Produkte
Produktkategorien
Über 30 Jahre Erfahrung in der individuellen Anpassung von Feuerwehrautos, Drehleitern, Rettungswagen, Tanklöschfahrzeugen, Flughafenlöschfahrzeugen, Feuerwehrkommandowagen und anderen spezialisierten Feuerwehrfahrzeugen für den Einsatz im Notfall.
  • 01
    Isuzu Feuerwehrauto
    Isuzu-Feuerwehrauto, auch Isuzu-Feuerlöschfahrzeug, Isuzu-Feuerwehrmaschine oder Isuzu-Feuerlöschwagen genannt. Isuzu Feuerwehrauto ist ein spezialisiertes Einsatzfahrzeug der Marke Isuzu, das für Brandbekämpfungs- und Rettungseinsätze konzipiert ist. Diese Isuzu-Feuerwehrfahrzeuge basieren auf den Fahrgestellen der N- oder F-Serie sowie der GIGA-Schwerlast-LKW von Isuzu und verfügen über moderne Feuerlöschsysteme. Angetrieben von 4KH1-, 4HK1-TC- oder 6HK1-TCG-, 6UZ1-TCG60-, 6WG1-TCG61-Turbodieselmotoren liefern sie eine Leistung von 120–520 PS und bleiben dabei sparsam im Betrieb. Isuzu-Feuerwehrfahrzeuge sind häufig mit CAFS (Compressed Air Foam Systems) für den Wassereinsatz in wasserarmen Regionen ausgestattet, und für Rettungseinsätze in hohen Gebäuden sind Isuzu-Drehleiterfahrzeuge mit einer Reichweite von 20 bis 70 Metern vorgesehen. Isuzu-Feuerwehrautos werden hauptsächlich in 4 Serien eingeteilt: ♦ Feuerwehrauto der Isuzu N-Serie ♦ Feuerwehrauto der Isuzu F-Serie ♦ Isuzu GIGA Feuerwehr-Rettungswagen ♦ Isuzu Fire Pick-up Isuzu Feuerwehrfahrzeuge sind für die schnelle Reaktion auf Brände in Städten und Industrien konzipiert. Ausgestattet mit Hochleistungs-Wasserpumpen, Schaumspendern und ausfahrbaren Leitern.Isuzu Feuerwehr Lkws erfüllen im Katastrophenmanagement eine Doppelfunktion: Sie transportieren medizinische Notfallteams und mobile Kommandozentralen. Angepasst an die Bedürfnisse von Isuzu NKR-, NPR-, FTR- und FVR-LKW-Fahrgestellen, montiert auf Isuzu 4x2-, 4x4-, 6x4- und 8x4-Fahrgestellen und mit verbessertem Wasserspeicher (3.000–15.000 Liter) zur Bekämpfung von Vegetationsbränden unter Verwendung von auf dem Dach ferngesteuerten oder manuell montierten Monitoren zur Perimeterkontrolle. 1, Notfall-Brandbekämpfung Isuzu-Feuerwehrfahrzeuge sind für die effiziente Bekämpfung von Stadt- und Industriebränden konzipiert. Ausgestattet mit leistungsstarken Wasserpumpen, Schaumsystemen und ausfahrbaren Leitern ermöglichen sie eine schnelle Reaktion auf Gebäude-, Fahrzeug- und Chemiebrände. 2. Unterstützung bei Rettungseinsätzen Über die Brandbekämpfung hinaus dienen Isuzu-Feuerwehrfahrzeuge als multifunktionale Rettungsplattformen. Integrierte hydraulische Werkzeuge wie Schneide- und Spreizer erleichtern die Bergung bei Verkehrsunfällen. 3. Katastrophenhilfe und Notfallmaßnahmen Isuzu-Feuerwehrfahrzeuge spielen im Katastrophenmanagement eine zentrale Rolle. Ihr modularer Aufbau ermöglicht individuelle Anpassungen für Hochwasserhilfe, Erdbebenhilfe oder die Eindämmung gefährlicher Stoffe.
    Isuzu Feuerwehrauto
  • 02
    HOWO Feuerwehrauto
    Die von SINOTRUK hergestellte HOWO-Feuerwehrautoserie umfasst verschiedene Modelle, die auf bestimmte Brandbekämpfungsszenarien zugeschnitten sind. Howo Feuerwehrauto wurde für die Bekämpfung von Bränden mit hoher Intensität in städtischen, industriellen und Wildnisgebieten entwickelt. Ausgestattet mit einem hochwertigen Wassertank aus Stahl oder Aluminiumlegierung und einem Hochdruck-Feuerlöschpumpensystem bekämpfen Howo-Feuerwehrautos effektiv verschiedene Arten von Notbränden. Das integrierte Schaummischsystem des Howo-Feuerwehrautos erzeugt Löschschaum für Flüssigbrennstoffbrände. Howo Wassertanker Feuerwehrautos : Ausgestattet mit Wassertanks mit großem Fassungsvermögen (3.000–15.000 Liter) und Hochdruckpumpensystemen zeichnen sich diese Howo-Wasserfeuerlöschfahrzeuge durch eine schnelle Wasserversorgung und direkte Brandbekämpfung aus. Howo Schaum-/Wassertender : Die auf die Bekämpfung von Bränden brennbarer Flüssigkeiten spezialisierten Howo Schaumlöschtankwagen verfügen über integrierte Schaumzumischsysteme und Doppelmitteltanks. Ihr modularer Aufbau ermöglicht einstellbare Schaum-Wasser-Verhältnisse – ideal für petrochemische Anlagen oder Brennstofflager. Howo Hubarbeitsbühnen : Diese Howo-Feuerwehrautomodelle mit Hubarbeitsbühne sind mit hydraulischen Teleskopauslegern oder Gelenkplattformen (Reichweite: 20–55 Meter) ausgestattet und erleichtern die Rettung in großer Höhe und die Brandbekämpfung in der Höhe. Howo Rettungs- und Notfallfahrzeuge : Ausgestattet mit multifunktionalen Werkzeugfächern, hydraulischen Schneidgeräten und Lichtmasten sind diese Howo-Feuerwehrfahrzeuge für technische Rettungseinsätze, Unfälle mit gefährlichen Stoffen und Katastrophenhilfe geeignet. HOWO-Feuerwehrfahrzeuge sind vielseitige Einsatzfahrzeuge für unterschiedliche Lösch- und Rettungseinsätze. Neben der Brandbekämpfung unterstützt das Fahrzeug auch spezielle Rettungseinsätze mit im Fahrgestell integrierten hydraulischen Schneidgeräten, Spreizern und Hebezeugen. Ausgestattet mit Hochdruckwasserpumpen, Schaumtanks und ausfahrbaren Wasserwerfern eignet sich das HOWO-Feuerwehrauto hervorragend zum Löschen von Bränden in Städten, Industriegebieten und bei Waldbränden. Städtische und industrielle Brandbekämpfung Ausgestattet mit Hochleistungswasserpumpen, Schaumkanonen und ausfahrbaren Leitern eignen sich HOWO-Feuerwehrautos hervorragend zur Bekämpfung von Gebäudebränden in Hochhäusern, Fabriken und Chemiewerken. Rettungseinsätze bei Verkehrsunfällen Diese Fahrzeuge sind mit hydraulischen Rettungsgeräten (Spreizern, Schneidgeräten) und Stabilisierungskits ausgestattet, um eingeklemmte Personen sicher aus verunglückten Fahrzeugen zu bergen. Bordstromgeneratoren unterstützen die Notbeleuchtung für nächtliche Einsätze, während integrierte medizinische Abteile Ersthelfern ermöglichen, Eindämmung und Management von Waldbränden Die Offroad-Feuerlöschfahrzeuge von HOWO verfügen über ein geländegängiges Fahrgestell und Tankkapazitäten von über 10.000 Litern für Einsätze in der Wildnis. Ihre Druckluftschaumsysteme (CAFS) bilden isolierende Barrieren, um die Brandausbreitung in Waldgebieten zu verlangsamen.
    HOWO Feuerwehrauto
  • 03
    Wasserlöschfahrzeug
    Ein Wasserlöschfahrzeug, auch als Feuerwehrauto oder Pumpfahrzeug bekannt, ist ein Spezialfahrzeug zur Brandbekämpfung. Es transportiert Wasser, pumpt Hochdruckstrahlen und unterstützt Rettungseinsätze. Ausgestattet mit einem großen Wassertank (typischerweise 500–3.000 Gallonen), Wasserlöschfahrzeug dient als mobiler Wasserbehälter zur Erstunterdrückung von Bränden in Gebieten ohne Hydrantenzugang. Das Wasserlöschfahrzeug verfügt über einen großen Wassertank (in der Regel 1.900 bis 11.400 Liter) und ein leistungsstarkes Pumpensystem, das Wasser mit einem Druck von über 150 psi fördern kann. Die Mannschaftsräume sind ergonomisch gestaltet, um Feuerwehrleuten in voller Ausrüstung Platz zu bieten und gleichzeitig einen schnellen Einsatz zu gewährleisten. Primäres Unterdrückungsfeuer : Ausgestattet mit Wassertanks mit hoher Kapazität (2.000–5.000 Gallonen) und festen oder abnehmbaren Pumpen zur direkten Brandbekämpfung. Rettungs- und Löschfahrzeug : Integrieren Sie Wasserversorgungssysteme mit hydraulischen Werkzeugen und Drehleitern für Einsätze in mehreren Szenarien. Städtische Feuerwehrfahrzeuge : Standardisierte Modelle, die den NFPA-Codes für städtische Feuerwehren entsprechen. Industrielle Einsatzkräfte : Explosionsgeschützte Varianten mit korrosionsbeständigen Materialien für petrochemische Bereiche. Wasserlöschfahrzeuge sind in erster Linie für die Bekämpfung von Gebäude- und Waldbränden konzipiert und liefern Hochdruckwasserstrahlen. Ausgestattet mit großen Tanks und leistungsstarken Pumpen können sie Wasser direkt auf die Flammen sprühen oder durch spezielle Düsen Schutzbarrieren bilden. Neben der Brandbekämpfung unterstützen diese Fahrzeuge auch Rettungseinsätze bei Überschwemmungen, Chemikalienunfällen oder Gebäudeeinstürzen. Multifunktionale Anwendungen von Wasserlöschfahrzeugen Wasserlöschfahrzeuge sind wesentliche Bestandteile städtischer Notfallsysteme und erfüllen vier Hauptfunktionen bei der Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Infrastruktur. 1. Brandbekämpfung und Eindämmung Ausgestattet mit Wassertanks und Pumpensystemen mit großem Fassungsvermögen löschen diese Fahrzeuge Flammen bei Gebäude-, Industrie- oder Waldbränden schnell. 2. Notfallrettungsmaßnahmen Neben der Brandbekämpfung unterstützen diese Fahrzeuge auch technische Rettungseinsätze bei Überschwemmungen, Erdbeben oder Verkehrsunfällen. Ihre hydraulischen Werkzeuge und Drehleitern erleichtern die Bergung von Opfern aus eingestürzten Gebäuden oder überschwemmten Gebieten. 3. Unterstützung der kommunalen Wasserversorgung Bei Ausfällen der städtischen Wasserversorgung oder Dürreperioden fungieren Feuerwehrfahrzeuge als mobile Wasserverteilungseinheiten. Sie liefern Trinkwasser an Wohngebiete, Krankenhäuser und Viehzuchtbetriebe und gewährleisten so die Einhaltung grundlegender Hygienestandards. 4. Präventive Risikominderung Diese Fahrzeuge leisten proaktiv Brandschutz in Städten, indem sie Sprinkleranlagen in Gebäuden prüfen und Hydranten warten. In waldbrandgefährdeten Regionen führen sie kontrollierte Brände durch und schaffen mit präzise modulierten Wasservorhängen Brandschneisen.
    Wasserlöschfahrzeug
  • 04
    Feuerwehrauto aus Schaumstoff
    Schaumfeuer LKW ist ein Feuerwehrauto, das auf der Grundlage eines Wasserlöschtankers entwickelt und verbessert wurde. die Kernausrüstung zur Bekämpfung von Spezialbränden wie Öl- und Chemikalienbränden, Feuerwehrauto aus Schaumstoff hat das Design integriert mehrere Eigenschaften, darunter effiziente Feuerlöschung, multifunktionale Anwendung und Sicherheit Gewährleistung, die Strahlen kann Schaumabdeckung zum Löschen des Feuers, schnelles Abkühlen, um eine erneute Entzündung zu verhindern. Schaumlöschfahrzeuge sind spezielle Einsatzfahrzeuge zur Bekämpfung von Bränden mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder chemischen Substanzen, die allein mit Wasser nicht wirksam bekämpft werden können. Diese Schaumlöschfahrzeuge sind in industriellen Umgebungen wie Ölraffinerien, Chemiewerken, Luftfahrtanlagen und Treibstofflagern unverzichtbar. Schaumtender der Klasse B Diese Schaumlöschfahrzeuge ermöglichen den schnellen Einsatz von Schaum bei Bränden flüssiger Brennstoffe (z. B. Petroleum, Alkohol). Sie sind mit Dosiersystemen ausgestattet, die Schaumkonzentrat in präzisen Verhältnissen (typischerweise 1–6 %) mit Wasser mischen. Die am Turm montierten Monitore ermöglichen Durchflussraten von bis zu 6.000 l/min. Industrielle Schaumpumpen Diese korrosionsbeständigen Geräte wurden für petrochemische Komplexe entwickelt und verfügen über explosionsgeschützte elektrische Systeme und sind mit mehreren Wirkstoffen (AFFF, AR-AF, Fluorprotein) kompatibel. Druckluftschaumsysteme (CAFS) : CAFS-LKWs erzeugen mithilfe von Druckluft hochexpandierbaren Schaum und produzieren so leichte, haftende Schaumdecken, die Flammen unterdrücken und eine Wiederentzündung verhindern. Ein Schaumlöschfahrzeug ist ein spezielles Einsatzfahrzeug zur Bekämpfung von Bränden mit hohem Brandrisiko durch brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Chemikalien, bei denen herkömmliche Löschmittel auf Wasserbasis unwirksam oder gefährlich sind. Schaumlöschfahrzeuge verwenden ein mit Wasser vermischtes Schaummittel, um eine isolierende Schicht zu erzeugen, die Flammen unterdrückt, Brennstoffe kühlt und ein Wiederaufflammen verhindert. Das CAFS-System erzeugt ein hochenergiespeicherndes Schaumgemisch aus Wasser, Schaum und Druckluft. Es dient nicht nur der Wärmeabsorption und -isolierung, sondern kann das Schaumgemisch auch vollständig verfeinern und aufschäumen und so die Fähigkeit verbessern, in das Innere der Verbrennung einzudringen oder an der Oberfläche der Verbrennung zu haften. Schaumlöschfahrzeuge sind spezialisierte Einsatzfahrzeuge zur gezielten Bekämpfung von Hochrisikobränden mit Schaum. Ihre einzigartigen Fähigkeiten machen sie unverzichtbar in Situationen, in denen herkömmliche wasserbasierte Systeme unwirksam sind. Nachfolgend sind vier wichtige Anwendungsgebiete aufgeführt: Bekämpfung von Bränden brennbarer Flüssigkeiten Schaumlöschfahrzeuge eignen sich hervorragend zum Löschen von Bränden auf Kohlenwasserstoffbasis, wie z. B. ausgelaufenem Kraftstoff, Öl oder Chemikalien, die mit Wasser allein nicht gelöscht werden können. Der Schaum bildet eine geschlossene Schicht, die die Flammen vom Sauerstoff trennt und ein Wiederaufflammen verhindert. Minderung von Umweltgefahren Durch die schnelle Einkapselung flüchtiger Substanzen minimiert Schaum die Freisetzung giftiger Dämpfe und die Verschmutzung des Abflusses. Dieser Doppelwirkungsansatz kontrolliert nicht nur Brände, sondern reduziert auch ökologische Schäden und entspricht modernen Umweltschutzstandards im Katastrophenfall. Strukturelle Kühlung und Expositionsschutz Diese Fahrzeuge kühlen mit Schaum benachbarte Strukturen oder Geräte, die extremer Hitze ausgesetzt sind, und bilden so eine thermische Barriere. Diese Technik verhindert katastrophale Kettenreaktionen in komplexen Industrieanlagen wie Raffinerien, wo unkontrollierte Wärmeübertragung Sekundärexplosionen auslösen könnte.
    Feuerwehrauto aus Schaumstoff
  • 05
    Pulverfeuerwehrauto
    Pulverlöschfahrzeug, auch bekannt als Trockenchemie-Löschfahrzeug, Trockenpulverlöschfahrzeug. Es handelt sich um ein Spezialgerät zur Bekämpfung von Bränden mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen, elektrischen Geräten und brennbaren Metallen. Pulverfeuerwehrauto Die Hauptfunktion besteht im Einsatz trockener chemischer Kampfstoffe wie Monoammoniumphosphat oder Natriumbicarbonat, die die Verbrennung chemisch hemmen, indem sie die Kettenreaktion des Feuers unterbrechen. Ausgestattet mit großen Pulvertanks und Druckausstoßmechanismen ermöglichen Pulverlöschfahrzeuge eine schnelle Reaktion auf Notfälle in Industrie und Stadt. Das modulare Design der Pulverlöschfahrzeuge integriert häufig variable Düsensysteme zur Anpassung der Pulververteilung und gewährleistet so eine optimale Abdeckung dreidimensionaler Brände oder enger Räume. Industrielle Feuerlöschanlagen Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich in Chemiewerken, Raffinerien oder Gefahrstofflagern eingesetzt und nutzen ABC- oder BC-Trockenpulver zur Bekämpfung von Bränden der Klassen A (feste brennbare Stoffe), B (brennbare Flüssigkeiten) und C (elektrische Brände). Ihre Systeme sind auf die schnelle Verteilung großer Pulvermengen ausgelegt und werden oft mit Schaum- oder Wasserwerfern für die hybride Brandbekämpfung kombiniert. Schutzeinheiten für elektrische Infrastruktur Diese für Umspannwerke, Kraftwerke oder Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien maßgeschneiderten Einheiten verwenden nichtleitende Pulver wie Kaliumbikarbonat, um elektrische Brände zu löschen, ohne Kurzschlüsse zu riskieren. Crash Trucks für Luftfahrt und Transport Diese Hochleistungseinheiten sind speziell für Flughäfen, Autobahnen oder Schienennetze konzipiert und verwenden ultrafeine Monoammoniumphosphatpulver, um brennstoffbetriebene Brände der Klasse B zu unterdrücken und gleichzeitig Metalloberflächen zu kühlen. Ein Pulverlöschfahrzeug, auch Trockenchemikalien-Feuerlöschfahrzeug genannt, ist ein Spezialgerät zur Bekämpfung von Bränden mit hohem Brandrisiko durch gezielte Partikelverteilung. Im Gegensatz zu herkömmlichen wasserbasierten Systemen verwenden diese Einheiten die Druckausstoßung flammhemmender Pulver, die typischerweise aus Natriumbicarbonat, Kaliumbicarbonat oder Ammoniumphosphat bestehen. Diese Fahrzeuge sind besonders wirksam gegen Brände der Klasse B (brennbare Flüssigkeiten), der Klasse C (unter Spannung stehende elektrische Geräte) und dreidimensionale Brennstoffzellenbrände, die häufig in petrochemischen Anlagen und Luftfahrteinrichtungen auftreten. Das Gerät besteht aus drei Kernmodulen: einem Pulverbehälter mit Stickstoffdruck von bis zu 2,5 MPa, einem präzisen pneumatischen Fördersystem und multidirektionalen Teleskopkanonen mit einer Wurfweite von 40 Metern. Bekämpfung von Bränden brennbarer Flüssigkeiten und Gase Pulverlöschfahrzeuge eignen sich hervorragend zum Löschen von Bränden der Klassen B (brennbare Flüssigkeiten) und C (brennbare Gase). Das trockene Pulver bildet eine Barriere, die chemische Reaktionen unterbricht und so eine erneute Entzündung verhindert. Neutralisierung von Elektro- und Metallbränden Ausgestattet mit nichtleitendem Pulver bekämpfen diese Löschfahrzeuge sicher Brände an stromführenden elektrischen Geräten (Klasse E) und brennbare Metalle (Klasse D). Dank ihres gezielten Löschmechanismus können Feuerwehrleute Brände in Umspannwerken oder Magnesium-/Aluminium-Industrievorfälle löschen, ohne einen Stromschlag zu riskieren. Schutz kritischer Infrastrukturen Diese Fahrzeuge bieten schnellen Schutz für Energiezentren, historische Wahrzeichen und Nuklearanlagen. Der schnelle Einsatz von Pulver schafft temporäre Brandschneisen und verschafft so wertvolle Zeit für Evakuierungen oder sekundäre Eindämmungsmaßnahmen.
    Pulverfeuerwehrauto
  • 06
    Feuerwehrauto aus der Luft
    Feuerwehrauto aus der Luft ist ein Feuerwehrfahrzeug, das speziell für Gebäudebrände in großen Höhen und andere Rettungseinsätze in großen Höhen entwickelt wurde. Feuerwehrauto aus der Luft kombiniert die Feuerlöschfunktion herkömmlicher Feuerwehrautos mit Arbeitsgeräten für große Höhen und kann Brandbekämpfungs- und Rettungseinsätze in unzugänglichen Gebieten durchführen. Ein Feuerwehrhubschrauber, auch Drehleiter oder Hubarbeitsbühne genannt, ist ein spezielles Feuerwehrfahrzeug für Notfälle in Hochhäusern, engen Räumen oder bei erhöhtem Zugang. Sein Hauptmerkmal ist ein hydraulischer oder mechanischer Ausleger mit Leiter oder Plattform, der es Feuerwehrleuten ermöglicht, Höhen von über 30 Metern zu erreichen. Über die Brandbekämpfung hinaus erfüllen diese Fahrzeuge auch wichtige Rettungsaufgaben. Die Hubarbeitsbühne kann in oberen Stockwerken eingeschlossene Personen sicher evakuieren, während integrierte Stabilisierungssysteme die Betriebssicherheit auf unebenem Gelände gewährleisten. Hubrettungsfahrzeuge werden hauptsächlich in 3 Serien eingeteilt: ♦ Plattform-Feuerwehrauto: Am Ende des Auslegers der Drehleiter ist bei einem Plattform-Feuerwehrfahrzeug ein Arbeitskorb montiert, der stabil ist und den Feuerwehrleuten lange Zeit sicheres Arbeiten ermöglicht. ♦ Schaumturm-Feuerwehrauto : Das Schaumturm-Feuerwehrauto ist mit einem mechanischen Gelenkarm ausgestattet, der Hindernisse bei allen Arbeiten aus der Luft flexibel umgeht und auch mit einem Hydrauliksystem ausgestattet ist und Rohrleitungen für Wasserschaumstrahlen, v sehr gut geeignet für die Rettung in komplexem Gelände. ♦ Leiter-Feuerwehrauto : Ausgestattet mit einer einziehbaren mehrteiligen Metallleiter kann die maximale Höhe über 60 Meter betragen. Richten Sie Rettungskanäle schnell ein und nutzen Sie zur Rettung auch die Wasserstrahlfunktion aus der Luft. Ein Feuerwehrhubschrauber, auch Drehleiter oder Hubarbeitsbühne genannt, ist ein Spezialfahrzeug für Lösch- und Rettungseinsätze in Hochhäusern, Industriekomplexen oder an Orten, die für herkömmliche Löschgeräte unzugänglich sind. Sein Hauptmerkmal ist eine ausfahrbare, hydraulisch betriebene Leiter bzw. Gelenkplattform, die Höhen von über 30 Metern erreichen kann. Ausgestattet mit einer Hochleistungswasserpumpe und einem vorverrohrten Wasserweg entlang der Leiter ermöglicht das Fahrzeug eine gezielte Brandbekämpfung unter Wahrung der Sicherheit der Feuerwehrleute. Moderne Modelle verfügen über verstellbare Düsen für Nebel-, Strahl- oder Schaumausstoß und passen sich so an unterschiedliche Brandklassen an. Neben der Brandbekämpfung unterstützen Hubarbeitsbühnen auch technische Rettungseinsätze – beispielsweise die Bergung von Fahrzeugen oder die Bergung aus engen Räumen – mit integrierten Winden und Stabilisierungssystemen. Ihre Flutlichter und Stromgeneratoren ermöglichen Einsätze bei Nacht oder im Katastrophenfall. Einige Einheiten verfügen über Kommandozentralen zur Einsatzkoordination oder setzen Drohnen zur Luftaufklärung ein. Brandbekämpfung in Hochhäusern Hubrettungsfahrzeuge sind mit ausfahrbaren Auslegern oder Gelenkplattformen ausgestattet, sodass Feuerwehrleute Brände in mehrstöckigen Gebäuden bekämpfen können, die mit herkömmlichen Leitern nicht erreichbar sind. Technische Rettungseinsätze Diese Fahrzeuge ermöglichen komplexe Rettungseinsätze nach Gebäudeeinstürzen, Industrieunfällen oder Naturkatastrophen. Die stabilisierte Hubarbeitsbühne dient als sicherer Arbeitsplatz für die Bergung eingeschlossener Personen, den Umgang mit Gefahrstoffen oder Präzisionsschnitte mit den integrierten Hydraulikwerkzeugen. Luftüberwachung und -koordination Am Ausleger montierte Kameras und Wärmebildsysteme ermöglichen bei Großeinsatzeinsätzen eine Echtzeit-Übersicht der Lage. Feuerwehrleute nutzen diesen Blickwinkel, um Brandherde zu identifizieren, die Brandausbreitung zu verfolgen und Einsatzkräfte zu leiten. Dies verbessert die strategische Entscheidungsfindung in dynamischen Umgebungen.
    Feuerwehrauto aus der Luft
  • 07
    4X4 Feuerwehrauto
    Ein 4x4-Feuerwehrauto ist ein Feuerwehrauto mit Allradantrieb (4WD- oder AWD-System), das über bessere Geländegängigkeit und Befahrbarkeit in komplexem Gelände verfügt und für eine Vielzahl von Umgebungen wie Städte, ländliche Gebiete, Wälder und Berge geeignet ist. 4x4 Feuerwehrauto ist ein Fahrzeug auf Basis eines 4x4-Geländewagen-Chassis und wurde in erster Linie für Brandbekämpfungseinsätze entwickelt, um Brände effizient zu löschen, die Ausbreitung von Bränden zu verhindern und so die durch Brände verursachten Schäden maximal zu reduzieren. 4x4-Rettungsfahrzeuge für den städtischen und ländlichen Einsatz: Ausgestattet mit kompakten Karosserien bieten diese Fahrzeuge höchste Manövrierfähigkeit in dicht besiedelten städtischen Gebieten oder abgelegenen Regionen. Sie verfügen über mittelgroße Wassertanks (500–1.000 Liter), Hochdruckpumpen und Rettungsgeräte. 4x4-Wildland-Feuerlöschfahrzeuge: Diese Fahrzeuge sind für Vegetationsbrände konzipiert und verfügen über ein verstärktes Fahrgestell und einen Unterbodenschutz, um auch unwegsamem Gelände standzuhalten. Sie sind mit Schaum-/Wassersystemen mit Tanks mit großer Reichweite (über 1.500 Liter) und Bodenreinigungsdüsen ausgestattet. 4x4-Industrieeinsatzfahrzeuge: Diese für Chemiewerke oder Ölraffinerien spezialisierten Fahrzeuge sind mit Gefahrstoff-Rückhaltesystemen, Trockenchemikalieneinheiten und Infrarotkameras zur Gaserkennung ausgestattet. Modulare 4x4-Schnelleinsatzeinheiten: Diese leichten und anpassungsfähigen Fahrzeuge nutzen austauschbare Aufbauten für die Brandbekämpfung, medizinische Hilfe oder technische Rettung. Ihre Geländegängigkeit eignet sich für Katastrophengebiete. Ein 4x4-Feuerwehrfahrzeug ist ein spezialisiertes Einsatzfahrzeug, das für die Navigation in schwierigem Gelände konzipiert ist und kritische Lösch- und Rettungseinsätze durchführt. Sein Hauptzweck ist die Bekämpfung von Bränden in abgelegenen oder unzugänglichen Gebieten, wie zum Beispiel in Bergregionen, dichten Wäldern oder auf Industriegeländen abseits der Straße. Das 4x4-Feuerwehrfahrzeug ist ein spezialisiertes Einsatzfahrzeug für die Brandbekämpfung und Rettungseinsätze im Gelände. Sein Allradantrieb ermöglicht hervorragende Traktion auf unebenem Untergrund und macht es unverzichtbar bei Waldbränden, Industrieunfällen auf abgelegenen Baustellen oder in Katastrophengebieten mit beschädigter Infrastruktur. Offroad-Notfallhilfe Dank ihres Allradantriebs eignen sich 4x4-Feuerwehrfahrzeuge hervorragend für die Navigation in unwegsamem Gelände, darunter Bergregionen, dichte Wälder und Hochwassergebiete. Ihre verbesserte Traktion ermöglicht den Zugang zu abgelegenen oder katastrophengefährdeten Gebieten, in denen herkömmliche Feuerwehrfahrzeuge nicht eingesetzt werden können. So ist ein schnelles Eingreifen bei Waldbränden, Bränden in ländlichen Gebieten oder bei Notfällen ohne Netzanschluss möglich. Rettungseinsätze bei mehreren Gefahren Neben der Brandbekämpfung unterstützen diese Fahrzeuge auch verschiedene Rettungseinsätze. Sie sind oft mit Spezialwerkzeugen wie Hydraulikschneidern, Erste-Hilfe-Kästen und Wärmebildkameras ausgestattet und ermöglichen so die Reaktion auf Verkehrsunfälle, Gebäudeeinstürze oder das Austreten gefährlicher Stoffe. Katastrophenhilfe und Ressourcentransport Bei Naturkatastrophen (Erdbeben, Hurrikans) dienen 4x4-Feuerwehrfahrzeuge als mobile Einsatzkommandos oder Versorgungsfahrzeuge. Sie transportieren Personal, Trinkwasser, Generatoren und Notfallausrüstung in abgelegene Gemeinden.
    4X4 Feuerwehrauto

Powerstar Trucks
Über Powerstar
Berühmte Fabrik für Feuerwehrautos in China, 30 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Herstellung von Feuerlöschfahrzeugen.
Fabrik für hochwertige Feuerwehrautos und Löschfahrzeuge. Die Powerstar Feuerwehrfahrzeugfabrik ist ein Hersteller von Feuerlöschfahrzeugen mit einer spezialisierten Produktionsstätte, die sich auf die Konstruktion, Montage und Prüfung von Feuerwehrfahrzeugen konzentriert. Wir integrieren fortschrittliche Technik, hochbelastbare Materialien und modernste Sicherheitstechnologien, um Feuerwehrlöschfahrzeuge, Wasserlöschfahrzeuge, Schaumlöschfahrzeuge, Chemielöschfahrzeuge, Flughafenlöschfahrzeuge, Drehleiterfahrzeuge usw. zu produzieren. Powerstar Trucks ist ein renommiertes Unternehmen im Bereich der Feuerwehrtechnik in China und gehört zu den größten und technologisch leistungsfähigsten Herstellern moderner Feuerwehrfahrzeuge und Notrettungsgeräte in der chinesischen Region.Powerstar FeuerwehrautosDas Unternehmen wurde 1990 gegründet. Es war früher ein staatliches Werk für Feuerwehrtechnik, das direkt dem Ministerium für öffentliche Sicherheit unterstellt war. Es wurde 2010 in ein Joint-Stock-Unternehmen umstrukturiert und ist jetzt der China Machinery Industry Group angegliedert. Nach mehr als 30 Jahren Entwicklung hat sich Powerstar zu einem nationalen High-Tech-Unternehmen entwickelt, das Forschung und Entwicklung von Feuerwehrfahrzeugen, Produktion von Feuerwehrfahrzeugen, Vertrieb und Service von Feuerwehrfahrzeugen integriert. Seine Produkte decken das gesamte Gebiet der Notfallrettung ab und seine Feuerwehrfahrzeuge werden in mehr als 30 Länder und Regionen exportiert. 1.Historische Vererbung und technologische AkkumulationDie Gründung von Powerstar Trucks lässt sich auf die frühe Phase der Feuerwehrbranche in den Anfängen des neuen China zurückverfolgen. Als Feuerwehrtechnikbasis, die im Fokus der nationalen Feuerwehrfahrzeugbasis steht, hat das Unternehmen eine Reihe nationaler Forschungs- und Entwicklungsaufgaben für Feuerwehrfahrzeuge übernommen.  1983 wurde das erste Hochleistungs-Schaumlöschfahrzeug Chinas erfolgreich entwickelt. 1996 wurde das erste CAFS-Löschfahrzeug Asiens entwickelt. 2017 wurde das erste Flughafen-Schnellrettungsfahrzeug (RIV) mit unabhängigen Schutzrechten auf den Markt gebracht. Technologische Durchbrüche bei Feuerwehrfahrzeugen haben die Entwicklung der gesamten Branche stets vorangetrieben. Derzeit verfügt Powerstar Trucks über mehr als 80 nationale Patente und hat an der Erstellung von 28 nationalen Normen für Feuerwehrfahrzeuge mitgewirkt. Sein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Feuerwehrfahrzeuge wurde als "nationales Unternehmenstechnologiezentrum" anerkannt. 2.Diversifiziertes Produktsystem Das Unternehmen hat eine dreidimensionale Produktmatrix aufgebaut, die folgende Feuerwehrfahrzeugartikel umfasst: Konventionelle Feuerwehrfahrzeugserie: einschließlich Basismodellen wie Tanklöschfahrzeug, Schaumlöschfahrzeug und Pulverlöschfahrzeug, Flughafenlöschfahrzeuge, Drehleiterfahrzeuge. Spezielle Rettungsausrüstung: Drehleiterfahrzeuge, Schnell-Interventionsfahrzeuge, primäre ARFF-Löschfahrzeuge, Drohnen-Löschplattformen und andere 6x6-, 8x8-Feuerwehrrettungsfahrzeuge, die für spezielle Flugzeugabstürze geeignet sind. Intelligentes Brandbekämpfungssystem: integrierte IoT-Bordterminals, ermöglichen dreidimensionale Modellierung von Brandfällen, intelligente Wegplanung und Fernkommando-Verknüpfung und erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit um 40%.  Produktlinie für erneuerbare Energien: Das 2021 eingeführte reine Elektro-Feuerwehrfahrzeug hat eine Reichweite von 300 Kilometern, und seine emissionsfreien Eigenschaften erfüllen die Anforderungen des städtischen Umweltschutzes.  3. Innovationssystem und Qualitätskontrolle Das Unternehmen verfügt über ein provinzielles Unternehmenstechnologiezentrum und ein national anerkanntes Labor mit mehr als 200 Patenten, darunter 38 Erfindungspatente. Durch den kollaborativen Innovationsmechanismus "Industrie-Universität-Forschung-Anwendung" wurden gemeinsame Labore mit der Tsinghua-Universität, der Universität für Wissenschaft und Technologie Chinas und anderen Universitäten eingerichtet, und es wurden Durchbrüche in den Bereichen Elektro-Feuerwehrfahrzeuge und Hochleistungs-Druckluft-Schaumsysteme erzielt.  Das Schweißqualitätssystem für Feuerwehrfahrzeuge und die militärischen Normen GJB9001C werden strikt umgesetzt. Schlüsselkomponenten verwenden international renommierte Fahrgestelle wie den deutschen MAN und den schwedischen Scania. Das gesamte Fahrzeug hat die EU-CE-Zertifizierung bestanden, und einige Produkte werden in mehr als 20 Länder in Südostasien, Afrika und anderen Ländern exportiert. 
Über uns
  • 18000

    Gebäudefläche

  • 700
    +

    Ältere Arbeitnehmer

  • 25
    +

    Bülten

Vertraut und eingesetzt von mehr als 100 Unternehmen

  • Rosenbauer fire trucks
empfehlen
Top Produkte
Wir streben danach, hochwertige Feuerwehrautos, Drehleitern, CAFS-Feuerwehrautos, ARFF-Feuerwehrautos und Flughafenfeuerwehrautos zu liefern. Was immer Sie an Feuerwehrautos benötigen, wir können es bauen.
Information
Neueste Nachrichten
Veröffentlichen Sie aktuelle Nachrichten von namhaften Kunden wie der Stadtverwaltung und der Polizei. Bieten Sie ausländischen Kunden einen erstklassigen Feuerwehrservice.
Alle Nachrichten anzeigen
Spezialität
WISSEN

Technischer Support für Kunden zu den Hauptfunktionen, dem Betrieb und der Wartung von Feuerwehrautos, äußerst professioneller Kundendienst für Feuerwehrautos.

Projekt
Erfolgsfall

680+Abgeschlossene Projekte

Service -Hotline

+8613647297999

  • Äthiopien: Kunde besucht Isuzu-Pulver-Feuerlöschfahrzeug und kauft es
    August 05, 2025 Äthiopien: Kunde besucht Isuzu-Pulver-Feuerlöschfahrzeug und kauft es

    Am 24. Juli 2025 begrüßte POWERSTAR hochgeschätzte Gäste aus Afrika und Äthiopien herzlich zum Besuch und Kauf von Isuzu-Feuerwehrfahrzeugen. Der Hauptzweck ihres Besuchs war die Inspektion der ersten Charge von insgesamt sieben Einheiten ISUZU Schaum-Feuerwehrautos , das vom chinesischen Seehafen Lianyungang verschifft wird und dessen Ziel der Seehafen Dschibuti ist. Anschließend erfolgt die Inlandslieferung nach Äthiopien, wo es zur Verbesserung der Brandschutzkapazitäten des äthiopischen Addis Abeba eingesetzt werden soll. Nach einem Besuch und einer Inspektion haben die Kunden die zweite Chargenbestellung von 15 ISUZU-Feuerlöschfahrzeugen mit Wasserschaum und Trockenpulver bestätigt, die die gleichen Spezifikationen wie die erste Charge aufweisen sollen, was ihre hohe Wertschätzung der Produktqualität und des Services von POWERSTAR zeigt. Kunde: Äthiopien Kunde Herr Solomon Projekt: Brandbekämpfungsprojekt in Addis Abeba, Äthiopien Jahr: 2025,07 Projekthintergrund: Das äthiopische Addis Abeba steht vor großen Herausforderungen im Bereich Brandschutz und benötigt ständig verschiedene Arten von Feuerwehrfahrzeugen für Löschprojekte und Personenrettungsmissionen. Als einer der weltbekannten Hersteller und Exporteure von Feuerwehrfahrzeugen versteht POWERSTAR die Bedürfnisse aller Kunden genau und erfüllt die Anforderungen der Brandbekämpfung. Daher haben wir diese Schaum-Trockenpulver-Feuerwehrfahrzeuge auf Basis des ISUZU FTR-Chassis sorgfältig entwickelt. Dieses basiert auf der japanischen ISUZU-Technologie und bietet mit seiner herausragenden Leistung und Stabilität eine solide Grundlage für die Feuerwehrfahrzeuge. Jedes Feuerwehrfahrzeug ist mit 3.000 l Wasser, 1.000 l Schaum und 1.000 l Trockenpulver ausgestattet und gewährleistet so ausreichend Löschkapazität, um sowohl Großbrände als auch Routineaufgaben problemlos zu bewältigen. Alle diese Feuerwehrfahrzeuge sind zuverlässig und langlebig für den Brandschutz in Äthiopien. Das obige Bild zeigt ein ISUZU GIGA 4X Löschfahrzeug mit Wasserschaum und Trockenpulver, Fahrzeug basierend auf einem ISUZU-Vorwärts-LKW-Chassis, 4x2-Antriebsmodell, GIGA 4X-Kabine mit 3 Sitzen, innen mit Klimaanlage und Radio für komfortables Fahren. Japanischer ISUZU 4HK1-TCG60-Dieselmotor, 150 kW/205 PS mit 5193 ccm Emission, kombiniert mit einem MLD-6-Gang-Schaltgetriebe, 6 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang, sehr bequem zum Arbeiten und niedriger Kraftstoffverbrauch. Schlauchlose Reifen 295/80R22.5 für zuverlässiges Fahren. Oberbausatz des Löschtankers ausgestattet mit CB10/40-Löschmonitor mit einer Durchflussrate von 40 l/s und einer Reichweite von über 55 m, oben montiert mit einem Löschmonitor Modell PL32 mit einer Wasserschaum-Durchflussrate von 32 l/s. Das Tanksystem, das 3000 l Wasser und 1000 l Schaum umfasst, kann komplett aus Edelstahl gefertigt werden. Im vorderen Teil des Tankerkörpers ist eine Trockenpulvervorrichtung angebracht, einschließlich eines 1000 kg-Trockenpulvertankers und eines passenden Stickstof...

  • Nigerianischer Kunde schließt Abnahme von 5 Schaum-Feuerwehrfahrzeugen von ISUZU ab
    April 08, 2025 Nigerianischer Kunde schließt Abnahme von 5 Schaum-Feuerwehrfahrzeugen von ISUZU ab

    Am 7. April 2025 begrüßte POWERSTAR zwei wichtige Gäste – Einkaufsvertreter eines Handelsunternehmens in Lagos, Nigeria. Der Hauptzweck ihres Besuchs war die Inspektion der ersten Charge von fünfISUZU Schaum-FeuerwehrautosSie hatten bestellt, um die Brandschutzkapazitäten von Lagos, Afrikas größter Stadt, zu verbessern. Erfreulicherweise bestätigten die Kunden nach Abschluss der Inspektion sofort eine zusätzliche Bestellung von 30 ISUZU-Feuerwehrfahrzeugen und zeigten damit ihre hohe Wertschätzung für die Produktqualität und den Service von POWERSTAR.Kunde:Nigerianischer Kunde Herr OkaforProjekt:Feuerwehrprojekt in Lagos, NigeriaJahr:2025,04Projekthintergrund:Lagos, Nigeria, eine der bevölkerungsreichsten Städte Afrikas, steht vor großen Herausforderungen im Brandschutz. Angesichts zunehmend komplexer städtischer Umgebungen und potenzieller Brandrisiken versteht POWERSTAR die Bedürfnisse seiner Kunden genau und hat diese Schaumlöschfahrzeuge auf Basis des ISUZU FTR-Chassis sorgfältig entwickelt. Das FTR-Chassis bietet mit seiner herausragenden Leistung und Stabilität eine solide Grundlage für die Löschfahrzeuge. Jedes Löschfahrzeug ist mit einem 6.000-Liter-Wassertank und einem 2.000-Liter-Schaumtank ausgestattet und bietet so ausreichend Löschkapazität für die problemlose Bekämpfung von Großbränden und Routineeinsätzen. In Begleitung des technischen Teams von POWERSTAR besichtigten die nigerianischen Kunden zunächst die Produktionslinie für Feuerwehrfahrzeuge des Unternehmens. Die Techniker gaben eine detaillierte Einführung in den gesamten Prozess von der Fahrgestellmodifikation bis zur Endmontage und legten dabei besonderen Wert auf die technischen Vorteile der Modifikationen von ISUZU-Feuerwehrfahrzeugen. Die Kunden zeigten sich beeindruckt von der Automatisierung der Produktionslinie und den strengen Qualitätsprüfungsstandards und zeigten großes Interesse an der Montage einer weiteren Charge Feuerwehrfahrzeuge. Dieser Besuch stärkte nicht nur das Vertrauen der Kunden in die Produktionskapazitäten von POWERSTAR, sondern legte auch den Grundstein für zukünftige, umfangreichere Kooperationen. Die fünf diesmal gelieferten ISUZU-Löschfahrzeuge basieren alle auf dem ISUZU FTR-Chassis und verfügen über einen 6.000-Liter-Wassertank und einen 2.000-Liter-Schaumtank sowie Feuerlöschpumpen und Löschmonitore einer renommierten chinesischen Marke, um eine effiziente Brandbekämpfung zu gewährleisten. Die Kunden prüften die Schweißqualität, die Rohrleitungsabdichtung, das Schaummischsystem und die Reichweite des Löschmonitors jedes Fahrzeugs sorgfältig und bestätigten, dass alle Anzeigen den vertraglichen Anforderungen entsprachen. Die Kunden bemerkten: „Die Leistung und Verarbeitung dieser ISUZU-Löschfahrzeuge übertreffen unsere Erwartungen und erfüllen die Anforderungen der Brandbekämpfung in Lagos voll und ganz.“ Lagos, Nigerias Wirtschaftszentrum, ist dicht besiedelt und weist ein hohes Brandrisiko auf, was hohe Anforderungen an die Leistung und Zuverl...

  • Nigerianischer Kunde bestellt 17 Einheiten eines 2.000-Liter-Isuzu-Mini-Feuerwehrautos
    August 10, 2023 Nigerianischer Kunde bestellt 17 Einheiten eines 2.000-Liter-Isuzu-Mini-Feuerwehrautos

    Die nigerianische Regierung hat mit POWERSTAR TRUCKS Co., Ltd. eine wichtige Kooperationsvereinbarung über den Kauf von 17 Isuzu 2.000-Liter-Mini-Löschfahrzeugen in mehreren Lieferungen geschlossen, um das Brandschutzsystem des Landes weiter zu stärken.  Export von 17 Stück 2.000-Liter-Isuzu-Mini-Löschfahrzeugen nach Nigeria Kunde: Herr RaphaelProjekt: Feuerwehr von AbujaJahr: August 2023Projekthintergrund: Im Juni 2023 wurde Herr Chris aus Nigeria, ein Neukunde, der seit 5 Jahren Waren aus China bezieht, Kunde. Diesmal benötigt er 17 Mini-Löschfahrzeuge für den Notfallrettungsplan, da seine bisherigen Löschfahrzeuge aus den USA vollständig ausgefallen sind. Diese Kooperation stellt einen wichtigen Schritt für Nigeria zur Verbesserung seiner Notfallreaktionsfähigkeit und zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit dar und unterstreicht die internationale Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Fertigung im Bereich der Spezialfahrzeuge. Das diesmal gekaufte Isuzu 2.000-Liter-Mini-Löschfahrzeug ist das PST5430GXFSG2, entwickelt und produziert von Powerstar Trucks. Dieses Modell zeichnet sich durch ein fortschrittliches technisches Design, effizientes Löschen, schnelles Ansprechverhalten und Anpassungsfähigkeit an komplexe Umgebungen aus und kann die vielfältigen geografischen und klimatischen Bedürfnisse Nigerias erfüllen. Das Fahrzeug ist mit einem großvolumigen Wassertank und einem effizienten Löschsystem ausgestattet, das sich für Brandbekämpfungseinsätze in Städten, ländlichen Gebieten und abgelegenen Regionen eignet, insbesondere bei Verkehrsstaus und schlechter Infrastruktur.‌.   In den letzten Jahren hat Nigeria immer wieder Tankerexplosionen und Brände erlebt, die der lokalen Gesellschaft schwere Opfer und Sachschäden zugefügt haben. Als Reaktion auf diese große Herausforderung hat die nigerianische Regierung ihre Investitionen in Löschgeräte erhöht. Die beiden diesmal gekauften Löschfahrzeuge mit Wassertank werden hauptsächlich zur Verbesserung der Brandnotfallreaktionsfähigkeit im ganzen Land eingesetzt, insbesondere in unfallträchtigen Gebieten und Verkehrsknotenpunkten. Diese Kooperation ist nicht nur eine wichtige Maßnahme der nigerianischen Regierung zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit, sondern auch ein Modell für die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen China und Nigeria im Bereich der Brandbekämpfungstechnik. Die Hubei Boli Special Automobile Equipment Co., Ltd. hat durch ihre hervorragende Produktqualität, professionelle technische Unterstützung und effizienten Kundendienst hohe Anerkennung von der nigerianischen Regierung erhalten. Künftig werden beide Seiten die Zusammenarbeit weiter verstärken und gemeinsam die Weiterentwicklung des nigerianischen Brandschutzes fördern.       Hauptspezifikation des 2.000-Liter-Isuzu ELF Wasser-Schaum-Löschfahrzeugs:1, LKW-Chassis: ISUZU ELF leichtes Nutzfahrzeug2, Antriebsart: 4x2 LHD3, Motor: ISUZU 4KH1 120 PS4, Tankinhalt: 2.000 Liter Wasser 5, Schaumkapazität: Ohne6, Feuerlöschpum...

  • Jemenitischer Kunde inspiziert ISUZU NPR Feuerwehrautos praktisch
    August 23, 2017 Jemenitischer Kunde inspiziert ISUZU NPR Feuerwehrautos praktisch

    Im August 2017 unternahm Herr Mohammed, ein Kunde aus dem Jemen, eine spezielle Reise zum POWERSTAR-Werk, um drei bestellte ISUZU NPR-Feuerwehrfahrzeuge abzunehmen. Diese Hochleistungs-Feuerwehrfahrzeuge, ausgestattet mit einem 3.000-Liter-Wassertank, einem 1.000-Liter-Schaumtank und einer CB10/40-Feuerwehrpumpe, wurden in nur 40 Tagen fertiggestellt. Kunde:Jemenitischer Kunde, Herr MohammedProjekt:Brandbekämpfungsprojekt im JemenProjekthintergrund:Auf dem globalen Markt für Feuerwehrfahrzeuge hat sich POWERSTAR durch seine außergewöhnliche Produktqualität und seinen professionellen Service das Vertrauen zahlreicher internationaler Kunden erworben. Im Juli 2017 begrüßten wir erneut eine angenehme Zusammenarbeit mit Herrn Mohammed aus dem Jemen. Es war bereits das zweite Mal, dass sich Herr Mohammed für POWERSTAR als Lieferanten von Feuerwehrfahrzeugen entschieden hatte, eine Tatsache, die die Stärke und den Ruf von POWERSTAR in der Feuerwehrfahrzeugindustrie voll und ganz unterstreicht. Diesmal gab Herr Mohammed einen Auftrag über dreiISUZU NPR Schaumfeuerwehrfahrzeugeauf einmal, was nicht nur seine Anerkennung der POWERSTAR-Produkte widerspiegelt, sondern auch die Qualität unseres Service bestätigt. Die Konstruktion dieser drei ISUZU-Schaumfeuerlöschfahrzeuge berücksichtigte vollumfänglich die tatsächlichen Bedürfnisse des Jemen. Das ISUZU NPR-Chassis ist weltweit für seine herausragende Stabilität und Langlebigkeit bekannt und daher eine ideale Wahl für Feuerwehrfahrzeug-Basisfahrzeuge. Darauf aufbauend hat POWERSTAR die Fahrzeuge sorgfältig konstruiert und modifiziert, um sie besser an das komplexe Gelände und die klimatischen Bedingungen des Jemen anzupassen. Jedes Fahrzeug ist mit einem 3.000-Liter-Wassertank und einem 1.000-Liter-Schaumtank ausgestattet, eine Kapazitätsauslegung, die eine ausreichende Wasserversorgung für die Brandbekämpfung gewährleistet und gleichzeitig verschiedene Brandarten berücksichtigt. Ob es sich um einen gewöhnlichen Brand in städtischen Straßen oder einen Ölbrand in einem Industriegebiet handelt, diese Feuerwehrfahrzeuge können schnell und effektiv reagieren. Zusätzlich zu ihrer hohen Wasserlagerkapazität sind die drei ISUZU-Tanklöschfahrzeuge auch mit einer CB10/40-Feuerwehrpumpe und einem PL24-Feuerwehrmonitor ausgestattet. Die CB10/40-Feuerwehrpumpe, bekannt für ihre hohe Effizienz und stabile Leistung, gewährleistet eine kontinuierliche Wasserversorgung während des Feuerwehreinsatzes. Ob bei hohem oder niedrigem Druck, die Feuerpumpe hält einen gleichmäßigen Fluss und Druck aufrecht und bietet eine robuste Unterstützung für die Brandbekämpfung. Der PL24-Feuerwehrmonitor mit seiner Langstrecken- und hochpräzisen Sprühfähigkeit dient als leistungsstarkes Werkzeug für die Feuerwehrfahrzeuge. Der Feuerwehrmonitor kann den Sprühwinkel und die Reichweite flexibel einstellen und stellt sicher, dass Wasser oder Schaum die Brandstelle präzise erreicht und den Brand schnell unter Kontrolle bringt. Eine solche Ausstattu...

  • Philippinen BFP inspiziert kommunales rotes Feuerwehrauto Isuzu Giga
    October 25, 2024 Philippinen BFP inspiziert kommunales rotes Feuerwehrauto Isuzu Giga

    Heute feiern wir den Besuch von Kunden der philippinischen BFP (Bureau of Fire Protection) in einem chinesischen Feuerwehrfahrzeugwerk Powerstar Trucks,Am 18. Oktober 2024,um eine gründliche Inspektion und Abnahme der zu liefernden Feuerwehrfahrzeuge durchzuführen. Dieser Besuch markiert nicht nur die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten,,sondern bietet auch neue Möglichkeiten für den Ausbau der chinesischen Feuerwehrfahrzeugindustrie auf dem internationalen Markt.    Export von 12.000L Isuzu GIGA BFR roten Feuerwehrfahrzeugen auf die Philippinen   Kunde: Regierung Projekt: Feuerwehr BFP Jahr: 2024, Oktober Hintergrund des Projekts: Im Juli 2024 kaufte ein staatlicher Kunde der BFP Isuzu GIGA BFR rote Feuerwehrfahrzeuge von Powerstar Trucks. Die Giga Isuzu Feuerwehrfahrzeuge werden für die BFP von Manila eingesetzt werden.   Das Kundenunternehmen, ein Feuerwehrunternehmen, wächst seit 2019 rasant. Daher benötigt es Dutzende von Feuerwehrausrüstungen für seine Tätigkeit. Wir arbeiten langfristig zusammen. Wenn er Bestellungen benötigt, kommen diese selbstverständlich zu uns. Aufgrund unserer professionellen Fertigungserfahrung und unseres exzellenten Kundendienstes.     Um 9 Uhr morgens kamen die philippinischen Kunden im Powerstar Trucks Werk an und wurden vom leitenden Managementteam des Werks herzlich begrüßt. In seiner Begrüßungsrede sagte der Geschäftsführer des Werks: „Die Philippinen sind ein wichtiger Partner von uns. Der persönliche Besuch des Kunden zeigt die große Wertschätzung für die Qualität unserer Produkte. Wir werden mit strengsten Standards und professionellster Einstellung sicherstellen, dass jeder rote BFP Isuzu Giga Feuerwehrwagen die Kundenbedürfnisse und internationalen Sicherheitsstandards erfüllt.       Um den Kundendienst zu gewährleisten, hat unser Team bereits eine umfassende Lösung für Ersatzteile und Wartung entwickelt. Wir legen häufig verwendete Ersatzteile zusammen mit den Fahrzeugen in die Kabine. Und vor Ort wird unser Techniker dem Kundentechnikerteam die notwendige Schulung und Betriebsführung geben, um sicherzustellen, dass sich der LKW in einem guten Zustand befindet.        Hauptspezifikation des 15.000L Isuzu NPR leichten Lösch- und Rettungsfahrzeuges: 1, LKW-Chassis: ISUZU FVZ/GIGA Heavy Duty 2, Antriebsart: 6x4 LHD 3, Motor: ISUZU 6HK1 300 PS 4, Tankinhalt: 12.000 L Wasser 5, Schaumkapazität: 3.000 L Schaum 6, Feuerlöschpumpe: CB10/60, 60L/S Förderleistung 7, Feuerlöschmonitor: PL48: 65 Meter Wasser, 50 Meter Schaum 8, Exportdokumente: Ersatzteilhandbuch, Bedienungsanleitung, Benutzerhandbuch   Während der Inspektion konzentrierte sich der Kunde auf die Prüfung der Leistung des roten BFP Isuzu Giga Feuerwehrfahrzeugs. Wichtige Kennzahlen wie die Reichweite des Wasserwerfers, der Wasserdruck der Pumpe und die Steigfähigkeit des Fahrzeugs erfüllten die Erwartungen des Kunden. Der Kundenvertreter sagte: „Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität dieser Serie von Feuerwehrfahrzeugen. ...

  • Philippinischer Kunde inspiziert ISUZU FVZ Wassertender Feuerwehrauto
    October 25, 2018 Philippinischer Kunde inspiziert ISUZU FVZ Wassertender Feuerwehrauto

    Am 24. Oktober 2018 unternahm Herr George, ein Kunde von den Philippinen, eine spezielle Reise zum POWERSTAR-Werk, um den kundenspezifischen ISUZU FVZ Löschwasser-Tankwagen zu inspizieren. Dieser multifunktionale Löschwagen integriert Brandbekämpfung und Beregnungsmöglichkeiten und ist mit einem 14.000-Liter-Wassertank großer Kapazität, einer effizienten Feuerlöschpumpe, einem Fernlöschmonitor und Front-/Hecksprühdüsen ausgestattet. Er erfüllt die Bedürfnisse der städtischen Brandbekämpfung und dient gleichzeitig der Straßenreinigung und Bewässerung von Grünflächen und bietet außergewöhnliche Praktikabilität. Kunde:Philippinischer Kunde, Herr GeorgeProjekt:Brandschutzprojekt in einem Industriegebiet auf den PhilippinenProjekthintergrund:Im August 2018 führte Herr George, der Leiter der Feuerwehr in einem Industriegebiet auf den Philippinen, umfangreiche Recherchen durch und entschied sich letztendlich für eine Zusammenarbeit mit POWERSTAR, um einenISUZU FVZ Löschwasser-Tankwagenzu individualisieren. Am 24. Oktober reiste Herr George zum Produktionsstandort von POWERSTAR in China, um die Endabnahme dieses Spezialfahrzeugs durchzuführen, das Brandbekämpfung und Beregnungsfunktionen kombiniert. Kundenanforderungen & Kundenspezifische LösungenDas Industriegebiet von Herrn George umfasst eine große Fläche und erfordert sowohl eine Notfallbrandbekämpfung als auch eine regelmäßige Straßenbewässerung zur Staubkontrolle. Nach eingehenden Gesprächen empfahl das technische Team von POWERSTAR den multifunktionalen Feuerlösch- und Sprühwagen auf ISUZU FVZ-Chassis und optimierte die folgenden Konfigurationen für die tatsächliche Nutzungsumgebung:• 14.000-Liter-Wassertank großer Kapazität für einen längeren Betrieb.• Hochdruckfeuerlöschpumpe + Feuerlöschmonitor mit einer Reichweite von 65 Metern, die die Bedürfnisse der mittleren bis langen Reichweite der Brandbekämpfung erfüllt.• Front- und Hecksprühdüsen für eine breite Abdeckung, die die Effizienz der Straßenreinigung verbessert.• Rost- und Korrosionsschutzbehandlung zur Anpassung an das tropische Meeresklima. Vor-Ort-Inspektion: Strenge Tests mit voller KundenbeteiligungBegleitet von POWERSTAR-Ingenieuren führte Herr George eine umfassende Inspektion des ISUZU FVZ-Löschwagens durch, wobei der Schwerpunkt auf den folgenden Funktionstests lag:1. Test des Brandbekämpfungssystems:Der Feuerlöschmonitor erreichte innerhalb von 30 Sekunden nach dem Start der Pumpe den Nennwert des Drucks und hielt eine stabile Reichweite und flexible Steuerung bei.2. Vorführung der Beregnungsfunktion:Der gleichzeitige Betrieb der Front- und Hecksprühdüsen deckte eine Breite von 12 Metern mit gleichmäßigem Wasserdruck ab und erfüllte die Anforderungen des Industriegebiets an die Straßenreinigung vollumfänglich.3. Fahrverhalten:Das ISUZU FVZ-Chassis lieferte starke Leistung und agiles Lenkverhalten, geeignet für schmale Straßen innerhalb des Parks."Das Umschalten zwischen Brandbekämpfung und Beregnungsfunktionen ist sehr flüssig, un...

  • Dominikanische Republik bestellt 3 Einheiten GIGA Feuerwehrrettungsfahrzeug
    November 18, 2024 Dominikanische Republik bestellt 3 Einheiten GIGA Feuerwehrrettungsfahrzeug

    ISUZU GIGA Löschfahrzeug erfolgreich in die Dominikanische Republik exportiert und verbessert so die weltweiten Notfallrettungskapazitäten Am 18. November 2024 glänzte Made in China erneut auf der internationalen Bühne! Das ISUZU GIGA Löschfahrzeug, gemeinsam gebaut vom bekannten inländischen Automobilhersteller POWERSTAR TRUCKS und dem Team für Feuerwehrtechnik, wurde erfolgreich in die Dominikanische Republik exportiert. Diese wegweisende Kooperation markiert nicht nur die weitere Expansion chinesischer High-End-Feuerlöschgeräte auf dem internationalen Markt, sondern gibt auch der Notfallrettungskapazität der Dominikanischen Republik einen starken Impuls.   Export von 15.000L Isuzu Industriewasserlöschfahrzeug nach Saudi-Arabien Kunde: Lokaler Kunde, Herr BernardProjekt: FeuerwehrJahr: 2024, NovemberProjekthintergrund: Am 18. November 2024 wurden drei Isuzu GIGA Industriewasserlöschfahrzeuge von Powerstar Trucks in die Dominikanische Republik exportiert. Isuzu ist eine weltweit bekannte Marke und wird in Mittelamerika weit verbreitet eingesetzt. Unsere Kunden in der Dominikanischen Republik sind mit der stabilen Qualität und dem wettbewerbsfähigen Preis sehr zufrieden. Der Isuzu 6-Rad-Giga-Wasserlöschwagen eignet sich für viele Einsatzbedingungen, seine Technologie ist vor der Markteinführung ausgereift.   Das dieses Mal exportierte ISUZU GIGA Löschfahrzeug ist mit seiner hervorragenden Leistung und seinem innovativen Design führend im Bereich der weltweiten Feuerwehrautos. Das Fahrzeug ist mit dem neuesten intelligenten Löschsystem ausgestattet, das mithilfe von KI-Technologie die Art der Brandquelle und die Größe des Feuers in Echtzeit analysieren, die Löschstrategie automatisch anpassen und die Löscheffizienz erheblich verbessern kann. Darüber hinaus besteht die Karosserie aus leichten Materialien, die nicht nur die Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs gewährleisten, sondern auch die Langlebigkeit verbessern. Dies ist besonders gut für die komplexen Geländebedingungen und klimatischen Bedingungen der Dominikanischen Republik geeignet. Die Dominikanische Republik liegt in der Karibik und ist das ganze Jahr über von Naturkatastrophen wie Hurrikanen und Überschwemmungen bedroht. Daher ist der Bedarf an Notfallausrüstung besonders dringend. Die Einführung des Isuzu GIGA Löschfahrzeugs wird die lokalen Brandschutz- und Notfallrettungskapazitäten erheblich verbessern.   Hauptspezifikation des 6.000L Isuzu GIGA Rettungswasserlöschfahrzeugs:1, LKW-Chassis: ISUZU FVZ/GIGA Schwerlast2, Antriebsart: 4x2 LHD3, Motor: ISUZU 6UZ1 380 PS4, Tankinhalt: 6.000L Wasser5, Schaumkapazität: Optional6, Feuerlöschpumpe: CB10/60, 60L/S Förderleistung7, Feuerlöschmonitor: PS50: 65 Meter Wasser 8, Exportdokumente: Ersatzteilhandbuch, Bedienungsanleitung, Benutzerhandbuch      Der Leiter der Feuerwehr der Dominikanischen Republik sagte: "Die Ankunft dieses Löschfahrzeugs schließt nicht nur die Lücke bei unseren High-End-Feuerlöschgeräten, sondern bietet unseren Feuerwehrle...

  • Armenischer Kunde inspiziert zwei ISUZU-Feuerwehrautos
    October 21, 2015 Armenischer Kunde inspiziert zwei ISUZU-Feuerwehrautos

    In einer Zeit zunehmender Globalisierung ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Unternehmen zu einem wichtigen Weg geworden, ihre Märkte zu erweitern und den Einfluss ihrer Marken zu stärken. Als professioneller Hersteller und Exporteur von Feuerwehrautos , POWERSTAR hat sich stets dem Grundsatz „Der Kunde steht an erster Stelle“ verschrieben und seinen Kunden weltweit hochwertige Feuerwehrfahrzeuge und -dienstleistungen geboten. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem armenischen Kunden Herrn Petrosyan im Jahr 2015 stellte erneut die Wettbewerbsfähigkeit und Stärke des Unternehmens auf dem internationalen Markt unter Beweis. Kunde: Armenischer Kunde, Herr Petrosyan Projekt: Projekt zum Kauf von Feuerwehrautos in Armenien Jahr: 2015, 10 Projekthintergrund: Im August 2015 erfuhr Herr Petrosyan aus Armenien über unsere offizielle Website von POWERSTARs Produktionskapazitäten für professionelle Feuerwehrfahrzeuge und schickte umgehend eine Anfrage. Er äußerte Interesse am Kauf eines Hochleistungs- ISUZU FVR Schaum-Feuerwehrauto Mit einem Wassertankvolumen von 6.000 l und einem Schaumtankvolumen von 2.000 l deckte POWERSTAR den Bedarf der örtlichen Feuerwehr. Das POWERSTAR-Vertriebsteam reagierte umgehend und legte einen detaillierten Konfigurationsplan sowie ein Angebot vor. Nach dem Vergleich mehrerer Anbieter entschied sich der Kunde schließlich für uns – nicht nur aufgrund unserer wettbewerbsfähigen Preise, sondern auch aufgrund der langjährigen Erfahrung von POWERSTAR in der Herstellung von Feuerwehrfahrzeugen und unseres umfassenden Kundendienstes. Nach Auftragseingang leitete das POWERSTAR-Produktionsteam umgehend den Fertigungsprozess ein. Wir verwendeten das ISUZU FVR-Chassis, das für seine starke Leistung und hohe Stabilität bekannt ist und sich somit für verschiedene komplexe Straßenbedingungen eignet. Für die Feuerlöschanlage statteten wir den LKW mit einer Hochleistungs-Feuerlöschpumpe, einem intelligenten Schaumzumischsystem und einem Großstrahlwasserwerfer aus, um maximale Löscheffizienz zu gewährleisten. Während der gesamten Produktion hielten wir uns strikt an die Qualitätskontrollstandards und führten zahlreiche Tests zu kritischen Aspekten wie Tankschweißungen, Rohrleitungsabdichtungen und elektrischen Systemen durch, um die stabile und zuverlässige Leistung des Fahrzeugs zu gewährleisten. Anfang August 2015 wurde das Fahrzeug erfolgreich montiert und bestand alle internen Funktionstests, sodass es optimal für die Endabnahme durch den Kunden vorbereitet war. Am 20. Oktober 2015 besuchte Herr Petrosyan das POWERSTAR-Werk zur Endabnahme. Unser technisches Team begleitete ihn während des gesamten Prozesses und gab ihm zunächst eine detaillierte Einführung in die Fahrzeugkonstruktion, die Funktionskonfiguration und die wichtigsten Betriebspunkte. Anschließend folgten Vorführungen vor Ort, darunter kritische Verfahren wie die Aktivierung der Feuerlöschpumpe, die Reichweitenprüfung des Wasserwerfers und das Sprühen von Schaumgem...

  • Kunden aus Saudi-Arabien loben das Schwerlast-Feuerlöschfahrzeug von Isuzu
    January 24, 2023 Kunden aus Saudi-Arabien loben das Schwerlast-Feuerlöschfahrzeug von Isuzu

    Am 24. Januar 2023 Isuzu Industrial Wasserlöschfahrzeug macht seine Jungfernfahrt nach Saudi-Arabien und läutet eine neue Ära der intelligenten Brandbekämpfung ein ‌ ‌ Riad, 18. Mai 2023. Während der heiße Wüstenwind durch den Stahlwald von NEOM, Saudi-Arabiens neuer Stadt am Roten Meer, fegte, fuhr ein Isuzu Industrial-Wasserlöschfahrzeug mit dem arabischen Wort „Guardian“ auf der Karosserie langsam durch die futuristischen Straßen. Dies ist nicht nur eine grenzüberschreitende Lieferung traditioneller Feuerwehrausrüstung, sondern auch ein Zeichen für die „digitale Sicherheitsrevolution“ in Ostasien und dem Nahen Osten. Die japanische Isuzu Corporation gab heute bekannt, dass die ersten drei maßgeschneiderten Isuzu Industrial-Wasserlöschfahrzeuge, ausgestattet mit dem „AI Fire Eye System“, offiziell an die saudische Zivilschutzverwaltung ausgeliefert wurden. Dies markiert einen neuen Meilenstein in der intelligenten Zusammenarbeit bei der Brandbekämpfung in extremen globalen Klimabedingungen. 15.000 l Isuzu Industrie-Wasserlöschfahrzeug wird nach Saudi-Arabien exportiert Kunde : Lokaler Kunde, Herr Khaled Projekt : Feuerwehr Jahr : 2024, Juni Projekthintergrund : Am 10. November 2023 wurden drei Einheiten des Isuzu Industrial Wasserfeuerlöschfahrzeugs nach Saudi-Arabien exportiert von Powerstar LKWs. Wir arbeiten bereits zum zweiten Mal mit diesem Kunden zusammen und er ist von unserem professionellen Service und unseren hochwertigen Produkten sehr überzeugt. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Kunden entschied er sich innerhalb weniger Stunden für Marke und Modell des Motors. Darüber hinaus stattete er unserem Unternehmen mit seiner Familie bei seiner Ankunft in Shanghai diesen Monat einen offiziellen Besuch ab. Wir wünschen ihm und seinen Familien alles Gute! Mein Kunde betreibt ein Sicherheitsunternehmen und ist daher auch an anderen Maschinen interessiert, wie z. B. Isuzu-Hubarbeitsbühnen, Isuzu-Auslegerkranen usw. Wir hoffen, dass wir bald wieder zusammenarbeiten können. Die Karosserie besteht aus hochfesten Verbundwerkstoffen. Das Fach lässt sich schnell demontieren und austauschen, was spätere Wartungsarbeiten und Funktionserweiterungen erleichtert. Gleichzeitig ist die Kabine mit einer Doppelreihe für fünf Sitze ausgestattet, um den Anforderungen der Feuerwehr bei gemeinsamen Einsätzen gerecht zu werden. Hauptspezifikation von 15.000 l Isuzu NPR leichtes Rettungs- und Wasserlöschfahrzeug : 1, LKW-Chassis: ISUZU FVZ/GIGA Schwerlast 2, Antriebsart: 6x4 Linkslenker 3, Motor: ISUZU 6HK1 300 PS 4, Tankkapazität: 12.000L Wasser 5, Schaumkapazität: 3.000L Schaum 6, Feuerlöschpumpe: CB10/60, 60L/S Durchflusskapazität 7, Feuermonitor: PL48: 65 Meter Wasser, 50 Meter Schaum 8, Exportdokumente: Teilehandbuch, Bedienungsanleitung, Benutzerhandbuch Im Gegensatz zu herkömmlichen Feuerwehrfahrzeugen, die mit der Reichweite ihrer Wasserwerfer und ihrer Wasserspeicherkapazität werben, ist das von Isuzu Industrial exportierte Löschfahrzeug erstmals mit der ...

Sehen Sie sich mehr von unseren Projekten an
dynamisch

Neuester Blog

6HK1-TC Fehlercode für den Isuzu-Motor des Feuerwehrautos
6HK1-TC Fehlercode für den Isuzu-Motor des Feuerwehrautos

Isuzu 6HK1-TC-Feuerwehrautos, auch Isuzu-Rettungsfeuerwehrfahrzeug genannt, Diagnose und Lösungen für Motorfehlercodes. Der Isuzu 6HK1-TC-Motor nutzt das fortschrittliche elektronische Steuerungssystem TICS für die Einspritzpumpe. Die ECU (Engine Control Unit) verfügt über eine Selbstdiagnose. Erkennt das System einen Fehler, leuchtet die Warnleuchte „CHECK ENGINE“ auf und der entsprechende Fehler...

Mehr lesen
042025.09
  • Tipps zur Motorwartung für Isuzu Fire Rescue Vehicles 6HK1
    Tipps zur Motorwartung für Isuzu Fire Rescue Vehicles 6HK1

    Isuzu 6HK1 Feuerwehr-Rettungsfahrzeuge , auch genannt Isuzu Feuerwehrauto , Wenn der Motor eines Isuzu-Löschfahrzeugs überhitzt, sollten zunächst die folgenden Bereiche überprüft werden: 1. Kühlsystem: Probleme wie ein beschädigter Lüfter, ein verstopfter Kühler, ein beschädigter Thermostat oder unzureichendes Kühlmittel können zu einer Überhitzung des Motors beitragen. 2. Ölqualität und -menge: A...

    Mehr lesen
    032025.09
Video

Videokenter

Wir teilen detaillierte und aktuelle Videos zum Einsatz von Feuerwehrfahrzeugen und zum Export von Feuerwehrfahrzeugen. Möchten Sie mehr erfahren? Dann abonnieren Sie jetzt hier.

Angebotsanfrage

Wenn Sie weitere Details erhalten möchten, hinterlassen Sie jetzt bitte eine Nachricht. Wir bieten professionellen Service.
Senden

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden
Kontaktieren Sie uns:info@fire-trucks.com

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt