung und leistungsstarke Brandbekämpfung entwickelt wurde. Dieses Gerät integriert einen mehrteiligen Ausleger mit einem robusten Hydrauliksystem und einer 6.000 l/min Hochdruck-Feuerlöschpumpe. Das System gewährleistet maximale Betriebseffizienz und ermöglicht einen 360°-Wasserstrahl aus bis zu 70 m Entfernung. Die Leiter bietet eine stabile Plattform für die Evakuierung von Personen. Unser Design legt den Schwerpunkt auf schnellen Einsatz und anhaltenden Hochdurchfluss – unerlässlich für komplexe, vertikale Brandbekämpfungsaufgaben.
● 30 Jahre auf FIRE TRUCK produzieren & Design
● CKD-, SKD-Teileservice,
● OEM-kundenspezifischer Service, drucken Sie Ihr Firmenlogo
● Chinas beste Fabrik für Feuerwehrfahrzeuge
● Schnelle Lieferzeit.
Die Leiter besteht aus vier gelenkigen Teleskopauslegersegmenten aus hochfester Aluminiumlegierung, um Haltbarkeit und Gewicht optimal auszubalancieren. Diese Segmente lassen sich hydraulisch auf eine maximale Arbeitshöhe von 32 Metern ausfahren, wobei die horizontale Reichweite 20 Meter übersteigt.
Ein bidirektionales Wasserversorgungssystem umfasst eine auf dem Dach montierte Monitordüse und eine Sprühdüse für den Rettungskorb. Beide werden von einer integrierten Wasserpumpe gespeist, die 4.000–6.000 Liter pro Minute fördern kann. Die Pumpe bezieht ihr Wasser aus einem integrierten 6.000–8.000-Liter-Wassertank oder externen Hydranten über rückseitig angebrachte Saugöffnungen.
Brandbekämpfung in Hochhäusern
Das 32 Meter lange HOWO-Drehleiter-Feuerwehrfahrzeug ist mit seinem voll ausgefahrenen, 32 Meter langen hydraulischen Gelenkarm auf die Brandbekämpfung in städtischen Hochhäusern spezialisiert. Ausgestattet mit einem auf dem Dach montierten Wasserwerfer, der 4.000 l/min bei einem Druck von 1,2 MPa liefert, durchdringt es Flammen in oberen Stockwerken, die für Bodenmannschaften unerreichbar sind. Dieses Wasserwerfersystem aus der Luft schafft effektiv vertikale Brandschneisen in Gebäuden mit bis zu 12 Stockwerken und reduziert die Ausbreitung von thermischem Aufwind um 40–60 % im Vergleich zur alleinigen Bekämpfung vom Boden aus.
Technische Rettungseinsätze
Ausgestattet mit einer Rettungsplattform mit einer Tragfähigkeit von 300 kg ermöglicht die Einheit technische Rettungseinsätze in der Höhe sowohl bei Bränden als auch bei anderen Notfällen. Die 210°-Drehbarkeit des Korbs erleichtert die Bergung von Opfern aus eingestürzten Gebäuden oder nach Industrieunfällen. Integrierte Wärmebildkameras (Auflösung 640 x 480 Pixel) und 360°-LED-Beleuchtung (28.000 Lumen) ermöglichen Einsätze bei Nacht.
Mobile Kommandokoordination
Das Fahrzeug dient dank seiner 5G-fähigen Kommunikationsanlage als erhöhter Einsatzleitstand und bietet eine Reichweite von bis zu zwei Kilometern sowie Signalweiterleitungsmöglichkeiten. Die 4,3 Meter hohe Aussichtsplattform bietet eine 360°-Sicht für die strategische Brandortbeurteilung. Integrierte Umweltsensoren erkennen giftige Gaskonzentrationen (H2S, CO, CH4) mit einer Genauigkeit von ≤5 ppm und ermöglichen so eine Gefahrenkartierung in Echtzeit.
Anpassungsfähigkeit an mehrere Szenarien
Ausgestattet mit einem 10.000-Liter-Wassertank und einer 2.000-Liter-Schaumzelle wechselt die Einheit innerhalb von 90 Sekunden zwischen innerstädtischem und industriellem Brandschutz. Der 8×4-Antriebsstrang des Fahrgestells mit 28° Böschungswinkel gewährleistet den Zugang zu engen städtischen Räumen und unwegsamem Gelände. Ein zapfwellenbetriebener Generator liefert 30 kW Zusatzleistung für längere Rettungseinsätze.
Abmessungen und Gewicht
Gesamtabmessungen: 12.000 × 2.500 × 4.000 mm (L×B×H)
Gesamtgewicht: 34.000 kg
Motorleistung: 327 kW (440 PS) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h 1 2 .
Löschkapazität
Wassertank : 4.000 Liter
Schaumtank : 1.000 Liter (PP-Verbundmaterial für Korrosionsbeständigkeit)
Feuerlöschpumpe : Modell CB10/100 mit einer Durchflussrate von 100 l/s bei 10 bar
Feuermonitor : Ferngesteuerter, einstellbarer Durchfluss (950–5.700 L/min), bis zu 70 Meter mit Wasser und 60 Meter mit Schaum 1 2 6 .
Drehleitersystem
Arbeitshöhe : 32 Meter
Kapazität des Rettungskorbs : 300 kg (ausgestattet mit Sicherheitsfunktionen wie automatischer Nivellierung und Fernbedienung)
Horizontale Drehung : 0°–355°
Tonhöhendrehung : -45°–120° 1 2 6 .
Zusätzliche Funktionen
Aufbau aus Aluminiumlegierung (rostbeständig)
Einreihige Kabine mit zwei Sitzen (1+1-Konfiguration, 3-Punkt-Sicherheitsgurte)
Saughöhe: 7 Meter (elektrische Vakuumpumpe)
Hauptartikel |
Technische Parameter |
Modell |
PT5341XF |
Gesamtabmessungen |
12000×2500×4000mm |
Volllastgewicht |
34000 kg |
Anzahl der Besatzungsmitglieder |
1+1 (inkl. Fahrer) |
Max. Geschwindigkeit |
90 km/h |
Kapazität |
4000 l Wasser und 1000 l Schaum. Flüssigkeitstank aus PP-Verbundmaterial |
Durchflussrate der Feuerlöschpumpe |
100 l/s bei 10 bar |
Feuermonitor |
5700 l/min Durchflussrate, 70 m Schussweite |
Max. Arbeitshöhe |
32 m |
Feuerlöschpumpe |
|
Marke |
POWERSTAR |
Modell |
CB10/100 |
Nenndurchflussrate |
100 l/s bei 10 bar |
Vakuumpumpe |
Elektrische Vakuumpumpe |
Priming-Art |
Automatisch |
Saughöhe |
7 m |
Vorbereitungszeit |
≤80 s |
Standort |
Heckmontage |
Feuermonitor |
|
Marke |
Optional |
Modell |
Optional |
Durchflussrate |
950–5700 l/min. |
Schießstand |
Wasser ≥ 70 m, Schaum ≥ 60 m |
Standort |
Auf der Spitze des Booms |
Kontrollweise |
Fernbedienung |
Horizontaler Drehwinkel |
0°~355° |
Neigungsdrehwinkel |
-45°~120° |
Flüssigkeitstank |
|
Kapazität |
Wasser 4000 l, Schaum 1000 l |
Material |
PP-Verbundmaterial und rostet nicht |
Struktur |
Zwei Tanköffnungen; eine Überlaufvorrichtung/Druckentlastungsvorrichtung; zwei Flüssigkeitsstandsanzeigen; ein Schaumtank-Ablassauslass mit Ventilen; ein Wassertank-Ablassauslass mit Ventilen. |
Bedienfeld |
|
Struktur |
Jedes Feuerlöschsystem wird über eine SPS gesteuert und es stehen verschiedene standardisierte Steuermodule zur Auswahl. Schutzart IP56 |
Standort |
Hinterer Pumpenraum |