
Das neue ISUZU 4x4 Pickup-Kleinlöschfahrzeug (2025) hat mit seiner kompakten Karosserie und seinen leistungsstarken Funktionen die Grenzen der Feuerwehrausrüstung neu definiert. Es ist nicht nur ein Feuerlöschfahrzeug, sondern auch ein Synonym für „schnell, präzise und stabil“ im modernen Notfallsystem. Mit dem technologischen Fortschritt und der steigenden Nachfrage wird sich dieses Modell auch in Zukunft weiterentwickeln und zu einem vielseitigen Sicherheitswächter werden.
LKW-Modell:
PST5035GXFArbeitsleistung:
35mTankaufbau:
Aluminum Alloy materialRadstand:
3365 mmAchsantrieb:
4x4Motorleistung:
143 HPMotormodell:
Isuzu 4KH1CT6H1Feuerlöschpumpe:
CB10/30Feuerwehrmonitor:
PL24, flow rate 24L/SBemerkung:
customized as Rapid interntion vehiclesISUZU 4x4 Pickup Kleines Feuerwehrauto, auch Isuzu Offroad-Pickup-Feuerwehrauto oder Isuzu Pickup-Feuerlöschfahrzeug genannt: Ein Miniatur-Feuerwehrauto für flexible Rettungseinsätze
1. Definition und Alias: Ein Allround-Kämpfer unter den Miniatur-Feuerwehrautos
Der ISUZU 4x4 Pickup Small Fire Truck ist ein kleines Feuerwehrauto, das auf dem Allrad-Pickup-Chassis von Isuzu basiert. Es ist wendig und funktional und wird oft als „Mini-Feuerwehrauto“, „leichtes Einsatzfahrzeug“ oder „mobile Rettungsplattform“ bezeichnet. Sein Kernkonzept besteht darin, die Funktionen eines herkömmlichen Feuerwehrautos in einer kompakten Karosserie zu vereinen und gleichzeitig die Geländegängigkeit des Allradantriebs zu erhalten, der für schwieriges Gelände und enge Räume geeignet ist.
● Chinas beste Fabrik für 4x4-Pick-ups als Feuerwehrauto
● Mehr als 500 Arbeiter, große und fortschrittliche Produktion
● Gestalten Sie es nach Ihren Anforderungen
● Schnelle Lieferung. Jede Bestellung ist willkommen
● 24 Monate Qualitätsgarantie
Das Modell umfasst in seiner Zusammensetzung fünf Kernmodule:
Antriebssystem: Ausgestattet mit einem hocheffizienten Dieselmotor, gepaart mit einem Allradantrieb, um eine stabile Leistung unter rauen Straßenbedingungen zu gewährleisten;
Wasserspeicher- und Sprühgerät: Ausgestattet mit einem leichten Wassertank (normalerweise mit einem Fassungsvermögen von 1000–4000 l), einer Hochdruck-Feuerlöschpumpe und einer einstellbaren Düse, die die beiden Feuerlöschmodi Wassersäule und Schaum unterstützt;
Rettungswerkzeugkabine: Integrierte Notfallausrüstung wie Abbruchwerkzeuge, Erste-Hilfe-Sets und Beleuchtungsgeräte;
Intelligentes Steuerungssystem: Brandortüberwachung, Wasserquellenplanung und Fernkommunikation werden über das Bordterminal realisiert;
Sicherheitsschutzstruktur: Die Karosserie besteht aus hochtemperaturbeständigen Materialien und das Cockpit ist mit einem Überrollkäfig und einem Luftfiltersystem ausgestattet.
2. Anwendungsszenarien: Vollständige Abdeckung von Städten bis in die Wildnis
Die Flexibilität des kleinen ISUZU 4x4-Feuerwehrautos zeichnet es in einer Vielzahl von Szenarien aus:
Enge Stadtgebiete: Alte Wohnviertel, Tiefgaragen und andere Orte, die für große Feuerwehrfahrzeuge schwer zugänglich sind, können schnell erreicht und der ursprüngliche Brand unter Kontrolle gebracht werden.
Industrieparks: Führen Sie in Hochrisikobereichen wie Chemiewerken und Lagerhallen Fixpunktinspektionen und die Behandlung plötzlicher Leckagen durch.
Wälder und Wildnis: Der Allradantrieb unterstützt komplexes Gelände wie Berge und Schlamm und wird zum Löschen von Bergbränden oder für Rettungseinsätze in der Wildnis eingesetzt.
Gemeinden und Campusse: Als Kernausrüstung von Mikrofeuerwachen bietet es tägliche Brandschutzaufklärung und Notfalldienste.
1. Fahrwerk | |
1.1 | Fahrgestell: Original ISUZU 4X4 Pick-up-Fahrgestell für Feuerwehrfahrzeuge |
1.2 |
Motor: 2.1 Motorleistung: 105Kw 143PS 2.2 Motormodell: ISUZU 4KH1 2.3 Anzahl der Zylinder: 4 2.4 Abgasnorm: China 6 (Euro 6) 2.5 Getriebe (Typ): 5-Gang-Automatik 2.7 Drehmoment (Nm): 672 2.7 Kraftstofftankinhalt (L): 70 2.8 Kraftstoffart: Diesel |
1.3 | Antriebsart: 4×4 |
1.4 | Max. Geschwindigkeit (km/h):175 |
1,5 |
Kabine: 5.1 Aufbau: 4 Türen, originale Doppelreihenkabine 5.2 Sitzplätze: 2+3 |
1.6 | Radstand (mm): 3685 |
1.7 | Anzahl der Räder: 4 |
1.8 | 5907*2083*1954 |
1.9 | Standardkonfiguration: ABS/EBD/EBA/ASR/ESP, 360-Grad-Panoramabild, Rückfahrradar, schlüsselloses Startsystem, schlüssellose Zugangsfunktion, Reifendruckalarm, Bergauffahrhilfe, Steilhangabfahrt, elektrische Verstellung der Haupt- und Beifahrersitze, Doppelairbags, elektrische Fensterheber, elektrische Verstellung der Rückspiegel, Höhen- und Tiefenverstellung des Lenkrads, großer 8-Zoll-Farbbildschirm in der Mittelkonsole, Fahrcomputer-Display, Bluetooth/Autotelefon. Zusätzlich ist an der Fahrzeugfront eine Seilwinde und am Fahrzeugheck ein Anhängerkupplungshaken installiert. |
1.10 | Max. Gewicht: 2475kg |
2. Hinterer Aufbau | |
2.1 | Struktur: Der Wagen verfügt über eine Schweißstruktur aus hochfestem PP-C-Verbundmaterial, die auf der Grundlage der Originalkarosserie modifiziert wurde. |
2.2 |
Gerätetür: (1) Links und rechts am Gerätekasten befinden sich zwei Rolltore aus Aluminiumlegierung. Der Türrahmen besteht aus einer leichten, hochwertigen Aluminiumlegierung, die sich flexibel öffnen und schließen lässt, gut abdichtet, geräuscharm ist, ein schönes Aussehen hat, leicht und zuverlässig ist. Alle Rolltore lassen sich mit einem Schlüssel öffnen. (2) Die hintere Gerätekastentür verfügt über eine Gasfeder zum Auf- und Abklappen |
2.3 | Ausstattungslayout: Die linke und rechte Seite sowie die Rückseite des Wagens können mit hydraulischer Abbruch-, hydraulischer Unterstützungs-, Erkennungs-, Personenschutz- und Alarmausrüstung ausgestattet werden. |
2.4 |
Prinzip der Geräteanordnung: ★ Entwerfen Sie die Ausrüstungsintegration entsprechend der Kampforganisation und des Kampfeinsatzes. ★ Entwerfen Sie verschiedene Gerätehalterungen nach ergonomischen Grundsätzen. ★ Platzieren Sie die Geräte entsprechend der logischen Beziehung und Nutzungshäufigkeit. ★ Stellen Sie sich auf den Boden oder die Pedale und nehmen und platzieren Sie die Feuerlöschausrüstung in 2 Aktionen. |
3. Frontwinde | |
3.1 |
Marke: Champion Modell: K8000XF Nennspannung: 3629 kg |
3.2 | Zugdraht: ∮8X29M |
4. Elektrische Anlage | |
4.1 |
Installieren Sie 6 Offroad-Leuchten an der Vorderseite des Fahrzeugs |
4.2 | Die Leistung des Alarms beträgt 100 W, die Alarm- und Warnlichtkreise sind unabhängige Zusatzkreise und das Steuergerät ist in der Kabine installiert. |
4.3 | Im oberen Teil jeder Seite des Wagens sind zwei Blinklichter angebracht. |
4.4 | An der Rückseite der Gerätebox befinden sich zwei Leuchten. |
5.Bordausrüstung | |
5.1 | 5 Sets Spezialwarnbänder |
5.2 | Bordwerkzeugkasten 1 Satz |
6.Dokumente | |
1 | Fahrzeugbetriebs- und Wartungshandbuch |
2 | Fahrzeugzertifikat |
III. Derivative Modelle: Unbegrenzte Möglichkeiten zur multifunktionalen Erweiterung
Aufgrund seines modularen Aufbaus kann dieses Modell in eine Vielzahl von Spezialfahrzeugen umgewandelt werden:
Anti-Epidemie-Desinfektionsfahrzeug: Ersetzen Sie den Wassertank durch einen Desinfektionsmitteltank, der mit einem Zerstäubungssprühsystem ausgestattet ist und für die großflächige Desinfektion bei öffentlichen Gesundheitsveranstaltungen geeignet ist.
Notbeleuchtungsfahrzeug: Fügen Sie einen Hochleistungsbeleuchtungsmast und einen Generator für die nächtliche Rettung oder die Stromversorgung am Katastrophenort hinzu;
Materialtransportfahrzeug: Verwandeln Sie die Frachtbox in einen geschlossenen Lagerraum, um Notfallmaterialien in entlegene Katastrophengebiete zu transportieren.
„Unbemanntes Patrouillenfahrzeug“: Integrieren Sie automatische Fahrtechnologie, um eine unbemannte Brandüberwachung in Gefahrenbereichen zu ermöglichen.
Viertens: Zukunftstrends: Parallele Entwicklung von Intelligenz und Ökologisierung
Neue Energien: Mit fortschreitender Elektrifizierungstechnologie könnten zukünftige Modelle über Hybrid- oder reinen Elektroantrieb verfügen, um den CO2-Ausstoß zu senken und die Lebensdauer zu verlängern. KI-Unterstützung: Analyse der Brandausbreitungswege durch künstliche Intelligenz, Optimierung der Löschstrategie und Einsatz von Drohnen zur Koordination und dreidimensionalen Brandortüberwachung. Leichtbauwerkstoffe: Durch den Einsatz von Materialien wie Kohlefaser und Aluminiumlegierungen lässt sich das Gewicht der Fahrzeugkarosserie weiter reduzieren und die Ladeeffizienz sowie die Manövrierfähigkeit verbessern. Globale Anpassung: Entwicklung maßgeschneiderter Versionen entsprechend den Vorschriften und Umweltanforderungen verschiedener Regionen, beispielsweise Frostschutzdesigns für extrem kalte Gebiete oder Kühlsysteme für Wüstengebiete. Fazit: Ein Modell der Miniaturisierung und Spezialisierung
Isuzu 4x4 Pickup kleines Feuerwehrauto Schnelle Reaktion in komplexem Gelände
Dank seiner nichttragenden Karosserie und dem permanenten Allradantrieb bewältigt der ISUZU 4x4 Pickup problemlos schwieriges Gelände wie Berge, Schlamm und Schnee. 25 Dank seiner hohen Bodenfreiheit und des elektronisch gesteuerten Verteilergetriebes kann er beispielsweise bei einem Waldbrand umgestürzte Bäume und holprige Straßen überwinden und sich so schnell dem Brandherd nähern. Der serienmäßige Hochtemperaturschutz und der Überrollkäfig des Fahrzeugs widerstehen Spritzern vom Brandort und gewährleisten so die Sicherheit der Feuerwehrleute.
Flexible Rettung in engen Räumen Isuzu 4x4 Pickup kleines Feuerwehrauto
Für kleine Bereiche wie alte Stadtblöcke und Tiefgaragen bieten die kompakte Karosserie und der kurze Radstand des ISUZU 4x4 Pickup erhebliche Vorteile. Seine Ladefläche lässt sich in einen leichten Wassertank (Fassungsvermögen 1000–4000 l) und ein Hochdruckpumpensystem umwandeln, um das schnelle Verlegen von Schläuchen und die präzise Löschung von Brandherden zu unterstützen. Gleichzeitig ermöglicht das modulare Design mit integrierten Abbruchwerkzeugen und Erste-Hilfe-Sets Notabbrucharbeiten und Rettungen nach Verkehrsunfällen oder Gebäudeeinstürzen.